Am 14. August startete eine Expedition an Bord des wissenschaftlichen Forschungsschiffs «Ivan Petrov» von Archangelsk nach Nowaja Semlja und Franz-Josef-Land. Ziel ist eine Untersuchung von Eisbären und Walrosse. Bei der Verabschiedung der «Ivan Petrov» war der amtierende Gouverneur der Region Archangelsk Alexander Tsybulsky anwesend. Die Expedition wird vom arktischen Wissenschaftszentrum von Rosneft und dem Severtsov-Institut für Ökologie und Evolution organisiert. Dies ist bereits die zweite Expedition im Rahmen des Projekts zur Erforschung der Kara- Barentssee-Population von Eisbären und Atlantischen Walrosse.
„Innerhalb eines Monats werden die Wissenschaftler die Tiere beobachten und zählen, die im Roten Datenbuch Russlands stehen“, fügte der Pressedienst von Rosneft hinzu. „Die Wissenschaftler werden die Nahrungsversorgung und die Wanderrouten der Tiere untersuchen.“
Die Expeditionsteilnehmer werden in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe wird am Kap Zhelaniya bleiben, der Nordspitze der Severny-Insel des Nowaja Semlja-Archipels, an einer Basis des russischen arktischen Nationalparks. Die Gruppenmitglieder werden Eisbären beobachten.
Walrossforschung
Die zweite Gruppe wird die Oranskiy-Inseln, Franz-Josef-Land und die Victoria-Insel ansteuern, um die atlantischen Walrosskolonien zu untersuchen. Während allen Fahrten werden die Wissenschaftler die Beobachtungen fortsetzen, um Tiere auf dem Eis oder im Wasser zu entdecken. Für alle bekannten Walrosskolonien sind Zählungen mit lautlosen Drohnen vorgesehen. Diese Methode wurde bereits vor einem Jahr angewendet und gilt als sicher und für die Tiere am wenigsten belastend.
Zudem werden die Wissenschaftler ferngesteuerte Unterwasserfahrzeuge in der Nähe entdeckter Kolonien einsetzen, um Videoaufnahmen von Lebensgemeinschaften am Grund des Meeres zu beobachten. „Wir werden das Benthos, die Futterbasis und die Bodentiere, um die Walross-Futterplätze untersuchen. Wir werden auch Videoaufnahmen verwenden, um das Benthos zu untersuchen. Dazu haben wir an Bord des Schiffes Unterwasserroboter und -kameras“, sagte Victoria Melnikova, Vertreterin der Moskauer Universität. Auf diese Weise bewerten die Experten die Futtergrundlage in der Umgebung.
Die Expedition will die genetische Vielfalt der Tiere, ihre Wanderrouten in Abhängigkeit von den Eisverhältnissen, das Vorkommen von Krankheiten und Verschmutzungen untersuchen. Geplant ist die Installation von Kamerafallen, mit deren Hilfe die Zusammensetzung der auf den arktischen Inseln liegenden Tiere beurteilt werden kann.
Anfang 2020 unterzeichneten Rosneft und das russische Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Rahmen des nationalen Projekts Ökologie. Rosneft implementiert ein Unternehmensprogramm zur Untersuchung, Erhaltung und Überwachung von Schlüsselarten – Bioindikatoren für die Nachhaltigkeit arktischer Ökosysteme. Neben Eisbären und Walrossen sind dies wilde Rentiere und Elfenbeinmöwen, eine seltene Seevogelart, die im Roten Buch der Russischen Föderation aufgeführt ist.
Heiner Kubny, PolarJournal