Ein am 20. April 2023 veröffentlichter Bericht der ESA besagt, dass sich der Eisverlust von Grönland und der Antarktis seit den 1990er Jahren verfünffacht hat und nun für ein Viertel des Meeresspiegelanstiegs verantwortlich ist. Zweifellos lässt der Klimawandel unsere polaren Eisschilde schmelzen, treibt damit den Meeresspiegel in die Höhe und gefährdet Küstenregionen auf der ganzen Welt. Seit 1992, als Aufzeichnungen der Eisschildschmelze mit Satelliten begannen, haben die polaren Eisschilde jedes Jahr Eis verloren. Die höchsten Schmelzraten sind in den letzten zehn Jahren aufgetreten.
Wissenschaftler verwenden Daten von Satelliten wie CryoSat der ESA und Copernicus Sentinel-1 der Europäischen Union, um Änderungen des Eisvolumens und -flusses zu messen, sowie von Satelliten, die Informationen über die Schwerkraft liefern, um herauszufinden, wie viel Eis verloren geht.
Ein Team von Wissenschaftlern stellt diese Aufzeichnungen im Rahmen der Ice Sheet Mass Balance Intercomparison Exercise (IMBIE) zusammen, die von der ESA und NASA finanziert wird. Diese Daten werden häufig verwendet, auch vom International Panel on Climate Change (IPCC), um die Klimakrise zu verstehen und darauf zu reagieren.
Die neueste IMBIE-Bewertung, die am 20. April 2023 veröffentlicht wurde, besagt, dass die polaren Eisschilde zwischen 1992 und 2020 insgesamt 7560 Milliarden Tonnen Eis verloren haben – das entspricht einem Eiswürfel mit einer Kantenlänge von 20 km.
Die polaren Eisschilde haben in jedem Jahr der Satellitenaufzeichnung Eis verloren, und die sieben Jahre mit der stärksten Schmelze sind im letzten Jahrzehnt aufgetreten.
Die Eisschmelze erreichte 2019 ihren Höhepunkt, als die grönländischen und antarktischen Eisschilde unglaubliche 612 Milliarden Tonnen Eis verloren.
Dies wurde durch die sommerliche Hitzewelle in der Arktis vorangetrieben, die dazu führte, dass Grönland in diesem Jahr eine Rekordmasse von 444 Milliarden Tonnen Eis verlor. In der Antarktis gingen 168 Milliarden Tonnen Eis verloren – der sechsthöchste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen – aufgrund der anhaltenden Beschleunigung der Gletscher in der Westantarktis und des Rekordschmelzens auf der Antarktischen Halbinsel. Der ostantarktische Eisschild blieb nahezu in einem Gleichgewichtszustand, wie er es während der gesamten Satellitenära getan hat.
Das Abschmelzen der polaren Eisschilde hat seit 1992 zu einem Anstieg des globalen Meeresspiegels um 21 mm geführt.
Der Eisverlust in Grönland ist für fast zwei Drittel (13,5 mm) dieses Anstiegs verantwortlich, und der Eisverlust aus der Antarktis für das andere Drittel (7,4 mm).
In den frühen 1990er Jahren verursachte das Abschmelzen der Eisschilde nur einen kleinen Teil (5,6 %) des Meeresspiegelanstiegs. Seitdem hat sich die Eisschmelze jedoch verfünffacht und ist nun für mehr als ein Viertel (25,6 %) des gesamten Meeresspiegelanstiegs verantwortlich.
Wenn die Eisschilde in diesem Tempo weiter an Masse verlieren, prognostiziert das IPCC, dass sie bis zum Ende des Jahrhunderts zwischen 148 und 272 mm zum globalen mittleren Meeresspiegel beitragen werden.
Dies ist bereits die dritte vom IMBIE-Team erstellte Bewertung des Eisverlusts und wird dank der kontinuierlichen Zusammenarbeit zwischen den Weltraumbehörden und der wissenschaftlichen Gemeinschaft ermöglicht.
In den letzten Jahren haben die ESA und NASA grosse Anstrengungen unternommen, um neue Satellitenmissionen zu starten, die die Polarregionen überwachen können. Das IMBIE-Projekt hat sich diese Vorteile zunutze gemacht, um regelmässigere Aktualisierungen zu erstellen, und zum ersten Mal ist es nun möglich, die Verluste der polaren Eisschilde jedes Jahr kartographisch darzustellen.
Andrew Shepherd von der Northumbria University und Gründer von IMBIE sagte: „Nach einem Jahrzehnt Arbeit sind wir endlich in der Lage, unsere Einschätzungen der Massenbilanz der Eisschilde dank der Satelliten, die sie messen und überwachen, kontinuierlich zu aktualisieren.“
An dieser dritten Bewertung des IMBIE-Teams war ein Team von 68 Polarwissenschaftlern von 41 internationalen Organisationen beteiligt, die Messungen von 17 Satellitenmissionen verwendeten, darunter zum ersten Mal die Gravitationsmission GRACE Follow-On.
Die Bewertung wird nun jährlich aktualisiert, um sicherzustellen, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft über die allerneuesten Schätzungen der Polareisverluste verfügt. Diego Fernandez von der ESA erklärte: „Dies ist ein weiterer Meilenstein in der IMBIE-Initiative und stellt ein Beispiel dafür dar, wie Wissenschaftler Bemühungen koordinieren können, um die Entwicklung von Eisschilden aus dem Weltraum zu bewerten und so einzigartige und zeitnahe Informationen über das Ausmass und den Beginn von Veränderungen zu erhalten.
„Die neuen jährlichen Bewertungen stellen einen Schritt nach vorne dar, wie IMBIE dazu beitragen wird, diese kritischen Regionen zu überwachen, in denen wir einen Punkt erreicht haben, an dem abrupte Veränderungen nicht mehr ausgeschlossen werden können.“
Mark Drinkwater von der ESA fügt hinzu: „Seit über 13 Jahren spielt unsere CryoSat-Mission eine herausragende Rolle bei der Messung von Veränderungen im Polareis.“
„Um die langfristige Fortführung der Aufzeichnungen von Radar-Altimetrie-Eishöhen und topographischen Veränderungen sicherzustellen, entwickeln wir derzeit die CRISTAL-Mission, eine Copernicus Sentinel Expansion Mission, um die Aufzeichnungen von CryoSat und früheren Missionen zu verbessern und zu erweitern.“
IMBIE wird vom Earth Observation Science for Society-Programm und der Climate Change Initiative der NASA und der ESA unterstützt, die langfristige Satellitenbeobachtung und Aufzeichnungen zu der Studie beigetragen haben. Daten zu beiden Eisschilden aus mehreren Missionen liefern eine konsistente Aufzeichnung der Veränderungen von den 1990er Jahren bis heute.
Pressemeldung der ESA