

Bakterien verdunkeln Grönlands Gletscherflüsse
Bakterien in Gletscherbächen Grönlands bilden dunkle Ansammlungen, die das Abschmelzen des Eises beschleunigen könnten.

Russlands Atom-U-Boot-Drohnen erhalten Küstenbasis
Für Russlands Atom-Drohnen-Projekt «Poseidon» soll bis zum nächsten Jahr eine eigene Küstenbasis eingerichtet werden. Zudem wurden die Tests auf 2021 verschoben.

Algenblüten verstärken Schneeschmelze in der Antarktis
Das verstärkte Auftreten von Schneealgen in der Antarktis kann zu einer Beschleunigung der Schneeschmelze führen.

Invasion von Eisbären und Pinguine in Zürich
Der Energie- und Elektrizität-Verteiler von Zürich überrascht mit einer gelungenen und viel beachteten Kampagne und macht auf sich und den Klimawandel aufmerksam.

Russlands Arktis-Ministerium erhält drei neue Minister
Das russische Ministerium für Entwicklung des Fernen Osten und der Arktis erhält nach dem Rücktritt von Alexander Krutikov gleich drei neue Minister.

Auf der Rothera-Station wird wieder gebaut
Die nächste Phase des Baus der Britischen Rothera-Station auf der Antarktischen Halbinsel begann am 11. Januar 2021. Bis im Jahr 2023 soll das neue Betriebsgebäude fertig sein.

Eisberge wanderten einst bis Südafrika
Antarktische Eisberge konnten während der letzten Eiszeiten weiter nach Norden driften und haben wahrscheinlich so das Klima in Europa beeinflusst.

Neues Fischerei-Abkommen zwischen EU und Grönland
Die EU und Grönland haben für die nächsten vier Jahre ein neues Abkommen für nachhaltige Fischerei abgeschlossen. Dieses kann danach um zwei Jahre verlängert werden.

Seeleoparden sollen identifiziert werden
Ein Citizen Science-Projekt will für Seeleoparden der Antarktis eine ID-Datenbank erstellen, um die Tiere besser schützen zu können.

«RRS Sir David Attenborough» in Stanley registriert
Großbritanniens neuer Eisbrecher, die «RRS Sir David Attenborough», wurde im britischen Schiffsregister in Stanley, dem Hauptort der Falklandinseln, registriert.

Disney goes Antarktis – Expeditionsangebot für Familien
Die Kreuzfahrtgesellschaft Adventures by Disney bietet ab Dezember Fahrten in die Antarktis speziell für Familien an.

Russlands Ferner Osten und seine COVID-Zahlen
Im Fernen Osten von Russland weist Tschukotka die niedrigsten COVID-Zahlen auf, trotz hoher Fallzahlen in den Nachbarregionen.

Alexander Krutikov tritt nach 6½ Jahren ab
Der erste stellvertretende Minister der Russischen Föderation für die Entwicklung des Fernen Ostens Alexander Krutikov verlässt sein Amt nach 6,5 Jahren Arbeit.

157,4-Karat-Diamant in Kanada ausgegraben
Ein kanadisches Bergbauunternehmen gibt bekannt, dass sie einen 157,4 Karat schweren Diamanten von außergewöhnlicher Qualität gefunden haben.

Antarktis-Flugplatz schlägt hohe Wellen
Der von Australien geplante Flugplatz in der Antarktis trifft weltweit auf Kritik und Besorgnis in Bezug auf Umwelt und Politik.

Nordmeerroute – noch nie so viele Fracht wie 2020
Ende Dezember 2020 wurde das Volumen der transportierten Fracht entlang der Nordmeerroute von 32 Millionen Tonnen überschritten und ein neuer Rekord aufgestellt.

Eisberg A68 vor Südgeorgien zerfällt
Der Eisberg A68 driftete für die Tierwelt von Südgeorgien bedrohlich nahe an die Insel. Neuste Satellitenbilder zeigen, dass sich der Gigant in unproblematische Bruchstücke zerlegte.

3 Tote bei Niedergang einer Lawinen bei Norilsk
Am 09. Januar kurz nach Mitternacht ging im russischen Skiort Gore Otdelnaya eine Lawine nieder. Dabei wurden fünf Wohnhäuser verschüttet.

Grönland macht wieder zu
Im Angesicht der neuen, infektiöseren COVID-Variante blockiert Grönland wieder die Einreise und holt zuvor seine Bürger schnell zurück.

COVID-Ausbruch auf spanischem Antarktisschiff
Auf dem Weg in die Antarktis ist auf einem spanischen Versorgungs- und Forschungsschiff ein COVID-Ausbruch festgestellt worden.

Ein kleines Molekül erzählt vom arktischen Meereis
Ein bisher unbeachtetes Molekül einer unbekannten Eisalgengruppe könnte helfen, die Meereisbedeckung in der Arktis zu rekonstruieren und Vorhersagen zu erstellen.

Das neue Gesicht der Antarktis
Die Antarktis könnte künftig ergrünen und von neuen Arten besiedelt werden. Andererseits dürften Spezies verschwinden. 25 Forscher haben Daten zusammen-getragen.

US-Navy mit neuer Arktis-Strategie
Die US-Marine hat den Entwurf für ihre Arktis-Strategie vorgelegt und sieht Handlungsbedarf gegen Russland und China.

Neue Einreise-Bestimmungen für Franz-Josef-Land?
An der Konferenz des Ministeriums für Ferner Osten und Arktis wurde über Tourismus diskutiert und über eine erleichterte Einreise nach Franz-Josef-Land
über uns
WER WIR SIND UND WAS WIR TUN!
- Ihr wollt täglich aktuelle Nachrichten aus den polaren Regionen?
- Ihr wollt Fakten und euch eure Meinung selber bilden?
- Ihr wollt Informationen zu allen möglichen Themen von polarer Politik bis Kultur?
- Ihr habt Ideen, Aufgaben oder Projekte rund um die Polargebiete und braucht Hilfe?
Dann seid ihr richtig bei PolarJournal! Unser Team (v.l.n.r. Dr. Michael Wenger, Christian Hug, Rosamaria Kubny, Heiner Kubny) liefert News, Bilder, Videos aus den polaren Regionen. Täglich aktuell, auf den Punkt und faktenbezogen! Mit echter, jahrzehntelanger Erfahrung vor Ort wissen wir, wovon wir sprechen. Unser Wissen, unsere Erfahrungen und unsere Verbindungen sollen euch helfen, die Polargebiete besser zu verstehen.
Unser Ziel: Die Faszination «Polarregion» in die Herzen und Köpfe tragen!
Schreibt uns, besucht uns, ruft uns an! Wir sind für euch da!
MÖCHTEN SIE MEHR INFORMATIONEN?
