Ausschreibungen für diesjährige Antarktis-Stipendien veröffentlicht | Polarjournal
Auch in diesem Jahr gibt es wieder mehrere Antarktis-Stipendien für Nachwuchswissenschaftler aus den verschiedensten Fachgebieten. Foto: Julia Hager/AWI

Nachwuchswissenschaftler und junge Forschende können sich ab sofort wieder auf Antarktis-Stipendien bewerben. Neben der IAATO, die seit fünf Jahren Stipendien vergibt, haben auch SCAR, CCAMLR und COMNAP ihre alljährlichen Ausschreibungen für Forschungsgelder veröffentlicht.

In einer Pressemitteilung schreibt die International Association of Antarctica Tour Operators IAATO (die Internationale Vereinigung der Touranbieter in der Antarktis), dass die Stipendien eine Investition in die berufliche Entwicklung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie von jungen Forschenden sind, die darauf abzielen, die internationalen Kapazitäten und die Zusammenarbeit im Sinne des Antarktisvertrags zu stärken. 

«In den vergangenen fünf Jahren haben wir einige wirklich herausragende junge Forscher mit spannenden Projekten kennengelernt. Es war uns eine Ehre, Nachwuchswissenschaftler durch das Programm in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen, und wir freuen uns sehr, dass wir diese Möglichkeit 2023 erneut anbieten können», sagt Amanda Lynnes, Direktorin für Umwelt und Wissenschaftskoordination bei der IAATO.

Amanda Lynnes, die Direktorin für Umwelt und Wissenschaftskoordination bei der IAATO. Foto: IAATO

Seit 2019 hat die IAATO sechs Stipendiaten gefördert und Martina Mascioni, eine der beiden Empfängerinnen des ersten IAATO-Stipendiums im Jahr 2019, sagte: «Ich habe so viel gelernt. Es hat mir wirklich geholfen, in meiner Karriere zu wachsen, es hat mir eine fantastische Möglichkeit gegeben, mit einer wissenschaftlichen Einrichtung in einem beliebigen Land zusammenzuarbeiten, und es hat mir Zugang zu so vielen anderen Möglichkeiten verschafft, die ich sonst nicht gehabt hätte.»

Die IAATO fördert Forschende unter anderem aus den Fachgebieten Klima, Biodiversität, Naturschutz, Astrophysik und aus den Geisteswissenschaften mit bis zu 15.000 US Dollar.

COMNAP, das Council of Managers of National Antarctic Programs, bietet ebenfalls ein mit bis zu 15.000 US Dollar dotiertes Stipendium an. Zu den Schwerpunktthemen von COMNAP gehören die Forschung zu «Alternativen Energiesystemen ohne fossile Brennstoffe in kalten Klimazonen und jegliche Technik für kalte Klimazonen» sowie über Umweltprobleme, die sich aus den direkten menschlichen Einflüssen in der Antarktis ergeben, aber auch über die Quellen von Plastik und Mikroplastik und dessen Beseitigung.

Beide Stipendien, von IAATO und COMNAP, ermöglichen es Berufsanfängern, mit einem Projektteam aus einem anderen Land zusammenzuarbeiten, wodurch sich neue Möglichkeiten ergeben und oft Partnerschaften entstehen, die über viele Jahre und über viele antarktische Feldsaisons hinweg bestehen.

Das Scientific Committee on Antarctic Research SCAR kann dank der Stiftung Fürst Albert II. von Monaco, die über die Polar Initiative ein zusätzliches Stipendium finanziert, im Jahr 2023 vier bis fünf Stipendien vergeben in Höhe von jeweils bis zu 15.000 US Dollar. In diesem Jahr haben die Bewerberinnen und Bewerber die Möglichkeit, teilweise oder vollständig Fernstipendien vorzuschlagen. Es werden Nachwuchswissenschaftler aus den Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften berücksichtigt.

Die Bewerbungsfristen für die IAATO, COMNAP und SCAR-Stipendien enden am 31. Juli 2023.

Martina Mascioni bei ihrer Forschung. Foto: IAATO

Der Pressemitteilung zufolge werden die diesjährigen Antarktis-Stipendien in Verbindung mit dem wissenschaftlichen Stipendienprogramm der CCAMLR, der Commission for the Conservation of Antarctic Marine Living Resources (Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis), vergeben, das Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern über einen Zeitraum von zwei Jahren die Teilnahme an Workshops oder Arbeitsgruppensitzungen des Wissenschaftlichen Ausschusses der CCAMLR und seiner Arbeitsgruppen mit bis zu 30.000 Australischen Dollar unterstützt. Die Stipendien stehen grundsätzlich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus allen CCAMLR-Mitgliedsländern offen, Nachwuchswissenschaftler werden jedoch bevorzugt.

CCAMLR verfolgt mit ihrem Programm den Aufbau von Kapazitäten innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft der CCAMLR, um das wissenschaftliche Fachwissen zu schaffen und zu erhalten, das zur langfristigen Unterstützung der Arbeit der CCAMLR erforderlich ist. Die Bewerbungsfrist für CCAMLR-Stipendien endet am 31. August 2023.

Julia Hager, PolarJournal

Links zu den Ausschreibungen: IAATO | COMNAP | SCAR | CCAMLR

Mehr zum Thema:

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This