Sind Grönländer Inuit? Die Politik der Identität in Grönland | Polarjournal
Die grönländische Flagge „Erfalasorput“ weht seit 1985 als Zeichen der nationalen Identität. Was aber zeichnet diese Identität weiter aus und bestimmt die Frage nach der „Grönländischkeit“? Wer bestimmt überhaupt, was es ist?

Die Herbstsitzung des grönländischen Inatsisartut (Kommunalparlament ) ist gerade zu Ende gegangen, und neben den üblichen, eher banalen Fragen zu Fischereiquoten, Wohnbauförderung usw. war diese Sitzung von einer langen Wertedebatte über etwas so scheinbar Vergängliches wie die grönländische Identität geprägt.

Die komplizierte Debatte über „Grönländischsein

Seit 2020 haben Pele Broberg ─ damals Mitglied der politischen Partei Partii Inuit ─ und andere Mitglieder der Versammlung eine Inatsisartut-Debatte darüber gefordert, was es bedeutet, grönländisch zu sein, und wer als zur grönländischen Bevölkerung gehörend betrachtet werden sollte. Broberg, der jetzt Vorsitzender der Naleraq-Partei ist, hat Kriterien wie die ethnische Zugehörigkeit der Inuit, ihren Geburtsort und ihre Abstammung in Betracht gezogen und vorgeschlagen, dass diese Kriterien zur Bestimmung der Wahlberechtigung für das Inatsisartut und, was wichtig ist, für ein künftiges grönländisches Referendum über die vollständige Unabhängigkeit vom dänischen Königreich verwendet werden könnten.

Es handelt sich um eine Frage, die den Mitgliedern der lokalen Versammlung vieler anderer Parteien unangenehm, ja sogar unangemessen ist. Die linksgerichtete progressive Partei Inuit Ataqatigiit (IA), die in den letzten Jahren als führendes Mitglied in der Naalakkersuisut (Regierung) zögerte, sich auf eine solche Diskussion einzulassen, hielt es zweifellos für bequem, die Debatte aus verschiedenen praktischen Gründen zu verschieben, unter anderem wegen der außerordentlichen Parlamentswahlen 2021. Diese spezifische Wahl wurde durch die offensichtlich unhaltbare Koalitionsvereinbarung zwischen der IA und Naleraq herbeigeführt. Ein wichtiger Grund für den internen Konflikt war das Interview Brobergs (damals Naalakkersuisoq (Minister) für auswärtige Angelegenheiten) mit einer großen dänischen Zeitung, in dem er die Ansicht vertrat, dass nur Inuit das Recht haben sollten, in einem künftigen Referendum über die Unabhängigkeit Grönlands abzustimmen. Er wurde mit den Worten zitiert: „Thailänder, Dänen, Engländer, Franzosen […] haben keinen Anspruch auf Unabhängigkeit. Das haben die Inuit. Was immer man als Einwanderer fühlt oder glaubt, ist für die Debatte um das Referendum irrelevant“.

Inuit-Kunst vor dem Inatsisartut-Gebäude. Bild: (C) Robert C. Thomsen

Seine Äußerungen haben sowohl in der dänischen als auch in der grönländischen Politik großes Aufsehen erregt. Der grönländische Premierminister Múte B. Egede sah sich veranlasst, seine eigenen Naalakkersuisoq öffentlich anzuprangern und zu erklären, dass seine Regierung fest an die Stärken der ethnischen Vielfalt und an die Gleichberechtigung aller Bürger Grönlands glaube. Die meisten anderen Parteien schüttelten den Kopf und lehnten den ethnisch-exklusivistischen Vorschlag vehement ab. Die Liberalen in der Demokratiit-Partei bezeichneten Brobergs Äußerungen als „in die Sowjetunion gehörend“, während die Mitte-Rechts-Partei Atassut geradezu „beschämt“ darüber war, dass ein Vertreter Grönlands Ansichten äußerte, die diese Partei als „ausgestorben“ betrachtete, und sie forderte den Premierminister auf, Broberg von seinem Posten zu entlassen.

In der Siumut, der alten Mitte-Links-Partei, war die Führung weniger entrüstet, sah sich jedoch veranlasst, sich ebenfalls von der Idee zu distanzieren, indem sie sagte, dass jeder, der in Grönland lebt, als Grönländer betrachtet werden sollte und somit ähnliche Rechte hat.

Broberg wurde schließlich seines Amtes als Naalakkersuisoq für auswärtige Angelegenheiten enthoben, die Koalition zerbrach und nach den Kommunalwahlen wurde eine neue Koalition aus den beiden größten Parteien, IA und Siumut, gebildet. Für viele war dies wahrscheinlich eine willkommene Abwechslung zu einer unangenehmen öffentlichen Diskussion über ethnische Zugehörigkeit und Integration/Ausgrenzung. Ihre Hoffnungen sollten jedoch nur von kurzer Dauer sein.

In der Opposition hatte Naleraq eine noch freiere Position, um Antworten auf die schwierige Frage zu finden, wer als grönländisch gilt. Nach mehreren Versuchen gelang es der Partei, diese Frage zum Thema einer Debatte im Inatsisartut im Mai 2022 zu machen. Diese Debatte wurde unter anderem dadurch angestoßen, dass eine junge grönländische Studentin in Kanada, über die in der Presse viel berichtet wurde, Schwierigkeiten hatte, den offiziellen Nachweis zu erbringen, dass sie eine Inuk ist ─ und somit Anspruch auf eine spezielle, nur für Ureinwohner bestimmte finanzielle Unterstützung hat. Im Gegensatz zu Kanada führen weder Grönland noch Dänemark Aufzeichnungen darüber, wer sich für diesen Status qualifiziert.

Supermarkt „Brugseni“, der sich im Besitz des grönländischen Volkes befindet. Bild: (C) Robert C. Thomsen

Dieser Fall war die Inspiration für Naleraqsjüngsten Beitrag zur Debatte über das Wesen des „Grönländischen“: der Vorschlag, dass Grönland ein „Inuit-Register“ entwickelt und führt. Der Vorschlag sah vor, dass die Registrierung als „Inuit“ über das Wahlrecht entscheidet, auch bei den Wahlen zum Inatsisartut, da man befürchtete, dass eine zunehmende Einwanderung die Grönländer zu einer Minderheit machen und damit ihr Selbstbestimmungsrecht gefährden könnte.

Diesmal erhielt Brobergs Partei zumindest teilweise Unterstützung von Mitgliedern der Siumut , die vorschlugen, die Wahlsperre für Einwanderer (einschließlich der Einwanderer aus dem dänischen Staatsgebiet) von derzeit sechs Monaten auf zwei Jahre zu verlängern. Kuno Fencker erklärte den Standpunkt der Siumut: „Es gibt Menschen, die unsere Sprache nicht gelernt haben und vielleicht bald wieder gehen. Solche Menschen sollten kein Mitspracherecht bei der Bestimmung unserer Zukunft haben“. Die anderen Parteien bleiben zurückhaltend. Die IA warnt beispielsweise davor, dass eine solche Änderung der Regeln im Widerspruch zum UN-Pakt über bürgerliche und politische Rechte stehen könnte, und mahnt zur Geduld, bis die derzeitige grönländische Verfassungskommission bereit ist, über Fragen der künftigen grönländischen Staatsbürgerschaft zu entscheiden.

Grönländische Nationsbildung und kollektive soziale Identitäten

Doch in welchem Zusammenhang steht die derzeitige hitzige Debatte über die kollektive Identität auf der größten Insel der Welt?

Die dänische Kolonisierung Grönlands begann vor 300 Jahren, im Jahr 1721, aber erst im letzten Jahrhundert wurde die politische Selbstbestimmung der Grönländer schrittweise anerkannt und der formale Status von einer Kolonie über eines Landkreises (1953) zu einer Selbstverwaltung (1979) und schließlich zu einer erweiterten Selbstverwaltung (2009) geändert. Die Forderung nach indigenen Rechten, die diese Entwicklungen in Gang setzte, wurde am stärksten in den 1970er Jahren geäußert, allerdings nicht in der Form, wie sie in anderen indigenen Gemeinden in der Arktis zu beobachten war. Der „kuriose“ Fall der grönländischen Forderung nach Rechten hat die Form des Nationalismus angenommen:

Seit 1978 gibt es eine Nationalflagge(Erfalasorput) und einen Nationalfeiertag (21. Juni), und die dänischen Ortsnamen wurden durch offizielle Toponyme in Kalaallisut ersetzt, der Sprache, die auch den offiziellen Status als einzige Amtssprache Grönlands erhalten hat. Der Name, der Grönland als eigenständige Inuit-Nation kennzeichnet, lautet nun Kalaallit Nunaat („Land der Grönländer“), und mit dem Gesetz über die Selbstverwaltung Grönlands von 2009 wurden die Kalaallit als „Volk“ anerkannt ─ mit dem Recht zu entscheiden, ob die grönländische Nation unabhängig sein soll. Heute ist das allgemein vereinbarte Endziel (und damit der ausdrückliche Zweck) vieler zeitgenössischer politischer Entscheidungen die vollständige wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit Grönlands.

In einem Großteil des grönländischen Selbstbestimmungsprozesses haben die politischen und kulturellen Akteure die indigenen Elemente heruntergespielt und stattdessen auf dem Status einer Nation bestanden, während in anderen Fällen die nationale Besonderheit durch die Indigenität konstruiert wurde. Das dem grönländischen Volk innewohnende Recht auf Selbstbestimmung, so lässt sich argumentieren, scheint also unterschiedliche Quellen zu haben, je nachdem, welcher Auffassung von Volkstum man sich anschließt.

Inuit-Kunst in der Innenstadt von Nuuk. Bild: (C) Robert C. Thomsen

Was bleibt, ist eine Grundströmung des grönländischen Nationalismus in der grönländischen Politik und kollektiven Identifikation. Diese Strömung wurde von Kritikern als „Nachahmung“ der Tradition ihrer dänischen Kolonisatoren bezeichnet, von positiveren Beobachtern als geschickte Aneignung der einzigen Sprache, die diese Kolonisatoren verstehen und respektieren.

In jedem Fall verträgt sich der grönländische Nationalismus nicht unbedingt mit der Vorstellung von einem einzigen (indigenen) Volk, das das Inuit Nunaat in der dänischen, kanadischen, amerikanischen und ostrussischen Arktis bewohnt, und ist – wie oben dargelegt – sicherlich keine Garantie dafür, dass alle Grönländer dasselbe Verständnis von ihrer Nation teilen werden.

Man kann grob zwischen „bürgerlichem Nationalismus“ (eine inklusivistische Form, bei der die Zugehörigkeit zur Nation durch das Bekenntnis zu gemeinsamen Werten bestimmt wird) und „ethnischem Nationalismus“ (eine exklusivistische Form, bei der die Zugehörigkeit zur Nation auf gemeinsamer Abstammung oder Verwandtschaft, gemeinsamem kulturellen Erbe und gemeinsamer Sprache beruht) unterscheiden. Natürlich gibt es eine Reihe von Positionen, die zwischen diesen „Extremen“ liegen. Es überrascht nicht, dass sich die Grönländer auf dem gesamten Kontinuum positionieren. Ein wichtiger Grund ist die ethnisch-kulturelle Vermischung von Kalaallit (Grönländer) und Qallunaat (vor allem Dänen), die durch 300 Jahre transatlantische Koexistenz und interkulturelle Durchmischung entstanden ist. Dies macht es viel schwieriger, die Dichotomie zwischen Indigenen und Nicht-Indigenen aufrechtzuerhalten, die anderswo in der Arktis zwischen Inuit und „Südländern“ (sei es ethnisch, sprachlich oder kulturell definiert) besteht.

Laufende Debatten

Obwohl es in Grönland keine klare Unterscheidung zwischen Inuit und Nicht-Inuit gibt ─ oder vielleicht als Folge davon ─ wird immer wieder versucht, das, was vom Erbe der Inuit in der grönländischen Kultur übrig geblieben ist, wiederzuentdecken und zu stärken. Die Dekolonisierungsbewegung ist aktiv – wie kürzlich in den dänischen und grönländischen Medien zu sehen war, als in einem Kinder-Weihnachtstheaterstück Inuit-Stereotypen für die Helfer des Weihnachtsmanns verwendet wurden ─ und sie stützt sich stark auf eine Vorstellung von (kolonisierter) Indigenität sowie auf eine pan-indigene Identität.

Es gibt jedoch auch andere Visionen für die grönländische Nation, wie die Debatte zeigt, die nach der Vandalisierung/Entstellung der Statue des Priesters und Kolonisators Hans Egede im Kolonialhafen von Nuuk im Jahr 2020 entstand. Hier wurden die dekolonisierenden Stimmen durch Stimmen herausgefordert, die auf andere Wahrnehmungen des „Grönländischen“ hinwiesen. Wie auch die Positionen der politischen Parteien in der Debatte darüber, was es bedeutet, Grönländer zu sein, und das Inuit-Register zeigen, neigen viele Grönländer offenbar eher zu einem „bürgerlichen“ Nationalismus als zu einem „ethnischen“, wenn letzterer bedeutet, dass die Aufnahme in die Nation die Indigenität (sogar die Dokumentation der Inuit-Abstammung) als Eintrittskarte erfordert.

In Nuuk trifft die Moderne auf die Tradition. Bild: (C) Lill Rastad Bjoerst

Für ein kleines und erst seit kurzem selbstverwaltetes Volk wie die Kalaallit/Grönländer gibt es keinen Mangel an philosophischen und existenziellen Debatten über kollektive, soziale Identität. Zu den verschiedenen Identitätsdebatten, die in diesem Artikel erwähnt werden, können wir die laufenden Debatten über die grönländische Versöhnungskommission (2014-2017) und andere Debatten hinzufügen, die zum Beispiel in der Musik, im Theater und in der Literatur geführt werden. Ein weiteres Beispiel ist die Verfassungskommission, die 2017 von der Inatsisartut eingesetzt wurde. In ihrem Mandat heißt es, dass die Verfassung des künftigen unabhängigen Landes „auf […] der Kultur, Sprache und Identität […] der grönländischen Urbevölkerung beruhen“ muss, aber auch, dass die Verfassung in vollem Umfang anerkennen muss, „dass es im heutigen Grönland viele Bürger mit einem anderen Hintergrund gibt“.

Das immer wiederkehrende Thema im grönländischen Kontext bleibt die Rolle der (Inuit-)Indigenität und die Frage der Zugehörigkeit. Für einige ist es höchste Zeit, dass die Kalaallit ihre kolonisierenden Züge abschütteln und ihren Platz als Inuit-Volk in einem Land für Inuit einfordern. Für andere steht die Vorstellung von Indigenität als Torwächter im Widerspruch zur modernen Geschichte und multikulturellen Realität Grönlands. Dazwischen gibt es zweifellos einen Teil der Grönländer (vielleicht sogar die Mehrheit), die mit beiden Positionen sympathisieren und hoffen, dass eine Art Kompromiss erreicht werden kann. Alles deutet darauf hin, dass hier keine einfachen Kategorien oder Trennlinien gezogen werden können, was bedeutet, dass die Bevölkerung in Grönland wahrscheinlich noch lange darüber diskutieren wird.

Robert C. Thomsen, PhD, ist ein außerordentlicher Professor und Historiker, der sich auf soziale Identitätsbildung, kulturelles Erbe und Politik in der nordatlantischen Region und der kanadischen Arktis spezialisiert hat. Er arbeitet am Centre for Innovation and Research in Culture and Living in the Arctic CIRCLA, das zur Universität Aalborg in Dänemark gehört.

Mehr zu diesem Thema

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This