Als Government Officer auf Südgeorgien arbeiten | Polarjournal
Südgeorgien — für so manche sicher der perfekte Ort zum Arbeiten. Foto: Julia Hager

Die Regierung von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln hat eine Stelle als Government Officer ausgeschrieben, befristet auf 40 Monate mit Beginn im September 2023.

«Dies ist eine wirklich einzigartige und aufregende Gelegenheit» heißt es in der Stellenausschreibung. Und davon kann man wirklich ausgehen. Nicht nur wegen der ausgesprochen vielfältigen Aufgaben, die man als Government Officer übernimmt, sondern natürlich insbesondere wegen der außergewöhnlichen Einsatzorte auf Südgeorgien und in Stanley auf den Falklandinseln. Wo sonst kann man mit Königspinguinen, Pelzrobben und Südlichen Seeelefanten vor dem Fenster aufwachen?

Königspinguine, Südliche Seebären und Südliche Seeelefanten fühlen sich wieder wohl in der Nähe der ehemaligen Walfangstation Grytviken. Foto: Julia Hager

Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln liegen 1.450 Kilometer südöstlich der Falklandinseln im Südatlantik und beherbergen große Populationen von Pinguinen, anderen Seevögeln und Robben. Die Gewässer rund um die Inseln sind wichtige Nahrungsgründe für sie und zahlreiche andere marine Raubtiere. Der Schutz der heimischen Flora und Fauna sowie der Lebensräume haben somit besondere Priorität.

Enthusiasmus und Leidenschaft für den Schutz der Umwelt zählen daher zu den wichtigsten Eigenschaften, die man als Regierungsbeamter auf Südgeorgien mitbringen sollte. Zudem sind neben weiteren Soft Skills vor allem eine hohe Anpassungsfähigkeit und Flexibilität im Hinblick auf die Aufgaben gefragt.

«Dies ist eine aufregende Zeit für die GSGSSI, da wir eine 5-Jahres-Strategie mit einer Reihe von ehrgeizigen Zielen verfolgen, die uns weiterhin zu den Besten in der Welt machen, wenn es darum geht, Umweltschutz und vorbeugende Nutzung in Einklang zu bringen.»

Stellenausschreibung GSGSSI

In erster Linie ist man als Government Officer verantwortlich für die Leitung der Regierungsverwaltung am King Edward Point auf Südgeorgien und fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle Interaktionen mit der GSGSSI (Government of South Georgia und the South Sandwich Islands). Die Aufgaben, die über das gesamte Jahr anfallen, umfassen das Erstellen verschiedener Berichte, Schulungen von neuen Angestellten, eine 24-Stunden Bereitschaft bei Notfällen, die Verwaltung des Hafens, Umweltschutz und, falls nötig, auch die Tätigkeit als Standesbeamter und stellvertretender Gerichtsmediziner.

King Edward Point ist der vorrangige Einsatzort des Government Officers. Foto: Julia Hager

Zusätzlich kommen je nach Saison weitere Aufgaben hinzu. In den Sommermonaten bedeutet das vor allem, dass man der Hauptansprechpartner für alle Schiffe ist und unter anderem die Expeditionsleiter von touristischen Schiffen über das Angebot an Aktivitäten in Grytviken informiert. Darüberhinaus beaufsichtigt der Government Officer die Anlandungen, um die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.

Im Winter steht die Verwaltung der täglichen Fischereiaktivitäten im Vordergrund. Dazu gehören unter anderem die Verarbeitung von Fangdaten sowie die Durchführung von Inspektionen der lizenzierten Fischereiflotte auf See.

Angesichts der Vielzahl und Vielfältigkeit der Aufgaben ist der Arbeitstag weit entfernt von einem geregelten «9 bis 5» – Job. Laura Sinclair Willis, Chief Executive Officer der GSGSSI, schreibt daher im «Candidate Pack»: «Es wird […] empfohlen, in ruhigen Zeiten Urlaub auf der Insel zu nehmen, um die Gesamtzahl der Arbeitsstunden auszugleichen.» Die beeindruckende Szenerie sowie die faszinierende und zuweilen unterhaltsame Tierwelt werden Überstunden sicher schnell vergessen machen.

Grytviken ist eingerahmt von majestätischer Landschaft, die für viele Überstunden entschädigt. Foto: Julia Hager

Abschließend heißt es in der Stellenausschreibung: «Die Bandbreite der Aufgaben bedeutet, dass der Schwerpunkt auf den Fähigkeiten liegt, die Sie einbringen können, und nicht auf speziellen Fachkenntnissen in einem bestimmten Bereich.»

Der Vertrag mit der GSGSSI wird im September 2023 beginnen und über 40 Monate laufen, wobei die erfolgreiche Kandidatin oder der erfolgreiche Kandidat in einem 10-Monatsturnus sechs Monate auf Südgeorgien verbringt, einen Monat in Stanley auf den Falklandinseln arbeitet und drei Monate bezahlten Urlaub bekommt. Das Gehalt beträgt 34.000 Britische Pfund pro Jahr plus Unterkunft und Verpflegung während des Einsatzes sowie Reisekosten vom Vereinigten Königreich nach Südgeorgien. Der Bewerbungsschluss ist am 1. Mai 2023.

Julia Hager, PolarJournal

Link zur Stellenausschreibung: https://www.charismarecruitment.co.uk/job/government-officer-government-of-south-georgia-and-the-south-sandwich-islands?source=gov.gs  

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This