Der US-Senat hat letzte Woche zugestimmt, 6,5 Millionen US-Dollar für die Bekämpfung der Epidemie vermisster und ermordeter indigener Frauen auszugeben. Es ist ein kleiner Beitrag innerhalb eines umfangreichen Ausgabenpakets, aber es ist eine, auf die Senatorin Lisa Murkowski stolz ist.
„Das eröffnet uns die Möglichkeit, finanzielle Mittel für die Untersuchung von ungeklärten Fällen bereitzustellen und diese Angelegenheit wirklich mit Energie zu versorgen“, sagte Murkowski. Löcherige Daten erschweren es den Forschern, die Morde und das Verschwinden einheimischer Frauen zu quantifizieren. Das Ausgabengesetz weist das Bureau of Indian Affairs an, sich mit den Strafverfolgungsbehörden abzustimmen und Richtlinien für die Datenerhebung zu entwickeln.
Finanzierung erwünscht
Michelle Demmert ist Oberrichterin des Obersten Gerichtshofs des Zentralrats der Tlingit, einem Indianervolk und der Haida-Indianerstämme in Alaska. Sie ist dankbar für die Spenden, die Murkowski anstrebt, und auch für die Anerkennung des Kongresses, wie verheerend das Problem für viele ländliche Gemeinden in Alaska ist.“ Sie hört uns zu. Sie versteht, dass diese Probleme nahe beieinander liegen und sich täglich auf unser Leben auswirken“, sagte Demmert. „Weißt du, es gibt eine Schwester weniger. Es gibt eine Tante weniger.“ Demmert sprach am Montag aus ihrer Heimatstadt Klawock vor 800 Einwohnern, wo sie an einem Gipfel über Gewalt gegen Frauen teilnimmt.
„Gerade in den letzten fünf Jahren hatten wir drei Frauen in Klawock, die entweder durch Gewalt gestorben sind oder ungeklärte verdächtige Todesfälle erlitten haben“, sagte Demmert. Nur einer dieser Fälle wurde tatsächlich verfolgt.
Nächste Schritte
Die Finanzierung ist Teil eines Haushaltsplans im Wert von 332 Milliarden US-Dollar. Es hat den Senat mit überwältigender Mehrheit verabschiedet, muss jedoch mit der Version des Repräsentantenhauses in Einklang gebracht werden und beide Kammern bis zum 21. November 2019 erneut passieren, um eine Streichung der Regierung zu vermeiden.
Lisa Murkowski ist Vorsitzende des Unterausschusses für Mittel, der das Budget für das Innenministerium und andere Umweltagenturen erstellt. Zu den Prioritäten in Alaska in der Gesetzesvorlage gehören EPA-Zuschüsse in Höhe von 29 Mio. USD für Wassersysteme in Alaska Village. Die Trump-Administration schlug vor, das Dorfprogramm auf 3 Millionen Dollar zu kürzen. Stattdessen hat Lisa Murkowski das Programm im Vergleich zum Vorjahr um weitere 5 Mio. USD aufgestockt.
Heiner Kubny, PolarJournal