Erstmalig Inuit- Küche als Kulturbotschafter auf Expeditionsschiff | Polarjournal
Mit lokalen Zutaten von grönländischen Chefs gekocht und liebevoll gestaltet: So will sich das Angebot an Bord den Gästen der «Inuit Culinary Experience» präsentieren. Bild: Quark Expeditions

Grönland fasziniert nicht nur durch seine einmalige und vielfältige polare und subpolare Landschaft. Auch die kulturell kann die grösste Insel der Welt einiges seinen Besuchern bieten, sei es Musik, Tanz, Handwerkskunst oder modisch. Was ebenfalls ins Auge (und in die Nase) sticht, ist die grönländische Küche, die sehr vielfältiger ist, als mancher glaubt. Und genau darum geht es einem grossen Anbieter von Expeditionsreisen auf einigen seiner Fahrten in der nächsten Arktissaison.

Unter dem Titel «Tundra auf dem Tisch: Kulinarisches Inuit-Erlebnis» will Quark Expeditions auf einigen Abfahrten in der kommenden Arktissaison und auch im Jahr darauf seinen Gästen Grönland und seine Kultur vorstellen. Dabei sollen Inuit-Chefköche an Bord ihre kulinarischen Kreationen präsentieren und so den Leuten zeigen, dass die grönländische Küche weit mehr zu bieten hat, als viele denken würden. «Quark Expeditions hat die Ehre, seit mehr als 30 Jahren in die Heimat der Inuit in Grönland und Nunavut zu fahren», erklärt Alex McNeill, der Leiter für Erlebnisse und Innovation bei Quark. «Ich wurde durch meine Beziehungen zu lokalen Gemeinden inspiriert, diese Plattform zu kreieren und so Inuit-Chefköchen aus der Arktis die Gelegenheit zu bieten, ihre Küche und ihre Kultur aus Grönland und Nunavut zu präsentieren.»

Wichtig für das kulinarische Erlebnis ist nicht nur die Tatsache, dass lokale Inuit-Chefköche die Speisen zubereiten. Auch die Zutaten, die allesamt lokal und so frisch wie irgendwie möglich sein werden, sind ein wichtiger Aspekt. Denn die arktischen Regionen bieten eine breite Palette an verschiedensten Tieren und Pflanzen, die in vielfältigsten Kombinationen zu leckeren Menus verbunden werden. Als Beispiele, was an Bord serviert werden könnte, stehen in Bier geschmorter Moschusochse mit Kartoffelstock aus grönländischen Kartoffeln und Pilzsauce, honig-glasiertes Schneehuhn mit Steckrüben-Püree oder sauer eingelegter Heilbutt mit Seehasendip und Brot. Und wer nun überrascht ist über diese Vielfalt, sollte bedenken, dass auch in den arktischen Regionen ein grosser Unterschied zwischen Hausmannskost und Restaurantessen besteht, genauso wie überall sonst auf der Welt.

Für das Erlebnis will Quark Expeditions aber nicht nur die Geschmacksknospen erfreuen. Den Gästen wird vielmehr ein kompletter Einblick in die Kultur der Inuit gewährt. Neben den Speisen sollen nämlich die Chefköche auf den Wanderungen und Ausflügen auch ihr Wissen um die Reichhaltigkeit der arktischen Tundra, besonders in kulinarischer Hinsicht, mit den Gästen teilen. Die Idee ist, dass mit den Köchen gemeinsam (und unter Berücksichtigung der AECO-Richtlinien zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt), kleine Mengen essbarer Pflanzen und Kräuter gesammelt und an Bord zum Probieren zubereitet werden. «Der ultimative Zweck dieser kulinarischen Erfahrung soll es sein, lokale Chefköche zu unterstützen, wenn sie ihre Geschichten durch Speisen mit den Gästen teilen werden», sagt Alex McNeill. Das Angebot für diese Fahrten ist jedoch auf einige ausgewählte Abfahrten beschränkt.

Dr. Michael Wenger, PolarJournal

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This