Der Arktische Ozean ist der nördlichste Wasserkörper der Erde und relativ isoliert von anderen Ozeanen. Dies spielt eine entscheidende Rolle für die Verbreitung und Wanderung von Meeresarten, einschließlich der dortigen Fischbestände. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass sich der Klimawandel auf die Migration von Tieren auswirkt, insbesondere in der sich rasch verändernden arktischen Region. Die Veränderungen stehen im Zusammenhang mit sich verändernden Nahrungsgründen, und Fischarten ziehen auf der Suche nach neuen Nahrungsquellen oder günstigeren Umweltbedingungen an andere Orte. So wurden für bestimmte Fisch- und Muschelbestände im Arktischen Ozean bereits voraussichtliche Verschiebungen in den bioklimatischen Lebensräumen der Meeresarten beschrieben. Dies kann nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die Ökosysteme selbst haben, sondern auch auf Nationen, die von den Fischbeständen abhängig sind. Die bestehende Bewirtschaftungsregelung ist offenbar nicht in der Lage, sich an die durch den Klimawandel verursachten Veränderungen der Fischbestände in der arktischen Region anzupassen.
Als gebietsübergreifende Fischbestände werden Fischbestände bezeichnet, die durch mehr als eine Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) wandern oder in mehr als einer Zone vorkommen, die sich in der Regel 200 Seemeilen von der Küste entfernt befindet. Zu diesen Beständen gehören Arten wie Seelachs, Makrele, Kabeljau, Heilbutt und Tintenfisch. Und der Begriff „weit wandernde Fischbestände“ bezieht sich auf Fischarten, die von Ozean zu Ozean wandern und auch geografisch weit verbreitet sind. Das Seerechtsabkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS) bietet einen Rechtsrahmen für alle relevanten Fragen im Zusammenhang mit dem Meer, der auch Regelungen für die Nutzung und Bewirtschaftung der lebenden Meeresressourcen, einschließlich umstrittener Fischbestände, umfasst. 1995 verabschiedeten die Vereinten Nationen das Übereinkommen über Fischbestände, mit dem zwischenstaatliche Organisationen, die so genannten regionalen Fischereiorganisationen (RFMO), ermächtigt wurden, sich mit diesem Problem zu befassen.
Die regionalen Fischereiorganisationen (RFO) sind einer der wichtigsten Bausteine des Fischereimanagements auf Hoher See. Die meisten Gebiete der Hochsee, in denen bedeutende Fischereien betrieben werden, fallen in die Zuständigkeit allgemeiner RFOs, die rechtsverbindliche Erhaltungs- und Bewirtschaftungsmaßnahmen festlegen. Für die nördlichen Gewässer sind daher solche allgemeinen RFO wie die Kommission für die Fischerei im Nordostatlantik (NEAFC), die Organisation für die Fischerei im Nordwestatlantik (NAFO) und die Kommission für die Fischerei im Nordpazifik (NPFC) zu nennen. In der nördlichen Hemisphäre gibt es außerdem einige spezialisierte RFOs für wirtschaftlich wichtige Fischarten wie Lachs (NASCO, North Atlantic Salmon Conservation Organization) oder Seelachs (CCBSP, Convention on the Conservation and Management of Pollock Resources in the Central Bering Sea). Sie verfügen über rechtsverbindliche Maßnahmen für die Hochseefischerei, haben aber ein sehr enges Mandat. Darüber hinaus scheinen die gemischten Fischereikommissionen eines der wirksamsten Mittel der Zusammenarbeit zu sein. So ist die Gemeinsame Norwegisch-Russische Fischereikommission (JointFish) ein Beispiel für die langjährige bilaterale Zusammenarbeit in der Barentssee.
Bei weit wandernden Arten „arbeiten der Küstenstaat und andere Staaten, deren Staatsangehörige in der Region auf die in Anhang i aufgeführten weit wandernden Arten fischen, unmittelbar oder über geeignete internationale Organisationen zusammen, um die Erhaltung dieser Arten sicherzustellen und das Ziel einer optimalen Nutzung dieser Arten in der gesamten Region sowohl innerhalb als auch außerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszone zu fördern“. Bei gebietsübergreifenden Beständen müssen sich die Küstenstaaten und die Staaten, die diese Bestände in einem angrenzenden Gebiet befischen, entweder direkt oder über geeignete subregionale oder regionale Organisationen auf Erhaltungsmaßnahmen für die Bestände in angrenzenden Gebieten einigen. Ohne diese Bestimmung stünde es den Staaten frei, die Erhaltungsmaßnahmen eines Küstenstaates zu untergraben, indem sie einfach auf der anderen Seite der Grenzlinie fischen.
Die Zukunft der Fischerei im zentralen Arktischen Ozean wird in hohem Maße von den Veränderungen des Ökosystems und der menschlichen Fangtätigkeit in den anderen Ozeanen der Welt beeinflusst werden. In der arktischen Region könnten in naher Zukunft neue und sich entwickelnde Fischereien entstehen. Das Seerechtsübereinkommen wurde zu einer Zeit geschlossen, als die Auswirkungen der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung der Ozeane noch kaum bekannt waren, und der Klimawandel wurde in keiner seiner Bestimmungen erwähnt. Zu den jüngsten Bemühungen gehört das 2018 unterzeichnete (und 2021 in Kraft getretene) Abkommen zur Verhinderung der unregulierten Hochseefischerei im zentralen Arktischen Ozean, das ein Rechtsinstrument zur Kontrolle der großen Fernfischereiflotten zu sein scheint und ein 16-jähriges Moratorium für die kommerzielle Fischerei im Hochseebereich des zentralen Arktischen Ozeans (CAO) vorsieht.
Die arktischen und hochproduktiven subarktischen Gewässer ziehen Fische an, wobei sich diese Wasserflächen in der Regel auf die nationalen AWZ der arktischen Staaten beziehen. Es wird erwartet, dass sich der Klimawandel auf die biologischen Gemeinschaften im Ozean auswirken wird, und zwar sowohl direkt als auch indirekt auf ihre Verbreitung. Heutzutage beherbergt die Arktis einige der größten Fischbestände der Welt, die eine wertvolle kommerzielle Fischerei unterstützen: Dazu gehören der atlantische Kabeljau in der Barentssee, der Seelachs in der Beringsee, der pazifische Lachs, der in den Gewässern entlang der Küste Kanadas und Alaskas lebt, usw. In den sich erwärmenden subarktischen Gewässern wurden bereits Verschiebungen in der Verbreitung von Fischen beobachtet: In der Nähe von Island wurde eine Verlagerung des Grauen Knurrhahns nach Norden festgestellt. Im Beringmeer haben sich einige südliche Arten wie die rote Königskrabbe und die nördliche Seezunge aufgrund eines schrumpfenden Kältebeckens, das sich im Winter unter dem Meereis bildet, nach Norden ausgebreitet. Einheimische Fischer haben festgestellt, dass Lodde in der kanadischen Arktis vorkommt, aber früher gab es keine Lodde, und in letzter Zeit ist sie wieder aufgetaucht. In der Vergangenheit galt die Arktis aufgrund der rauen Umweltbedingungen und der unzureichenden Nahrungsressourcen als eine Region mit geringerem Risiko für biologische Invasionen. Der Kabeljau zum Beispiel passt sich leicht an eine neue Umgebung in der Barentssee an, da er ein gefräßiger Raubfisch ist, der das übrige Ökosystem stark beeinflusst. Weitere Umweltveränderungen, einschließlich Verschiebungen in der Zusammensetzung der Fischarten, werden wahrscheinlich erhebliche Auswirkungen auf die kommerzielle Fischerei und die Ernährungssicherheit der einheimischen Bevölkerung haben.
Die Fischerei war und ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in der arktischen Region. Der fortschreitende Klimawandel bringt veränderte, neuartige, variablere und extremere Bedingungen und Selektionsregime für Fischarten mit sich. Wenn sich die Ozeane erwärmen, bewegen sich die Fische in Richtung ihrer bevorzugten Temperaturen und suchen nach neuen Futterplätzen. Ein sich rasch veränderndes Umfeld wird erhebliche Auswirkungen auf die Fischerei und ihre Steuerungsinstrumente haben und kann die derzeitigen Bewirtschaftungsstandards möglicherweise destabilisieren. Die internationale Zusammenarbeit ist nach wie vor eines der wichtigsten Merkmale eines erfolgreichen Fischereimanagements für gebietsübergreifende und weit wandernde Fischbestände in der arktischen Region. Gemeinsame wissenschaftliche Anstrengungen und neue Ansätze im Fischereimanagement können zu einer deutlichen Stärkung des bestehenden Verwaltungsbereichs führen, der an eine sich rasch verändernde Region angepasst ist.
Dr. Ekaterina Uryupova ist Senior Fellow am Arctic Institute. Sie hat in den Polarregionen als Forscherin und Polarguide gearbeitet. Ihre Fachgebiete sind der Klimawandel, marine Ökosysteme, Fischerei und Umweltpolitik.