Tanya Tagaq, Jägerin des Klangs | Polarjournal
Tanya Tagaq ist eine der schillerndsten Inuit-Künstlerinnen und hat mit ihren musikalischen und literarischen Werken ein weltweites Publikum begeistert. Ein jetzt veröffentlichter Dokumentarfilm beleuchtet ihre Kunst und deren Botschaft zwischen Tradition und Moderne. Bild: Le Vivier

Anlässlich der Veröffentlichung des Dokumentarfilms Ever Deadly kehrt die PolarJournal-Autorin Mirjana Binggeli zu einem der innovativsten zeitgenössischen Künstler zurück. Zwischen künstlerischen Errungenschaften, musikalischen Experimenten und Aktivismus entsteht das Porträt einer erhabenen und kompromisslosen Künstlerin, die ihre Kunst in eine tausendjährige Praxis und eine schwierige Zeitgeschichte einbettet.

Sie steht barfuß in der Mitte der Bühne und blickt mit einem Lächeln ins Publikum. Auf fast kindliche Art und Weise begrüßt sie das Publikum mit einer Handbewegung. Dann führt sie das Mikrofon an ihre Lippen und beginnt zu singen. Ihr Name ist Tanya Tagaq und nichts hat uns auf das vorbereitet, was jetzt kommt.

Wir befinden uns im Jahr 2015, als Tagaq diese umwerfende Performance während eines TED-Vortrags liefert. Fast acht Minuten lang zeigt sie a cappella das ganze Ausmaß ihres Talents: Sie beherrscht die Bühne und schafft es, das Publikum und die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen, die an dieser Stimme hängen, die zwischen schmeichelnder Sanftheit und kraftvollem Gebrüll oszilliert und gleichzeitig zwischen hohen und tiefen Tönen wechselt. Tanya Tagaq ist eine Inuit-Sängerin. Als wahre Speerspitze der Wiederbelebung des Genres hat sie den Kehlkopfgesang der Inuit, den Katajjaq, direkt ins 21. Jahrhundert katapultiert und ihm eine neue künstlerische Dimension verliehen, die es bisher noch nicht gab.

Tanja Tagaq bei einem Ted Talk. Quelle: Youtube

Ein Lied als Spiel

Die Praxis des Katajjaq geht über Jahrtausende zurück und es ist nur sehr wenig darüber bekannt. Die erste schriftliche Erwähnung, die man findet, stammt aus einem Bericht des amerikanischen Polarforschers Robert E. Peary aus dem 19. Jahrhundert.

Es wurde ausschließlich von Frauen gesungen und soll von ihnen erfunden worden sein, um sich zu beschäftigen und zu unterhalten, wenn die Männer auf die Jagd gingen.

Diese während der Kolonialzeit verbotene Praxis hat in den letzten Jahrzehnten ein starkes Revival erfahren, da der Katajjaq zu einem starken Identitätsmerkmal der Inuit geworden ist, die ihn gegen jede Form der Aneignung verteidigen.

Der Katajjaq ist ein spezifischer Kehlkopfgesang der Inuit in Kanada. Er unterscheidet sich sogar von anderen Formen des Kehlkopfgesangs, die in der Arktis praktiziert werden, wie dem pic eynen der Tschuktschen oder dem rekutkar der Ainu. Letztere unterscheiden sich von den Inuit dadurch, dass sie im Rahmen von Ritualen oder Festen singen.

In seiner traditionellen Form ist der Katajjaq jedoch mehr als nur ein Lied. Es ist ein Spiel. In Duos und nur von Frauen praktiziert, wechseln sich inspirierte und abgelaufene Klänge ab, die aus Lautmalerei oder Worten bestehen. Die Themen sind oft von vertrauten Geräuschen inspiriert, wie z. B. von Tier- oder Umweltgeräuschen (das Geräusch des Mückenflugs oder des knackenden Eises) und von alltäglichen Geräuschen, wie z. B. dem Klappern von Geschirr beim Spülen.

Wenn Katajjaq also ein Spiel ist, wie wird es gespielt?

Zwei Frauen stehen sich gegenüber, ganz nah, und halten sich an den Händen, manchmal auch an den Armen oder an den Schultern. Die erste Sängerin (oder Spielerin) gibt den tiefen Ton und die zweite den hohen Ton, jedoch phasenverschoben, wie bei einem Kanon. Die Kombination dieser beiden Klänge, verbunden mit einem Rhythmus, ergibt eine Art Muster, das so lange wiederholt wird, bis eine der Sängerinnen beschließt, das Muster zu verändern, das dann wiederholt wird und so weiter. Das Spiel endet, wenn einer der beiden Sängerinnen die Puste ausgeht oder, was häufiger vorkommt, sie in Gelächter ausbricht und die andere den Gesangswettbewerb gewinnt.

Der Katajjaq erfordert große stimmliche Ausdauer, ausgezeichnete Atemkontrolle und viel Erfahrung. Es reicht in der Tat nicht aus, nur ein wenig Technik zu haben, um dies zu tun. Um zu gewinnen, müssen die Sängerinnen auch in der Lage sein, schöne Klänge zu erzeugen und in perfektem Einklang miteinander zu singen, ein harmonisches Ineinandergreifen von Stimmen, die so aufeinander reagieren, dass es für den Zuhörer unmöglich wird, zu unterscheiden, welcher Klang zu wem gehört.

Wenn man die Geschichte der Katajjaqkennt, kann man ermessen, wie sehr Tanya Tagaq das Genre revolutioniert hat.

Cambridge Bay (heute: Iqaluktuuttiaq), der Geburtsort von Tanya Tagaq, befindet sich auf der Victoria-Insel in der Nordwestpassage. Das Gebiet hat 1’760 Einwohner und ist der grösste Platz für Schiffe, die die Nordwestpassage durchfahren. Bild: Michael Wenger

Sängerin, Schriftstellerin, Regisseurin und Aktivistin

Tanya Tagag Gillis wurde 1975 in Iqaluktuuttiaq (ehemals Cambridge Bay) in Nunavut geboren und begann dank einer Kassette, die ihr ihre Mutter schenkte, Kehlkopfgesang zu lernen. Sie war damals Studentin am Nova Scotia College of Arts und hatte niemanden, mit dem sie den Katajjaq singen konnte. Sie begann daher allein zu üben und schuf so die Grundlagen für ihre künstlerische Einzigartigkeit.

Im Jahr 2004 wurde sie durch die Zusammenarbeit mit der isländischen Sängerin Björk auf deren Album Medùlla international bekannt. Im folgenden Jahr veröffentlichte Tagaq ihr Debütalbum Sinaa und begann, sich auf Folk-Festivals einen Namen zu machen.

Und es ist eine Tatsache, dass diese junge Frau eine erstaunliche Bühnenkünstlerin ist, da sie alle Energien aus dem Kosmos einzufangen scheint, um sie auf ein Publikum zu gießen, das nach mehr bettelt. Tagaqs Bühnenauftritte sind so kraftvoll und lebendig, dass die Sängerin selbst sagte, sie habe mehr als einmal „das Gefühl gehabt, ihren Körper zu verlassen“.

Als vielseitige Künstlerin hat Tagaq bereits fünf Studioalben veröffentlicht (das letzte, das hervorragende Tongues, erschien 2022), eine EP, ein Live-Album und ein Buch, Split Tooth, das 2018 erschien und von der Kritik hoch gelobt wurde.

Sie wird oft als Punk-Künstlerin beschrieben, was überraschend ist, da Tagaq alle Genres zu pulverisieren scheint und eine erstaunliche Plastizität des Kehlkopfgesangs zu bieten hat, der sich jeder Art von Musik anzupassen und zu überwinden scheint. Ein Beweis dafür sind ihre Kooperationen mit anderen Künstlern. Vom Toronto Symphony Orchestra über die Indie-Pop-Gruppe Weaves bis hin zum Kronos Quartet fügt die Inuit-Sängerin ihre Stimme als Beweismittel hinzu, so dass man sich fragt, warum noch niemand daran gedacht hat.

Und Tanya Tagaq meldet sich jetzt mit einem Dokumentarfilm zurück, Ever Deadly, bei dem sie gemeinsam mit Chelsea McMullan Regie führte. Der Film, der im vergangenen Herbst auf dem Toronto International Film Festival seine Premiere feierte, kam gestern in die kanadischen Kinos und sollte nach seiner Tournee in Kanada auch im Internet zu sehen sein.

Ever Deadly beginnt seine kanadische Theatertournee und sollte danach im Internet verfügbar sein. Während wir darauf warten, können wir Tanya Tagaq durch ihre früheren musikalischen und schriftstellerischen Arbeiten (wieder)entdecken. Quelle: Youtube

Ever Deadly wird als ein eindringliches, visuelles und klangliches Erlebnis beschrieben, das einen Einblick in Tagaqs Leben und Werk, aber auch in ihre Geschichte und die ihrer Familie bietet. Es ist auch eine Gelegenheit für uns, ihre Arbeit als Aktivistin für indigene Frauen und Inuit zu entdecken.

„Meine Töchter und ich haben ein viermal höheres Risiko, ermordet zu werden, als die Töchter anderer Leute. Ich finde nicht, dass es eine so große Diskrepanz aufgrund der Rasse geben sollte“, erklärte sie nach dem Gewinn des Polaris Music Prize im Jahr 2015.

Tanya Tagaq, die immer wieder darauf hinweist, dass die Zahl der vermissten oder ermordeten indigenen Frauen erschreckende 1’200 beträgt, nutzt ihren Bekanntheitsgrad, um auf eine viel zu wenig erzählte Geschichte hinzuweisen, nämlich die der westlichen Kolonialpolitik gegenüber indigenen Völkern, insbesondere in der Arktis. Die verheerenden Folgen sind auch heute noch spürbar.

Eine Revolte, die ihre Wurzeln in Tanya Tagaqs persönlicher Geschichte hat, insbesondere in der ihrer Mutter Mary, die als Kind nach Resolute umgesiedelt wurde.

Umplatzierung der Bevölkerung zwischen Port Harrison (heute Inukjuak) und den Siedlungen Resolute, Grise Fiord und Craig Harbour. Karte : Wikipedia CC BY-SA / Mirjana Binggeli

Ein Ort ohne Morgengrauen

Wir befinden uns in den 1950er Jahren. Der Kalte Krieg ist gerade erst aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs auferstanden, und schon beginnen die geostrategischen und politischen Auseinandersetzungen, die die Welt für fast 40 Jahre in zwei Hälften teilen werden. Die Arktis ist keine Ausnahme von dieser Regel: Für beide Blöcke steht in dieser Region viel auf dem Spiel, insbesondere im Hinblick auf die Aneignung von Territorien für geopolitische Zwecke.

In den 1950er Jahren begann auch eine massive Politik der Assimilierung der Inuit und der arktischen Ureinwohner, die häufig mit der Sesshaftmachung dieser Bevölkerungsgruppen einherging.

Gleichzeitig stürzte der wirtschaftliche Zusammenbruch der Inuit-Bevölkerung in der Hudson-Bay-Region diese Menschen in eine prekäre Lage, nachdem die Preise für Felle und Pelze gefallen waren. Die Hudson’s Bay Company in Port Harrison (heute Inukjuak) alarmierte die kanadische Regierung und bat sie, Nahrungsmittel- und Sozialhilfe für die am stärksten betroffene Bevölkerung bereitzustellen.

Dieses Hilfeersuchen ist ein Geschenk des Himmels für die Regierung, eine Gelegenheit, die Souveränität der arktischen Gebiete zu beanspruchen, indem sie kanadische Bürger dort ansiedelt. So beschließen die Behörden, die 19 Familien, die die Inuit-Bevölkerung der Hudson Bay bilden, zwischen 1953 und 1955 in die kanadische Hocharktis umzusiedeln, in die neu geschaffenen Dörfer Resolute, Grise Fiord und Craig Harbor. In Inuktitut heißen Resolute und Grise Fiord Qausuittuq und Aujuittuq, also ein Ort ohne Morgendämmerung und ein Ort, der nie auftaut…

Die Vertreibung dieser Bevölkerungsgruppen wird katastrophale Folgen haben. Diese Männer und Frauen, die an ein eher subarktisches Klima gewöhnt sind, finden sich nach einer einmonatigen Bootsfahrt im Eis in einer der feindlichsten Umgebungen wieder, die es gibt. In ihrer Not müssen sie sich als Robben- und Eisbärenjäger durch die endlose und eisige Polarnacht schlagen, in der die Temperaturen bis auf -50 °C sinken können. Immer wieder sind sie dem Hungertod nahe, ohne zu verstehen, warum sie in dieser unwirtlichen Region ohne Ressourcen und ohne Wohnung ausgesetzt wurden; die ersten festen Unterkünfte wurden erst 1962 von den Behörden gebaut.

Nur unter großen Anstrengungen gelingt es diesen Gruppen, zu überleben und sich in diesen abgelegenen Regionen niederzulassen. Die Dörfer Resolute und Grise Fiord mit 183 bzw. 144 Einwohnern existieren noch.

Magier des Klangs

Auch der Dokumentarfilm Ever Deadly erzählt von dieser in unseren Breitengraden kaum bekannten, aber unbedingt zu erzählenden Geschichte.

Tanya Tagaq hat auf ihre eigene Weise eine Tür zur Kultur und Geschichte der Inuit geöffnet und dabei einen einzigartigen künstlerischen Ansatz entwickelt, der sich durch eine große Interpretationskraft auszeichnet, die nie gleichgültig lässt und oft verunsichert.

Am Anfang des Ever Deadly-Trailers gibt es einen Moment, in dem sich Tanya Tagaq an das Publikum wendet, bevor sie mit ihrem Auftritt beginnt. Mit ihrer sanften Stimme sagt sie spielerisch: „Es ist ein sehr kleiner Saal. Wenn jemand es also wirklich hasst, ist es einfach zu gehen.“ Sie bricht mit dem Publikum in Gelächter aus, einem Publikum, das entschlossen ist, den Raum nicht zu verlassen und einem Lied zu lauschen, das aus den Tiefen der Arktis kommt, getragen von einem Magier des Klangs, aufrichtig und leidenschaftlich, den nichts aufzuhalten scheint.

Mirjana Binggeli, PolarJournal

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This