Erneuter erfolgreicher Start von 36 OneWeb Satelliten | Polarjournal
Der Raketenstart vom 25. März vom Kosmodrom Vostochny war der Fünfte, bei dem bis heute 146 OneWeb Satelliten in eine Erdumlaufbahn gebracht wurden. (Foto: Roscosmos)

OneWeb, das Satelliten-Kommunikations-Unternehmen Low Earth Orbit (LEO), hat den erfolgreichen Start aller 36 Satelliten durch Arianespace vom Kosmodrom Vostochny bestätigt. Dieser Start, der zweite in neuem Besitz, bringt seine gesamte Konstellation im Orbit auf 146 Satelliten. Diese werden Teil der 648 LEO-Satellitenflotte von OneWeb sein, die globale Konnektivität mit hoher Geschwindigkeit und geringer Latenz bietet.

Die Bodenstationen sind ein Teil des OneWeb-Netzwerks und werden weltweit aufgestellt, um die Satelliten mit dem Internet zu verbinden. Im Endausbau sind weltweit etwa 44 Stationen vorgesehen. In Svalbard verfügt OneWeb über 14 Betriebsantennen, die von KSAT Kongsberg Satellite Services gehostet werden. (Foto: OneWeb)

Der Start erfolgte am 25. März um 02:47 GMT. Der Satellitenträger mit den OneWeb Microsatelliten trennten sich wie geplant von der Trägerrakete und es wurden über einen Zeitraum von 3 Stunden 51 Minuten alle 36 OneWeb Satelliten in neun Chargen in der Erdumlaufbahn platziert. Kurze Zeit später wurde die Signalerfassung auf allen 36 Satelliten bestätigt.

Dies ist der zweite Start in einem Fünf-Start-Programm, mit dem die Konnektivitätslösung von OneWeb bis Mitte 2021 alle Regionen nördlich von 50 Grad erreichen kann. Der Service soll bis zum Jahresende gestartet werden, sodass OneWeb Millionen von Verbrauchern der nördlichen Hemisphäre miteinander verbinden kann. Diese Dienste werden Grossbritannien, Alaska, Nordeuropa, Grönland, Island, das Arktische Meer und Kanada abdecken und soll vor Jahresende freigeschaltet werden. OneWeb beabsichtigt den Endausbau des globalen Dienstes bis zum Jahr 2022 verfügbar zu machen.

Der erste Start einer Rakete erfolgte am 27. Februar 2019 und brachte 6 Satelliten in eine Erdumlaufbahn. Insgesamt wurden bis heute 146 Satelliten bei 5 Raketenstarts in einer Höhe von 450 Kilometer platziert. Bis zum Endausbau im Jahr 2022 sollen noch 13 Starts erfolgen, bei denen jeweils 34-36 Satelliten ausgesetzt werde.

OneWeb nahm die Flüge im Dezember 2020 wieder auf, nachdem es aus dem Insolvenzschutz ausgetreten war und eine Milliarde US-Dollar an Aktien eines Konsortiums der britischen Regierung und der neuen indischen Eigentümer Bharti Enterprises investiert hatte.

OneWeb wurde 2014 vom Unternehmer Greg Wyler gegründet und plante den Start von rund 650 Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn, um das universelle Internet bereitzustellen.

Heiner Kubny, PolarJournal

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This