Das britische Oel und Gasunternehmen Harbour Energy teilte am 23. September mit, man überlege sich eine Option zum Ausstieg aus dem Falklandinseln-Projekt einzulösen und werde Falkland verlassen.
Laut einer Mitteilung von Harbour Energy habe das Falkland-Projekt zwar ein erhebliches Ressourcenpotenzial. Eine weitere Entwicklung des Projekts werde aber nicht als strategisch passend für das Unternehmen angesehen. Nach Schätzungen soll das Sea Lion-Projekt Ressourcen von über 500 Millionen Barrel enthalten.
Harbour Energy kündigte außerdem an, seine Explorationslizenz-Beteiligungen im Ceará-Becken in Brasilien und im Burgos-Becken in Mexiko zu verlassen.
Der Ausstieg erfolgte, um in risikoärmeren Regionen zu investieren, in denen das Unternehmen bereits präsent ist, hiess es weiter.
Das Sea Lion-Ölfeld wurde 2010 vom internationalen Oel- und Gasförder-Unternehmen Rockhopper, mit Sitz in Grossbritannien, entdeckt. Der Start der Projektentwicklung hat sich aber mehrmals verzögert.
Das Unternehmen fügte hinzu: „Rockhopper wird nun mit Harbour Energy und der Regierung der Falklandinseln zusammenarbeiten, um einen geordneten Abgang von Harbour Energy von den Falklandinseln zu gewährleisten.“
Sam Moody, CEO von Rockhopper, fügte hinzu: „Dies ist sowohl ein schwieriger Moment für Rockhopper als auch eine große Chance. Obwohl wir enttäuscht sind, dass Harbour Energy beschlossen hat, das Falkland-Projekt nicht weiter zu verfolgen, bleiben wir entschlossen, seine Entwicklung voranzutreiben.“
Die Regierung der Falklandinseln hat Anfang des Jahres zugestimmt, die Laufzeiten mehrerer Offshore-Öl- und Gaslizenzen zu verlängern, einschließlich derjenigen, die das Sea Lion-Feld enthält.
Politischer Hintergrund
Nach den Investitionen von mehreren hundert Millionen Dollar und zahlreiche politische Streitereien hat das Falkland-Projekt noch immer kein Öl auf den Markt gebracht.
Argentinien hat zuvor die Börsen in New York und London gebeten, Investoren mit der Behauptung zu warnen, dass in Großbritannien börsennotierte Ölfirmen illegal vor den Falklandinseln arbeiten.
Einst verurteilte das britische Außenministerium argentinische Versuche, „die Wirtschaft der Falklandinseln zu zerstören“, nachdem ein Richter die Beschlagnahmung von Vermögenswerten von fünf Unternehmen angeordnet hatte, die vor den Inseln nach Öl bohren.
Argentiniens Territorialanspruch führte 1982 zu einer Invasion der Falklandinseln, und der darauffolgende Krieg tötete mehr als 900 Menschen.
Heiner Kubny, PolarJournal