Wenn Antarktisstationen die Umwelt verschmutzen | Polarjournal
Die australische Antarktis-Division unterhält derzeit drei aktive Stationen auf dem Kontinent und eine auf der subantarktischen Insel Macquarie. Das Bild zeigt die Station Casey (Foto: Peter Cummings, Australian Antarctic Program).

Eine Studie, die in der Nähe einer australischen Station durchgeführt wurde, zeigt eine erhebliche Meeresverschmutzung, die auf eine schlechte Abfallentsorgung zurückzuführen ist.

In den Meeressedimenten rund um die australische Casey-Station in der Antarktis wurden Arsen, Eisen, Kupfer, Blei, Kadmium, polychlorierte Biphenyle und Phosphat gefunden, wie eine kürzlich veröffentlichte über zwanzig Jahre laufende Studie bestätigt. Diese Verschmutzung, die durch eine in der Vergangenheit unzureichend überwachte Abfallentsorgungspolitik verursacht wurde, hat in der Umgebung der Station dauerhafte Umweltauswirkungen. Die Studie konzentrierte sich zwar nur auf die australische Casey-Station, doch könnten ähnliche Schlussfolgerungen durchaus auch für andere Antarktisstationen gelten, insbesondere für die ältesten.

In der Antarktis gibt es derzeit 112 Forschungsstationen. Mehr als ein Drittel davon wurde vor 1980 gebaut, zu einer Zeit, als den Umweltauswirkungen menschlicher Aktivitäten wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Die Abfälle wurden in der Regel auf Mülldeponien, auf dem Meereis oder direkt im Ozean entsorgt.

Ab 1990 wurde, angeregt durch das Madrider Protokoll, ein Umweltmanagement eingeführt, und die Abfälle wurden zur Entsorgung vom Kontinent exportiert. Dennoch ist das Erbe vergangener Praktiken immer noch ein Erbe der Umweltverschmutzung, wie eine kürzlich in der Fachzeitschrift Plos One veröffentlichte Studie über die australische Station Casey zeigt. „Da sich die meisten Stationen in Küstengebieten befinden, kann dies zu einer Verschmutzung der lokalen Meeresumwelt führen, etwa durch Abwassereinleitungen, Ölverschmutzungen und Mülldeponien“, sagt Jonathan S. Stark, Forscher bei der Australian Antarctic Division und Hauptautor der Studie.

Die höchsten Schadstoffwerte wurden in der Nähe der ehemaligen Mülldeponie Brown Bay sowie im Bereich des Abwasserauslasses und der von Versorgungsschiffen genutzten Anlegestelle festgestellt. Die Bilder zeigen die ehemalige Casey-Deponie (Foto: Gavin Johnstone, Australian Antarctic Program)

Bis 1986 wurden die festen Abfälle von Casey auf einer Deponie im Thala-Tal, am Gezeitenvorland der Brown Bay, entsorgt. Hier wurden Batterien, leere Öl- und Chemikalienfässer, Kleidung, Baumaterialien, Asbest, Zement und Altöl deponiert. Außerdem wurden regelmäßig Ölteppiche beobachtet, die in die Bucht gelangten, wenn im Sommer das Eis schmolz. Eine 1994 durchgeführte Untersuchung hatte bereits hohe Konzentrationen von Metallen und Kohlenwasserstoffen ergeben.

Die Reinigungsarbeiten in den Jahren 1995-1996 und 2003-2004 führten zur Beseitigung von mehreren hundert Tonnen Abfall, aber Schadstoffe wie polybromierte Diphenylether und polychlorierte Biphenyle – krebserregende Stoffe – blieben zurück und reicherten sich in den Meeressedimenten in der Nähe der Station an.

Bei Bohrungen in diesen Sedimenten auf der Suche nach Schadstoffen zwischen 1997 und 2015 entdeckten die Forscher, dass bestimmte Gebiete eine Verschmutzung aufwiesen, die mit der im Hafen von Sydney oder am Stadtrand von Rio de Janeiro vergleichbar war. Die Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt sind aufgrund fehlender Daten noch immer schwer zu beurteilen.

Die australische Casey-Forschungsstation wurde zwischen 1964 und 1969 auf der Bailey-Halbinsel im Südosten der Antarktis errichtet. Ursprünglich sollte sie die 1957 errichtete Wilkes-Station ersetzen, die aufgrund des Austretens von Treibstoff unsicher geworden war. Casey hielt den Elementen nicht viel besser stand: Die Korrosion der Infrastruktur, die sowohl mit den damals verwendeten Baumaterialien als auch mit der Nähe zum Meer zusammenhing, begrenzte ihre Lebensdauer.

Menschliche Aktivitäten verursachen Umweltverschmutzung, auch auf antarktischen Forschungsstationen. Auf australischen Stationen wurden fast 40 Diesellecks gemeldet, bei denen insgesamt mehr als 14.000 Liter in die Umwelt gelangten. Gegenwärtig werden Behandlungslösungen, wie z. B. Öl-abbauende Bakterien, eingesetzt. (Foto: Sean McComish / AAD)

In den 1980er Jahren wurde ein umfangreiches Programm zum Wiederaufbau aller australischen Antarktisstationen eingeleitet. Die „alte Casey“-Station wurde abgebaut und aus der Antarktis entfernt und 1988 durch eine neue „Casey“ ersetzt. Die australische Station, die immer noch in Betrieb ist, wurde einen Kilometer von der alten Infrastruktur entfernt gebaut und bietet im Winter 25 und im Sommer 90 Personen Platz.

Forschungsstationen und Aktivitäten in der Antarktis stehen seit einiger Zeit im Mittelpunkt von Untersuchungen zur Umweltverschmutzung. In einem kürzlich erschienenen Artikel wurde über die Konzentrationen von Mikroplastik in der Umgebung der Stationen Scott und McMurdo sowie auf Verkehrswegen berichtet. Als eine Quelle der Verschmutzung wurden die Mikrofasern ausgemacht, die von den Flaggen freigesetzt werden, die die Forschungsstationen säumen oder zur Markierung von Wegen, Depots und Gefahrenstellen verwendet werden.

Es fehlen jedoch Studien über die Umweltauswirkungen von Forschungstätigkeiten und ein koordiniertes langfristiges Überwachungsprogramm: „Diese Studie liefert Beweise zur Unterstützung kontinentweiter Überwachungsmaßnahmen, zur Sensibilisierung für die potenziellen Auswirkungen von Forschungsstationen auf die antarktische Umwelt und zur Information über Umweltmanagementpraktiken“, so die Schlussfolgerung von Stark und seinem Team.

Mirjana Binggeli, PolarJournal

Link zur Studie : Stark JS, Johnstone GJ, King C, Raymond T, Rutter A, Stark SC, et al. (2023) Contamination of the marine environment by Antarctic research stations: Tracking marine pollution at the Casey station from 1997 to 2015. PLoS ONE 18(8): e0288485. https://doi.org/10.1371/ journal.pone.0288485

Mehr zum Thema

error: Content is protected !!
Share This