Eine große Premiere in den Französischen Süd- und Antarktisgebieten: Die Insel Amsterdam wird 2024 von Ratten und Mäusen befreit werden. Laufende Vorstudien sind ermutigend. Die Auswirkungen dürften sich positiv auf die Vögel der Insel auswirken und neue Erkenntnisse über die Erhaltung der subantarktischen Biodiversität liefern.
In der südlichen Hemisphäre wird die Insel Amsterdam im Winter 2024 eine intensive Rattenbekämpfungskampagne zum Schutz der Seevögel erleben. Seit über 16 Jahren versucht man im französischen Subantarktis- und Antarktisreservat, die Felsenpinguine und Gelbnasenalbatrosse zu retten, die Opfer von Ausbrüchen der Vogelcholera(Pasteurella multocida) geworden sind. Diese Krankheit wird mit von Menschen eingeschleppten Tieren verbreitet: Ratten und Mäusen.
Sukzessive Einführungen, die im Laufe der Geschichte seiner Entdeckung (1633), seiner Erforschung (1850-1930) und der Einrichtung einer ständigen wissenschaftlichen Basis im Jahr 1950 stattfanden. „Ratten sind wahrscheinlich ein Reservoir für den Erreger. Die Wissenschaftler des Centre d’Écologie Fonctionnelle et Évolutive in Montpellier haben den Erreger in den vor Ort gefangenen Exemplaren sehr wohl gefunden“, erklärt uns Clément Quétel, Leiter der Abteilung Conservation et Restauration des Milieux Naturels des Terres Australes et Antarctiques Françaises (Schutz und Renaturierung der französischen Subantarktis- und Antarktisgebiete). Vor kurzem hat eine lokal begrenzte Rattenbekämpfung um Vogelkolonien herum die Fortpflanzung der Vögel verbessert. Das ist ein ermutigendes Zeichen für die vollständige Rattenbekämpfung auf der Insel“. Neben der Erregerverbreitung könnten die Nagetiere die Eier angreifen, bevor die Jungen schlüpfen.
„Das Rattenbekämpfungsprojekt kostet mehr als 2 Millionen Euro, die von der Europäischen Union und dem Office Français de la Biodiversité finanziert werden.“
Clément Quétel
Ein schwieriges, aber nicht unmögliches Unterfangen. Im Jahr 2013 war die Rattenbekämpfung in Südgeorgien – immerhin 3’500 km2 Landfläche – erfolgreich. Die Insel Amsterdam besteht aus 55 km2 Land auch unter Wasser, aber Lavatunnel machen das Gelände komplexer und Nagetiere könnten sich dort verstecken. „Es gibt keine bekannten Nahrungsquellen in den Spalten und Tunneln der Insel, also müssen sie normalerweise dort herauskommen, um sich zu ernähren“, ergänzt Clément Quétel. „Wir müssen dafür sorgen, dass die Giftdosis der Nagetierdichte entspricht“.
Seit 2017 überwintert eine Reihe von jungen Wissenschaftlern auf der Insel und untersucht die Zielarten. Dabei untersuchen und schätzen sie ihre Dichte und ihre Fortpflanzungszeiten. Wie Lorien Boujot, der Beauftragte für die Mission, erläutert: „Während der Fortpflanzung darf nicht eingegriffen werden, da sonst Jungtiere übrig bleiben, die von den Ausrottungsmethoden nicht erreicht werden können“.
Der Zusammenhang zwischen der Vogelcholera und dem Verschwinden der Albatrosse auf der Insel Amsterdam ist zwar nicht erwiesen. Nachdem Fischereischiffe Vorkehrungen getroffen hatten, um das Ertrinken der Vögel zu verhindern, begann sich die Zahl der endemischen Amsterdam-Albatrosse langsam wieder zu erholen. Die Einführung eines strengen Gesundheitsprotokolls durch das Naturschutzgebiet und ein Impfprogramm, das von Forschern des Instituts Paul-Émile Victor entwickelt wurde, mögen ihren Teil dazu beigetragen haben. Aber nur eine mögliche beschleunigte Rückkehr des Amsterdamer-Albatros nach der Ausrottung könnte dies beweisen.
Andere Arten könnten davon profitieren, z. B. die Phylicas, ein auf der Insel heimischer Strauch, der von Mäusen angeknabbert wird. Zurzeit vermehrt sich diese Pflanze durch die Mitarbeiter der Wissenschaftsbasis, Martin-de-Viviès, die sie in einem Gewächshaus vermehren und um die Insel herum wieder anpflanzen.
Camille Lin, Polar Journal
Mehr erfahren :