Die letzte Adélie-Bastion der Antarktischen Halbinsel | Polarjournal
In den letzten 40 Jahren wurden dramatische Veränderungen bei den Pinguinen beobachtet, die auf der Westantarktischen Halbinsel brüten. Diese Beobachtungen werden durch den auf wissenschaftlichen Stationen, vorbeifahrenden Segelschiffen und Kreuzfahrtschiffen beruhenden Zugang zu den Kolonien erleichtert. Bild: Camille Lin

Die Antarktische Halbinsel ist nichts anderes als das nördlichste Land des antarktischen Kontinents und beherbergt Populationen von Adélie-Pinguine. Diese gehen seit mehreren Jahrzehnten in besorgniserregender Weise zurück, doch eine Population hält sich im äußersten Nordosten.

Entlang der Antarktischen Halbinsel existiert eine Region, die man als „Adélie-Graben“ bezeichnen könnte, in der die Adélie-Pinguine keine Kolonien bilden. Es handelt sich um einen Küstenabschnitt zwischen Anvers Island im Süden und King George Island weiter nördlich. Überall um dieses Adélie-leere Gebiet herum geht die Art seit Jahrzehnten zurück, außer im äußersten Norden der Halbinsel, nordöstlich des „Grabens“, wo sie wider Erwarten häufiger werden.

Eine Tatsache, die von einem Forscherteam berichtet wurde, zu dem auch Michael Wethington von der Stony Brook University im US-Bundesstaat New York gehörte. Einige Teammitglieder reisten im letzten Südsommer an Bord des Greenpeace-Schiffes Arctic Sunrise. Die Spitze der Antarktischen Halbinsel wäre also wichtig für den Erhalt dieser Art. Das Forscherteam zeigt dies und veröffentlichte ihr Ergebnis letzte Woche in Nature .

Die Entdeckung stammt aus der Erkundung von Gebieten auf der Halbinsel, aus denen bis dahin nur wenige Informationen gemeldet worden waren. Einige Teammitglieder besuchten die Umgebung von Pinguinkolonien, die nicht gezählt oder in einigen Fällen kaum verfolgt wurden. Sie zählten die Anzahl der erwachsenen Tiere und der Pinguinküken, die jede Kolonie aufzog. Bei einigen hatten die Jungvögel bereits ihr Nest verlassen und sich den „Küken“krippen angeschlossen.

Die Forscher mussten Drohnen einsetzen, um ihre Zählung anhand von Luftaufnahmen durchzuführen. Wenn dies nicht möglich war, benutzten sie beim Anlanden Handzähler, wobei sie diese Zählung dreimal wiederholten, um die Messfehler zu minimieren.

Stabilität des Eises

Zu ihrem Erstaunen waren einige der bekannten Kolonien leer, obwohl der Guano verriet, dass es in der Vergangenheit saisonale Ansammlungen von Pinguinen während der Brutzeit gegeben hatte.

Dies war zum Beispiel auf der Dundee-Insel in der Nähe der argentinischen Antarktisbasis Petrel im Weddellmeer der Fall. Trotz dieser Veränderungen in der Verteilung der Kolonien stellten die Forscher insgesamt fest, dass die Population des Adélie-Pinguins im nordöstlichen Teil des „Adélie-Grabens“ seit über 30 Jahren stabil ist und manchmal sogar wächst.

Einige Kolonien in dieser Region, wie die auf Devil Island, Paulet Island und Brown Bluff, werden regelmäßig von kommerziellen Kreuzfahrtschiffen besucht, und diese liefern die einzige zusammenhängende Zeitreihe, die für die Pinguinkolonien in dieser Region verfügbar ist. Bild: Camille Lin

Diese Pinguine sind auf das Packeis angewiesen. Es dient ihnen als Rastplatz und als Unterlage für zukünftige Beute, z. B. Krill, der unter dem Eis zu wachsen beginnt. Der Rückzug des Packeises kann je nach Ort und Art die Pinguine von ihren Futterplätzen fernhalten oder sie näher an „fischreiche“ offene Gewässer heranführen. Die Autoren der Studie geben zu, „dass die Verbindung zwischen dem Meereis und dem Verlauf der Pinguinpopulationen angesichts der Qualität der Daten sehr intuitiv bleibt“.

Die Autoren versichern jedoch, dass für die Adéliepinguine, „auch wenn sich die meisten Diskussionen auf ihre Verluste konzentrieren, unsere Entdeckung Hoffnung bringt, da wir wissen, dass dort, wo das Meereis stabil ist, die Populationen der Adeliepinguine robust bleiben“. Es scheint, dass die eher stabilen Eisbedingungen im nördlichen Weddellmeer gegenüber dem Nordosten der Antarktischen Halbinsel ein Rückzugsgebiet für diese Tiere in einem zukünftigen Klima bieten und verdienen „einen besonderen Schutzstatus vor anderen Arten von Beeinträchtigungen neben den klimatischen Störungen“.

Camille Lin, PolarJournal

Link zur Veröffentlichung : Wethington, M., Flynn, C., Borowicz, A., Lynch, H.J., 2023. Adélie penguins north and east of the ‚Adélie gap‘ continue to thrive in the face of dramatic declines elsewhere in the Antarctic Peninsula region. Nature, Sci Rep 13, 2525. https://doi.org/10.1038/s41598-023-29465-4.

Mehr zu diesem Thema :

error: Content is protected !!
Share This