Murmansk erhält moderne Zugsverbindung | Polarjournal
Zur Feier des neuen Zuges kam viel Prominenz und Bewohner der Stadt Murmansk. (Foto: gov-murman.ru)

Am 12. Oktober 2020 fand bei einer feierlichen Veranstaltung der Start eines neuen Doppeldeckerzuges statt, der Murmansk mit dem 1.450 Kilometer entfernten St. Petersburg verbindet. Dies ist der erste Personenzug, der die neue Brücke über den Fluss Kola überquert. Der moderne Zug bringt eine Verbesserung in Bezug auf die Servicequalität.

Die Fahrt von Murmansk nach St. Petersburg und umgekehrt wird von sympathischem Zugspersonal begleitet. (Foto: gov-murman.ru)

„Heute, zum 105. Geburtstag des Bahnhofs Murmansk, erhält dieser symbolisch als Geschenk einen neuen Doppeldeckerzug auf der Strecke Murmansk – St. Petersburg. Dieses Geschenk ermöglicht es den Bewohnern und den Gästen der Region, schnell und bequem in die nördliche Hauptstadt zu gelangen und wieder nach Hause zurückzukehren. Dies ist zudem der erste Personenzug, der die neue Brücke über die Kola überquert, die wir nach dem Einsturz vom 30. Mai 2020 in Rekordzeit wiederaufgebaut haben. Wir planen zudem, das Erscheinungsbild des Bahnhofes selbst und des Bahnhofsplatzes zu ändern, “ kommentierte Andrey Chibis, Gouverneur der Region Murmansk.

Die modernen Abteile des Doppeldecker-Zuges sind je nach Klasse in Doppel- oder Viererabteile eingeteilt. (Foto:gov-murman.ru)

Die Linie von St. Petersburg nach Murmansk ist die dreizehnte Strecke in Russland, die von Doppelstockzügen bedient wird. Der Ausbau und Ersatz von alten Fahrzeugen auf der Strecke ist auf die Zunahme des Passagieraufkommens zurückzuführen. Mehr als 600’000 Passagiere reisen jährlich mit dem Zug von und nach Murmansk, davon 30% auf der Strecke nach St. Petersburg.

Der Zug verfügt über 11 Waggons mit Doppel- oder Vierbettabteilen, einen Restaurantwagen und Sitze für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität. Ein solcher Zug bietet Platz für 602 Fahrgäste, 34% mehr als ein einstöckiger Zug. Mit einer Zunahme des Passagierverkehrs kann das System auf 16 Wagen erweitert werden, die Platz für 914 Personen bieten.

Der Speisewagen befindet sich im Oberdeck. (Foto: gov-murman.ru)

Doppelstockwagen sind in Bezug auf Komfort und Ausstattung den traditionellen nicht unterlegen. Je nach Klasse sind sie mit Doppel- oder Vierer-Liegeabteile ausgestattet, deren Zugang über einzelne Magnetschlüsselkarten erfolgt. Eine solche Komposition bietet heute ein hohes Maß an Reisekomfort. Alle Wagen sind mit modernen Multimedia-Systemen, Mikroklima- und Sicherheitskontrollgeräten ausgestattet. Die Fahrt von Murmansk nach St. Peterburg dauert ca. 24 Stunden.

Heiner Kubny, PolarJournal

Mehr zum Thema:

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This