Am Montag, den 15. August, beginnt in Kanada die Sommerphase der Operation Nanook. Die jährlich stattfindende Übung findet bis zu vier Mal im Jahr statt, jedes Mal in einem anderen Teil des kanadischen Nordens und jedes Mal mit einem anderen Ziel vor Augen.
Insgesamt ist die Operation Nanook nach Angaben des Militärs die wichtigste Operation des Landes im Norden und dient der Demonstration der nationalen Verteidigungsfähigkeit und der Sicherung der nördlichen Regionen.
„Im Kern stärkt [Operation Nanook] die Kenntnisse der kanadischen Streitkräfte über diese lebenswichtige Region, ermöglicht es uns, Hand in Hand mit unseren arktischen Mitstreitern und wichtigen Verbündeten zu arbeiten und stärkt unsere engen Partnerschaften mit föderalen, territorialen und lokalen Gemeinschaften“, so das Militär in einer Erklärung im vergangenen Monat. „Die Arbeit im Norden Kanadas schärft auch unsere Fähigkeit, in einem anspruchsvollen Umfeld zu arbeiten, das einzigartige Fähigkeiten, fundierte Ortskenntnisse und Unterstützung sowie Ausrüstung für den Einsatz unter extremen Wetterbedingungen erfordert.“
Während der Operation Nanook konzentrieren sich die kanadischen Streitkräfte – und die Streitkräfte der anderen teilnehmenden Länder (diesmal Frankreich, Dänemark und die Vereinigten Staaten) – hauptsächlich auf Aktivitäten, die zeigen, dass sie in den nördlichen Regionen des Landes operieren und diese bei Bedarf verteidigen können.
Den Norden Kanadas im Auge zu behalten, war noch nie eine kleine Aufgabe: Die Region umfasst 75 % der Küsten des Landes und eine Fläche von etwa 8 Millionen Quadratkilometern zu Land und zu Wasser, aber mit dem wachsenden Interesse anderer Länder und einzelner Unternehmen, in der Arktis tätig zu werden, da die Region besser zugänglich wird, hat die Aufgabe an Bedeutung gewonnen und gleichzeitig eine neue Dimension erhalten.
„Es wird erwartet, dass diese Faktoren zu einer Zunahme der kommerziellen Aktivitäten, der Forschung und des Tourismus in und um Kanadas nördliche Region führen werden. Die Zunahme des Verkehrs bringt neue Sicherheitsrisiken mit sich. Kanada muss bereit sein, auf Such- und Rettungseinsätze sowie auf natürliche oder vom Menschen verursachte Katastrophen zu reagieren“, so das Militär.
Die Operation Nanook, die 2007 zum ersten Mal stattfand, wurde jährlich mit einer großen Aktivität im Norden durchgeführt. Im Jahr 2018 wurde sie in vier verschiedene Aktivitäten unterteilt. Die Operation Nanook-Nunakput – die Komponente, die nächste Woche stattfinden wird – dient dazu, Kanadas Präsenz entlang der Nordwestpassagen zu zeigen und gleichzeitig eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wer die Wasserstraße befährt, warum er dies tut und ob er es verantwortungsvoll tut.
Bei dieser Art von Einsätzen, die als Präsenz- und Souveränitätsoperationen bekannt sind, geht es darum, sowohl den anderen als auch den Teilnehmern (und denjenigen, die ihre Budgets bestimmen) zu beweisen, dass sie an einem bestimmten Ort effektiv operieren können. Wenn es also in den nächsten Wochen (vereinfacht ausgedrückt) vor allem darum geht, Flagge zu zeigen, geht es bei der Winterkomponente – der Operation Nanook-Nunalivut – einfach darum, sich warm zu halten. Mit der Kaltwetterübung soll gezeigt werden, dass die Streitkräfte in der Arktis überleben können, und die Truppen sollen lernen, wie sie dort überleben können.
Die dritte, Operation Nanook-Tatigiit, ist eine regierungsübergreifende Operation, die sich auf die Bekämpfung der von den Gebietsregierungen ermittelten Hauptbedrohungen konzentriert, während die vierte, Operation Nanook-Tuugalik, die Fähigkeit der Königlich Kanadischen Marine demonstriert, an der Seite ihrer Partner und Verbündeten Überwachungs- und Präsenzpatrouillen im Norden durchzuführen.