Digitalisierung von Kaktovik-Zahlen | Polarjournal
Kaktovik liegt am Nordrand von Alaska, am North Slope. Die Bevölkerung des Ortes zählt rund 280 Einwohner. Hier wurden die Zahlen für Inupiaq entwickelt. Bild: Google Maps

Vor fast 30 Jahren wurde das Kaktovik-Zahlensystem von einer Gruppe von Iñupiak-Schülern erfunden, die die arabischen Zahlen für ihre Sprache als ungeeignet empfanden, und es erlebt nun eine digitale Wiedergeburt. Nachdem es in die neueste Version von Unicode aufgenommen wurde, soll es bald auch in seiner digitalen Anwendung zu finden sein.

Im Jahr 1994 sind eine Gruppe von Schülern und ihr Lehrer in einem Klassenzimmer in Kaktovik, einer Gemeinde im North Slope Borough in Alaska, mit einem Problem beschäftigt, weil die arabischen Zahlen, ein Zahlensystem, das sich nahezu universell durchgesetzt hat, für ihre Sprache, Inupiaq, nicht funktionieren.

Das arabische System ist ein Dezimalsystem, während die Sprachen der Eskimo-Aleuten, darunter auch Inupiak, ein Vigesimalsystem verwenden, d. h. eine Basis von 20, die der Anzahl der Finger und Zehen eines Menschen entspricht. Wie die alten Ägypter benutzen auch die Inuit ihre Finger, Hände oder ihren Körper zum Zählen und Messen. Da es schwierig ist, vom Vigesimal- zum Dezimalsystem zu wechseln, hatten die Schülerinnen und Schüler in Kaktovik Probleme.

Zusammen mit ihrem Lehrer William Clark Bartley kamen sie auf die Idee, ein eigenes Zahlensystem zu entwickeln, das der Zählweise der Inupiak entsprach.

Nachdem das Kaktovik-System vor kurzem die Unterstützung des Silicon Valley für seine Entwicklung auf digitalen Medien wie Telefonen oder Computern erhalten hat, ist es seit September letzten Jahres in der Aktualisierung von Unicode enthalten. Dieser Computerstandard ermöglicht sowohl den Austausch von Texten in verschiedenen Sprachen als auch die Digitalisierung der geschriebenen Sprachen der Welt.

Ein neues System zum Rechnen

Für die Schüler des North Slope Borough School District musste ihr System eine Reihe von Kriterien erfüllen. Sie sollten sich von den arabischen Zahlen unterscheiden, leicht zu merken sein und sich schnell und einfach schreiben lassen, ohne den Stift heben zu müssen. Außerdem musste die Beziehung zwischen den Zahlen und ihrer Bedeutung klar und die Linienführung angenehm für das Auge sein.

In Inupiak gibt es kein Wort für die Zahl Null. Als die Schülerinnen und Schüler darüber nachdachten, wie sie diese Zahl in ihrem System darstellen könnten, hob und kreuzte eine Mitschülerin ihre Arme, die ein Kreuzzeichen bildeten. Das Symbol für die Null war erfunden.

Die Kaktovik-Zahlen, bestehend aus zwanzig Ziffern. Sie basieren auf dem Vigesimalsystem. Bild: Wikicommons.

Von eins bis vier wird jede Ziffer durch einen Strich dargestellt, der ihrem Wert entspricht. Dann werden in der linken Spalte die Ziffern 5, 10 und 15 durch eine Anzahl von Strichen dargestellt, die ihrem jeweiligen Wert in einem Vielfachen von 5 entspricht. Die nächsten Ziffern zwischen 6 und 19 werden dann durch Kombinieren der Striche gebildet.

Das System, das viel visueller ist als arabische Zahlen, macht Additions- und Subtraktionsoperationen einfach. Sie müssen nur Striche hinzufügen oder entfernen, um das richtige Ergebnis zu erhalten:

Rechnungsbeispiel aus YouTube, The Ferret.

Dasselbe gilt für Divisionen. Man muss nicht rechnen, sondern nur die Striche zählen, wie im folgenden Beispiel, in dem es darum geht, 30’561 durch 61 zu teilen, um 501 zu erhalten ( Denken Sie daran, dass das System nicht dezimal, sondern vigesimal ist).

Der Divisor (in Schwarz) geht einmal durch die ersten beiden Ziffern des Dividenden (in Violett). Ich setze also 1 (in lila) in den Quotienten. Der Divisor geht einmal durch die nächsten beiden Ziffern (in rot). Da sie aber gedreht sind, ist auch der Quotient gedreht. Schließlich geht der Divisor einmal durch die letzten beiden Ziffern und ich setze daher eins in den Quotienten (in blau). Also 501 in einem Vigesimalsystem. Bild: Wikicommons

Eine animierte Erklärung des Kaktovik-Systems findet sich im folgenden Video:

Quelle: Youtube The Artifexian

Eine Zählweise, die beinahe ausgestorben wäre

Das von Kaktoviks Schülern entwickelte System ist von bemerkenswerter Einfachheit und Effizienz. Doch neben dem mathematischen Aspekt konnte vor allem ein Teil der Inupiak-Sprache bewahrt werden, da das Kaktovik-System das Vigesimalsystem der Inuit wiederbelebte.

Mit der Kolonialisierung der Inuit, die im 19. Jahrhundert begann, wurde den Inuit oft verboten, ihre eigene Sprache zu sprechen, aber sie wurden auch gezwungen, die Sprache der Kolonialherren zu lernen und ihre Zählweise mit Zahlen und im Dezimalsystem zu lernen. Dies war bei den Inupiaq der Fall, deren Zählweise auf der Basis von 20 fast vergessen wurde.

Das Kaktovik-System, das nächstes Jahr seinen 30. Geburtstag feiert, war bei den Inupiat erfolgreich, insbesondere in Programmen, in denen es neben dem mathematischen System mit arabischen Ziffern unterrichtet wurde. Zwei Jahre nach ihrer Gründung übernahm die Commission on Inuit History Language and Culture die Kaktovik-Zahlen. Diese wurden sogar auf nationaler kanadischer Ebene geprüft.

Inzwischen ist es etwas in Vergessenheit geraten, doch seine Anwendung auf digitale Medien könnte eine Wiederbelebung dieses Zahlensystems bei der Inupiak-Bevölkerung bedeuten.

Beitragsbild: Wikicommons

Mirjana Binggeli, PolarJournal

Mehr zum Thema

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This