Adéliepinguine stehlen oft Steine aus den Nestern des anderen, aber neue Forschungen zeigen, dass die schlauen Vögel einige Nester öfter als andere anvisieren. Biologen, die Adéliepinguine auf der Ross-Insel in der Antarktis beobachteten, fanden heraus, dass die Vögel eher dazu neigen, Steine aus Nestern am äußeren Rand ihrer Kolonie zu stehlen, als Steine aus Nestern in der Mitte.
Pinguine und andere Vögel, die Nester in oder nahe der Mitte ihrer Kolonien bauen, haben in der Regel bessere Erfolge bei der Aufzucht ihrer Küken. Zentrale Nester werden weniger wahrscheinlich von Raubtieren gestört und sind besser vor den rauen antarktischen Elementen geschützt. Die neuen Ergebnisse zeigen, dass das Leben im Zentrum der Kolonie noch einen weiteren Vorteil hat: Die Vögel müssen sich weniger Sorgen machen, dass andere ihr Baumaterial stehlen.
Steindiebstahl ist mehr als nur ein Ärgernis – es kann den Unterschied ausmachen, ein Küken zu behalten oder es zu verlieren. „Es ist wirklich wichtig, ein gut geformtes Nest zu haben, und wenn viele Vögel versuchen Steine zu stehlen, ist es nicht so einfach es zu pflegen“, sagte Virginia Morandini, Ökologin an der Oregon State University und Hauptautorin einer neuen Studie über die Ergebnisse. „Also müssen sie mehr Energie aufwenden, um ihre Nester zu erhalten. Wenn nicht, verlieren sie eher ihre Nachkommen.“
Stein um Stein
Nestbau ist eine wichtige Aktivität für die Zucht von Adéliepinguinen. Die Vögel verbringen die meiste Zeit im Meer, aber sie ziehen im südlichen Frühjahr – im September und Oktober – auf trockenes Land, um Nester zu bauen und ihre Küken aufzuziehen. Jedes Pinguinpaar sammelt nacheinander kleine Steine und Kiesel und nutzt diese, um eine kleine Vertiefung im Boden auszukleiden, die es als Nistplatz gewählt hat. Die Steine halten die Eier trocken, indem sie Schnee und Wasser um sie herum abfließen lassen.
Gut gebaute Adéliepinguinnester können hunderte Steine enthalten. Das Sammeln ist mühsame Arbeit und erfordert viel Energie. Laut David Ainley, einem Ornithologen, der seit Jahrzehnten Adéliepinguine in der Antarktis untersucht, ist dies auch eine der bedeutenden Möglichkeiten, wie begattete Pinguine miteinander interagieren.
„Das Nest ist ein Brennpunkt und das Sammeln von Steinen ist nicht nur praktisch, sondern auch zeremoniell“, sagte Ainley. Wenn die Eier gelegt sind, wechselt sich das Paare ab die Eier auszubrüten und das Nest zu bewachen, während der Partner im Meer nach Nahrung sucht. Wenn einer der beiden ins Wasser geht, bringen sie ein paar Dutzend Kieselsteine zu ihrem Gefährten, bevor sie gehen, um ihnen zu versichern, dass sie zurückkehren werden. „Es ist Teil des Paarbildungsprozesses“, sagte Ainley.
Begehrte Baustoffe
Biologen untersuchen seit den 1960er Jahren Adéliepinguine auf Ross Island. Sie beobachteten Einzelgänger und überwachten die Kolonie. Das langsame Tempo der Forschung bedeutet, dass es Jahre dauern kann, aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten.
Morandini beobachtete im Südsommer 2017-2018 Pinguine am Cape Crozier, als sie einige Vögel bemerkte, die versuchten, Steine aus anderen Nestern zu stehlen. Cape Crozier ist eine der größten Adéliepinguinkolonien der Welt und beherbergt etwa 600’000 brütende Individuen und etwa 300’000 einzelne Pinguine.
Als Morandini beobachtete, wie sich die listigen Vögel gegenseitig das Nistmaterial stahlen, wollte sie mehr über das faszinierende Verhalten erfahren.
„Als ich sah, wie sie sich gegenseitig bestahlen, fragte ich mich, was da los war“, sagte sie.
Morandini beschloss, die Steindiebe genauer zu beobachten und herauszufinden, wo sie in der Kolonie lebten. Sie markierte, aus welchen Nestern sie häufiger versuchten Steine zu entfernen und wie die Besitzer dieser Nester auf den versuchten Diebstahl reagierten.
Sie stellte fest, dass Pinguine dazu neigen, Steine aus Nestern am Rand der Kolonie häufiger zu entfernen als aus Nestern in der Nähe des Zentrums. Und es überrascht nicht, dass Nester in der Nähe des Zentrums tendenziell größer und besser gebaut waren.
„Die peripheren Nester hatten mehr Versuche Steine zu verlieren und die Diebe waren wahrscheinlich erfolgreich, wenn sich das Nest am Rand der Kolonie befand“, sagte Morandini. Die Nestbesitzer haben den Diebstahl nicht immer geduldet – sie reagierten oft aggressiv, indem sie den Kieselwilderer pickten oder jagten oder den Täter mit ihren Flossen schlugen.
Gelegenheit macht Diebe
Für einen Pinguin ist es bequemer, Steine aus dem Nest eines Nachbarn zu stehlen, als sich außerhalb der Kolonie zu wagen, um einen frischen Stein zu sammeln. Morandini vermutet, dass Vögel lieber aus peripheren Nestern stehlen als aus denen in der Mitte, weil es einfacher ist, damit durchzukommen.
Vögel laufen normalerweise um den Rand einer Kolonie herum, diejenigen mit Nestern in der Mitte müssen die äußeren Nester überqueren, um dorthin zu gelangen. Da Nester außerhalb der Kolonie mehr Verkehr haben, gibt es mehr Möglichkeiten für Steindiebstahl. Randnester haben auch weniger Nachbarn, sodass es einfacher ist, sich unversehrt davonzuschleichen.
„Wir haben festgestellt, dass ein Steindieb nicht nur vom Besitzer des Nestes angegriffen wird, sondern auch von den Nachbarn, weil sie ihn als mögliches Problem auch für sich sehen“, sagte Morandini. „Die Nester am Rand der Kolonie haben keine Nachbarn auf allen Seiten des Nestes. Wir denken, dass Pinguine das ausnutzen.“
Adéliepinguine sind in den letzten Jahrzehnten zahlreicher geworden, Wissenschaftler sind sich nicht sicher warum. Die neuen Ergebnisse können diese Frage nicht beantworten, aber sie helfen Wissenschaftlern besser zu verstehen, warum einige Pinguinpaare erfolgreicher bei der Zucht und Aufzucht von Küken sind als andere.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Pinguine an der Peripherie das sprichwörtlich kurze Ende des Stocks bekommen – sie müssen mehr Steinangriffe sowie mehr Raubtiere und den Elementen ausgesetzt sein. Aber am Rande der Kolonie sind sie näher an frischen Steinen in der Umgebung, so dass es für sie einfacher ist, ihren Vorrat aufzufüllen.
Lauren Lipuma, Antarctic Sun