Neues grösseres Trockendock in Murmansk geplant | Polarjournal

Nach dem Verlust des grössten schwimmenden Trockendocks im letzten Oktober in der Nähe von Murmansk waren Reparaturen an grossen Schiffen in Murmansk nicht mehr möglich. Vor allem die Marine mit ihrem Flaggschiff, der Admiral Kuznetsov, Russlands einzigem Flugzeugträger, hatte keine Anlaufstelle mehr im Norden. Nun sind die Pläne für ein riesiges Dock bekanntgemacht worden.

Nachdem im letzten Oktober 2018 das weltgrösste schwimmende Trockendock PD-50 gesunken war, verlor die russische Marine ihren einzigen Ort, an dem das Flagschiff der russischen Marine, der Flugzeugträger Admiral Kuznetsov für Reparaturen im Norden hatte anlaufen können. Nun hat die Zvezdochka Werft bekanntgegeben, dass ein Ersatz gefunden worden ist. In Roslyakovo, in der Nähe von Murmansk, sollen zwei kleinere Trockendocks miteinander verbunden und verlängert werden. Dadurch soll das grösste Trockendocks Russlands entstehen. Der Pressesprecher der Werft erklärte gegenüber der russischen Rossiiskaya Gazeta: «Zurzeit besteht das Dock aus zwei Teilen, die jeweils ein ganzes Dock sind.» Der Umbau würde ein Zusammenlegen der beiden Docks und eine Verlängerung beinhalten. Die entsprechenden Pläne werden zurzeit erstellt, das Dock soll in rund 1.5 Jahren einsatzbereit sein.

Der Verlust des alten Docks, zusammen mit der Beschädigung der Kusnetsov zum Zeitpunkt des Untergangs, stellten einen herben Dämpfer für Russlands Marine dar. Der Flugzeugträger liegt seit dem Unfall in Roslyakovo und sollte nach ursprünglichen Vorstellungen nach den Reparaturen auch noch einer Erneuerung bis 2021 unterzogen werden. Gemäss der Werft könnten sich diese aber noch verzögern. Gegenwärtig ist der Raketenkreuzer Pyotr Veliky das grösste funktionstüchtige Schiff der russischen Nordmeerflotte.

Heiner Kubny, PolarJournal

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This