Erste Strategie für das historische Erbe der französischen Antarktis-Gebiete | Polarjournal

Eine neue Strategie der Französischen Agentur für die Südlichen und Antarktischen Territorien (TAAF) setzt eine vielversprechende Dynamik für das polare Erbe Frankreichs fort, das mit neuen Objekten und Dokumenten wächst.

Die Ausstellung „Voyage en terres australes Crozet et Kerguelen 1772-2022“ im Nationalen Schifffahrtsmuseum in Brest war erst der Anfang. Die französische Organisation Terres Australes et Antarctiques Française (TAFF) hat kürzlich eine Strategie für die Verwaltung ihres historischen Erbes formuliert und validiert.

Diese Maßnahme folgt auf eine – noch nicht abgeschlossene – Inventarisierungsphase, die 2015 vom französischen Polarinstitut und 2018 von der TAAF eingeleitet wurde. Eine beträchtliche Anzahl historischer Dokumente und Objekte wurde an Lagerorten oder im Gelände wiederentdeckt.

Im französischen Polarinstitut wird eine Sammlung von fotografischen Negativen und entwickelten Bildern archiviert. Sie werden digitalisiert und auf die Website Archives Polaires Archipole hochgeladen, wo sie von Wissenschaftlern und der breiten Öffentlichkeit eingesehen werden können.

Infolgedessen baten die Forscher um Bilder der Kerguelen-Inseln, die in den 1960er und 1970er Jahren per Flugzeug aufgenommen wurden, um sie mit den heutigen Bildern zu vergleichen. Bild: Camille Lin

Hinzu kommen Privatsammlungen, wie die Sammlung von Jean Corbel, einem CNRS-Wissenschaftler, von der sich seine Witwe trennen wollte. „Wir haben nicht viel Platz, aber wir tun, was wir können, um zu verhindern, dass es weggeworfen wird“, erklärt Aude Sonneville, Leiterin der Kommunikationsabteilung des französischen Polarinstituts, während sie einen Durchgang zwischen den Regalen der Bibliothek öffnet, die von Schienen getragen werden und eine Fülle von Briefen, Bildern und Filmrollen enthalten.

Im Zuge der Inventarisierung werden die Bilder an die Bibliothèque nationale de France, die Videos an die Cinémathèque de Bretagne und die wissenschaftlichen Messinstrumente an das Centre national des arts et métiers in Paris übergeben.

Dieser Heliograph wurde von Klimaforschern verwendet, um den Lauf der Sonne während eines Tages aufzuzeichnen. Bild: Camille Lin

Während das französische Polarinstitut aufräumt, definiert die TAAF die Rechtsgrundlage für die Durchführung von Suchaktionen neu. „Die Durchsuchungen unterliegen jetzt einer genauen Inventarisierung, so dass alles, was zum Vorschein kommt, klassifiziert und in Sammlungen aufgenommen wird“, erklärt Laetitia Therond, Leiterin der Denkmalschutzmissionen. Die ersten Missionen zum Schutz des Kulturerbes wurden erst 1993 auf der Grundlage eines Gesetzes von 1956 durchgeführt. Die Objekte fallen nicht unter das französische Museumsgesetz, das den Verkauf oder die Entnahme aus der Sammlung verbietet.

Als Laetitia Therond 2018 ihre Arbeit bei der TAAF aufnahm, begann sie mit der Erstellung von Inventaren archäologischer Stätten und historischer Objekte. Dies hat ihr geholfen, die Prioritäten für die Erhaltung und die Arbeit zu definieren.

Der ehemalige Bauernhof in Port-Couvreux, auf dem drei Ehepaare mit Kindern versuchten, sich niederzulassen, ist das Sinnbild einer ganzen Epoche. „Eine Sense mag trivial erscheinen, aber im Kontext der Kerguelen erzählt sie die Geschichte des Versuchs, die Insel zu kolonisieren und der Einführung von Tier- und Pflanzenarten durch Futtermittel“, sagt sie. „Auch die Zeitgeschichte ist wichtig, und wir arbeiten an Hüttentagebüchern und Missionstafeln. Es ist nicht unsere Aufgabe, ein Thema gegenüber einem anderen zu bevorzugen. Wir müssen die Erinnerung an alles bewahren, aber wir arbeiten mehr an den Überresten aus der Zeit der Robbenfänger, denn von ihnen gibt es nur wenige Spuren.”

Im französischen Polarinstitut wird eine andere Politik verfolgt: Die Archivare arbeiten an ihrer eigenen Geschichte, einschließlich des Baus der Station Dumont D’Urville. Das ist auch ein Weg, um etwas mehr zu lernen, damit wir es in Zukunft wieder aufbauen können“, erklärt Aude Sonneville. Archive sind unverzichtbar, um zu verhindern, dass die Geschichte auf der Grundlage von Interpretationen umgeschrieben wird, und mit der digitalen Technologie verlieren wir in der Tat ein wenig das Bewusstsein für die Objekte.

Laetitia Thérond stimmt dem zu: „Die Erinnerung an all diese Etappen zu bewahren, hilft uns zu verstehen, was mit dem spezifischen Material geschehen ist. Wenn man die Objekte vor sich hat, kann man sich die Schwierigkeiten vergegenwärtigen, mit denen die Opfer der Schiffbrüche zu kämpfen hatten, und manchmal werden die Geschichten verschwiegen. Es ist das Objekt, das die Emotionen hervorruft, und es ist viel bewegender, wenn man einen echten Zeugen des Abenteuers vor sich hat“.

Um den Wert der Objekte zu bestimmen, sind weitere Untersuchungen erforderlich. Laetitia Thérond arbeitet an der besonderen Form eines Kessels, der „bisher an den Fundorten im Südpolarmeer unbekannt ist“ und der Gegenstand einer künftigen Veröffentlichung sein wird. Bild: TAAF

Die Inventarisierung wird fortgesetzt, und die Abteilung für archäologische Unterwasserforschung wird eine Erhebung zur Vervollständigung der Karte des terrestrischen Erbes durchführen.

Camille Lin, PolarJournal

Beitragsbild: William Boffy

Mehr zu diesem Thema:

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This