Eisbrecher «Nuyina» hat es auf Briefmarke geschafft | Polarjournal
Die «Nuyina» ist mit ihrem hochmodernen Design ein Schiff der Zukunft. (Foto: Australia Post)

Das eisbrechende Forschungs- und Versorgungsschiff RSV «Nuyina» wird die australischen Stationen in der Antarktis unterstützen und versorgen. Zur bevorstehenden Ankunft des australischen Eisbrechers in seinem Heimathafen Hobart dieses Jahr, wurde von der Australia Post eine neue Briefmarkenserie herausgegeben. Am 29. September 2017 wurde der Name «Nuyina» durch den Minister für Umwelt angekündigt. Der Name wurde von Schülern in einem Wettbewerb vorgeschlagen und wird gemeinsam den Schülern des St. Virgil’s College in Hobart und der Secret Harbor Primary School in Perth zugeschrieben.

Die vier Briefmarken unterstreichen das hochmoderne Design des Schiffes, seine Rolle als Eisbrecher und wissenschaftliche Forschungsplattform sowie die indigene Herkunft seines Namens und seine historische Verbindung zu anderen Schiffen der australischen Antarktis.

Das Wort „nuyina“ bedeutet „südliches Licht“ in Palawa Kani, der Sprache der ursprünglichen Einwohner Tasmaniens. Der Name verbindet den Eisbrecher auch mit der Antarktis, wo das geomagnetische Phänomen, die „Aurora australis“ am Polarhimmel beobachtet werden kann, sowie mit seinem unmittelbaren Vorgänger, dem Eisbrecher RSV «Aurora Australis», und mit Douglas Mawsons früherem Antarktisschiff SY «Aurora».

Das hochmoderne Design und die Konstruktion des neuen Eisbrechers gewährleisten eine überlegene Ausdauer und Leistungsfähigkeit für längere Forschungssaisonen und bieten gleichzeitig eine verbesserte Frachtkapazität für die potenzielle Versorgung von zwei australischen Antarktisstationen auf einer Reise. Die beiden 55-Tonnen-Kräne des Schiffes am Bug sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Fähigkeit und stehen auf den Briefmarken im Vordergrund.

Das wissenschaftliche Schleppnetzdeck der „Nuyina“, das auch auf den Briefmarken abgebildet ist, wird ein wesentlicher Teil seines Erfolgs als Plattform für Meereswissenschaften und Meereisstudien sein. Das wissenschaftliche Schleppnetzdeck verfügt über ein flexibles Design, das das Schiff zukunftssicher macht und es ermöglicht, Forschung zu unterstützen, die die kritischen Fragen von heute und zukünftige Anforderungen während der 30-jährigen Lebensdauer des Schiffes beantwortet.

Die Nuyina-Briefmarken ergänzen eine Reihe anderer Briefmarkenausgaben zum Thema Antarktis, darunter das 100-jährige Bestehen der Australian Antarctic Expedition (1911–14) 2014, die Ostantarktis-Tiefseekreaturen 2017, die Kartierung des australischen Antarktisgebiets 2019 und die Wyatt Earp Expedition 2020 (1948).

Die „Nuyina“ ist eine der wichtigsten Investitionen der australischen Regierung in der Antarktis im Rahmen der australischen Antarktisstrategie und des 20-Jahres-Aktionsplans.

Heiner Kubny, PolarJournal

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This