Briefmarken-Set zum 100. Todestag von Sir Ernest Shackleton | Polarjournal
Das Briefmarkenset der Falklandinseln zeigt Shackleton von der Jugend bis zu seinem Tod in Grytviken. (Bild: British Pobjoy Mint)

Das Britische Antarktis-Territorium, die Falklandinseln sowie Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln haben sich zusammengeschlossen, um des 100. Todestages des großen Polarforschers Sir Ernest Shackleton (1874-1922) zu gedenken.

Jedes der Gebiete hat vier Briefmarken herausgegeben, die verschiedene Momente im ereignisreichen Leben des Entdeckers widerspiegeln, darunter die Nimrod-Expedition und die Shackleton-Rowett-Expedition.

Shackleton wurde 1915 berühmt, als sein Schiff, die Endurance, im Packeis eingeschlossen wurde und sank. Trotz aller Widrigkeiten gelang es Shackleton, alle seine Männer wieder in Sicherheit zu bringen, eine Geschichte von Entschlossenheit und selbstloser Führung, die als eine der größten Geschichten menschlichen Strebens gefeiert wird.

Shackleton unternahm drei große Expeditionen. Seine ersten antarktischen Erfahrungen machte Shackleton als Dritter Offizier bei der von Robert Falcon Scott geleiteten Discovery-Expedition (1901–1904), von der er wegen einer von ihm bestrittenen Dienstuntauglichkeit vom Expeditionsleiter 1903 nach Hause geschickt wurde.

Die Briefmarken von Südgeorgien zeigen die havarierte Endurance und die Grabstätte von Sir Ernest Shackleton. (Bild: British Pobjoy Mint)

1908 kehrte Shackleton als Leiter seiner eigenen Expedition auf dem Schiff Nimrod in die Antarktis zurück. Neben vielen wichtigen wissenschaftlichen und geografischen Entdeckungen stellte Shackleton im Januar 1909 zusammen mit drei Begleitern einen neuen Rekord in der größten Annäherung an den Südpol auf, bevor sie nur 180 km vom Südpol entfernt umkehren mussten. Bei seiner Rückkehr nach Großbritannien wurde er von König Edward VII. zum Ritter geschlagen. 

Der Wettlauf um den Südpol endete 1911 mit Amundsens Eroberung. 1914 unternahm Shackleton mit dem Schiff Endurance seine dritte, heute bekannteste Expedition.

1921 kehrte Shackleton mit der Shackleton-Rowett Antarktis-Expedition in die Subantarktis zurück. Besser bekannt als die Quest-Expedition, sollte es Shackletons vierte und letzte Expedition sein. Große Menschenmengen versammelten sich, als das Schiff Quest am 17. September 1921 die St. Katherine Docks in London verließ, mit einer Besatzung, die aus acht Schiffskameraden der berühmten Endurance-Expedition bestand, die unbedingt in südliche Gewässer zurückkehren wollten.

Nachdem er in den ruhigen Gewässern von King Edward Cove in Südgeorgien angekommen war, starb Shackleton unerwartet in den frühen Morgenstunden des 5. Januar 1922.

Sein letzter Tagebucheintrag lautet:

„Ein wunderbarer Abend. Im dunkler werdenden Zwielicht sah ich einen einsamen Stern wie einen Edelstein über der Bucht schweben.‘

Die Briefmarken des Britischen Antarktis-Territoriums erzählen verschiedene Etappen von Sir Ernest Shackleton. (Bild: British Pobjoy Mint)

Shackleton wurde am 5. März 1922 in der Walfangstation Grytviken beigesetzt, einer Zeremonie, an der die Manager der fünf Stationen auf Südgeorgien und hundert Walfänger und Seeleute teilnahmen.

Nach der Rückkehr der Quest folgte eine Pause, ohne nennenswerte Expeditionen in die Antarktis für weitere sieben Jahre. Die Shackleton-Rowett-Antarktisexpedition wird wegen des frühen Todes ihres Anführers, aber auch wegen des Endes des heroischen Zeitalters der Antarktisforschung in Erinnerung bleiben.

Heiner Kubny, PolarJournal

Hier können Briefmarken gekauft werden (privat und Einzelverkauf)

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This