Hitzerekord auf Spitzbergen | Polarjournal
Touristen mit warmer Kleidung lagen falsch. Anstatt sie zu benutzen, waren sie in kurzen Ärmeln unterwegs und genossen die Sonne. (Foto: Heiner Kubny)

Die Temperaturen auf der norwegischen Inselgruppe Svalbard, etwa auf halbem Weg zwischen dem Festland und dem Nordpol, erreichten am Samstag 25.07.2020, mit 21,7 Grad Celsius ein Rekordhoch. Dies teilte das Norwegische Meteorologische Institut mit.

Neuer Rekord in Longyearbyen. Die Messung mit 21,7 Grad Celsius wurde an der Wetterstation des Flughafens zwischen 17.00 und 18.00 Uhr durchgeführt. (Foto: Heiner Kubny)

„In Longyearbyen wurde ein 41 Jahre alter Rekord gebrochen. Zwischen 17:00 und 18:00 habe die Temperatur 21,7 Grad Celsius betragen, 0,4 Grad über dem vorherigen Rekord von 16. Juli 1979“, dies berichtete das Meteorologische Institut auf Twitter. Die Hitzewelle dürfte voraussichtlich bis Montag anhalten. Die Inselgruppe Spitzbergen würde in dieser Jahreszeit normalerweise Temperaturen von 5-8 Grad Celsius erwarten. Die Region hat seit Januar Temperaturen erlebt, die fünf Grad über der Norm liegen.

Longyearbyen, die Hauptsiedlung auf Svalbard, in der mehr als 2.000 Menschen leben, liegt etwa 1.300 Kilometer vom Nordpol entfernt. Ursprünglich eine Bergbaustadt, wird Longyearbyen heute hauptsächlich von Tourismus und Forschung getragen. Mit 78,13 Grad nördlicher Breite hat Longyearbyen den Anspruch, die nördlichste dauerhaft bewohnte Stadt der Welt zu sein. Es gibt weiter nördlich Siedlungen, aber keine, die als reguläre Stadt funktioniert, und schon gar keine, die über einen Flughafen mit regelmäßigen Linienflügen verfügt.

Nicht nur Eisbären leiden unter der enormen Hitzewelle, sondern auch Robben und Rentiere. (Foto: Heiner Kubny)

Die Arktis erwärmt sich schneller als andere Regionen der Erde. Svalbard und die umgebende Barents Sea erlebt den schnellsten Temperaturanstieg innerhalb der Arktis, zusammen mit der höchsten Rate des Meereisverlustes.

Das norwegische Zentrum für Klimastudien sagte im vergangenen Februar, dass die Durchschnittstemperaturen in Svalbard seit Anfang der 1970er Jahre zwischen drei und fünf Grad Celsius gestiegen seien und bis 2100 um insgesamt 10 Grad Celsius ansteigen könnten, wenn die weltweiten Treibhausgasemissionen weiter zunehmen. Steigende Temperaturen würde den gefrorenen Boden unter vielen Gebäuden, Straßen und Flughäfen auftauen und könnte diese so unbrauchbar machen.

Das sich erwärmendes Klima bedroht auch die arktische Tierwelt, wie Eisbären und Robben, die vom Meereis abhängig sind.

Heiner Kubny, PolarJournal

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This