Eingeschleppte Arten – eine große Bedrohung für die Biodiversität der subantarktischen Inseln | Polarjournal
Die Rückkehr von Katzen in die freie Wildbahn, nachdem sie auf den subantarktischen Inseln eingeführt wurden, stellt eine Bedrohung für Seevögel dar, die auf dem Festland Kolonien bilden, wo es von Natur aus keine Landraubtiere gibt. Foto: Camille Lin

Die internationale Expertengruppe für Biodiversität und Ökosysteme warnt vor der Bedrohung, die biologische Invasionen für die Artenvielfalt, die Gesundheit und die Wirtschaft darstellen. Ein großes Problem für die Erhaltung der Biodiversität auf den subantarktischen Inseln.

Ein Löwenzahn, ein Kaninchen und ein Rentier mitten im Südpolarmeer – das ist möglich, aber nicht wirklich erwünscht. Eingeführte und invasive Arten werden als Bedrohung angesehen. Sie tragen zu 60 Prozent des globalen Aussterbens von Pflanzen- und Tierarten bei. Und 22 Prozent der betroffenen Gebiete sind Inseln, wo sie den Großteil des Aussterbens verursachen, d.h. 90 Prozent des globalen Artensterbens. Hinzu kommen lokale Aussterbeereignisse, die in 240 Fällen weltweit von 33 invasiven Arten verursacht wurden.

Dies geht aus dem neuesten Bericht von IPBES hervor, der zwischenstaatlichen Expertengruppe, die Politikberatung im Bereich der Biodiversität und der Ökosystemleistungen anbietet – das Pendant zum IPCC für das Klima -, der am 4. September veröffentlicht wurde. In dem Bericht werden die Ergebnisse von über 13.000 wissenschaftlichen Veröffentlichungen zusammengefasst.

Die Inseln sind isoliert und beherbergen häufig endemische Arten, d. h. Arten, die strikt auf eine der Inseln angewiesen sind. Die am stärksten betroffenen Ökosysteme sind terrestrisch, z. B. gibt es auf einem Viertel der Inseln mehr eingeschleppte als einheimische Pflanzen. Ein Viertel der Auswirkungen wird auf aquatische Ökosysteme übertragen.

Forellen bevölkern die Flüsse auf den Kerguelen und ihre eingeführte Population ist eine der wenigen weltweit, die Raum gewinnt, anstatt ihn zu verlieren. Foto: Camille Lin

Die Polarregionen sind besonders davon betroffen. Nicht, weil die menschliche Aktivität dort so intensiv ist, sondern weil es in diesen Gebieten Inseln mit teilweise einzigartiger Biodiversität gibt. „Die Insel Amsterdam gehörte laut dem Naturschutzprogramm Birdlife Interational zu den zehn Inseln der Welt mit der höchsten Priorität. Diese Einstufung wurde durch eine ideale Umgebung für seltene Vögel wie den Cook-Sturmvogel oder den Amsterdamalbatros gerechtfertigt“, erklärt Cédric Marteau, Gründungsmitglied und ehemaliger Direktor des Naturreservats der Französischen Süd- und Antarktisgebiete und derzeit Abteilungsleiter bei der Ligue de Protection des Oiseaux (Liga für den Schutz der Vögel).

Die ersten dokumentierten problematischen Einführungen von Arten stammen aus dem Zeitalter der Entdeckungen und des Kolonialismus, d.h. aus den Personen- und Warenbewegungen des 16. Jahrhunderts. Ab dem Beginn der Industrialisierung und später der Globalisierung nahmen die Einführungen drastisch zu. 37% der eingeführten Arten wurden ab 1970 inventarisiert.

Eindämmung biologischer Invasionen

Wissenschaftler empfehlen, die Präventionspolitik zu stärken, da sie langfristig und insbesondere auf Inseln am kostengünstigsten ist. Sie sind dort wichtig, wo die Ausrottung invasiver Arten eine echte Herausforderung darstellt. Die Überwachung der Grenzen ist von entscheidender Bedeutung. „Das gehörte zu den Prioritäten unseres ersten Managementplans“, erklärt Cédric Marteau. Wir haben eine Biosicherheitsschleuse zwischen La Réunion, Crozet, Kerguelen und Amsterdam eingerichtet, mit Unterstützung australischer und neuseeländischer Spezialisten, die bei diesem Thema führend waren.“

Im IPBES-Bericht heißt es, dass alles von einer guten Vorbereitung abhängt, d. h. von der Aufstellung von Programmen, die die Gesetzgebung berücksichtigen, einer nachhaltigen Finanzierung und der Zusammenführung der richtigen Akteure. Dies ist auch das, was Südgeorgien in Bezug auf die Nagetiere erfolgreich umgesetzt hat.

„Sobald das Reservat eine neue Pflanzenart entdeckt, wird sie ausgerissen. Deshalb muss man eine leistungsfähige Überwachung haben, permanente passive Fallen in den Stützpunkten aufstellen und die Biosicherheit verstärken“, fügt Cédric Marteau hinzu. Bei bereits angesiedelten Arten ist der Handlungsspielraum sehr gering. Die Gräser haben eine starke Dynamik, die unmöglich zu korrigieren ist.“

Der Löwenzahn ist auf dem Kerguelen-Archipel invasiv. Das Bild wurde auf der Ile longue im Golf von Morbihan aufgenommen. Foto: Camille Lin

Laut IPBES sind Ausrottungskampagnen oft erfolgreich, wenn die Populationen klein sind oder sich nur langsam ausbreiten. Im letzten Jahrhundert waren auf 998 Inseln 88% der 1.550 dokumentierten Beispiele für Ausrottungsmaßnahmen erfolgreich. Südgeorgien hat sich beispielsweise 2018 von Ratten befreit. Diese Maßnahmen sind weniger kostspielig als langfristige, ständige Kontrollen oder Untätigkeit.

„Es gab erfolgreiche Kampagnen zur Rattenbekämpfung in Saint-Paul, Château, Moules und Australia“, erinnert er sich. Aber auf der Hauptinsel der Kerguelen ist das mit den derzeitigen Mitteln nicht möglich, es gibt zu viele Katzen, Mäuse und Kaninchen, man muss einen kleinen Druck aufrechterhalten. Das Schlimmste wäre, die Bemühungen zu ruinieren. Die Katzen könnten in einer Phase der Wiederbesiedlung ihren Wurf an Kätzchen erhöhen und der Gewinn würde in den folgenden Jahren bestraft werden“.

Im Jahr 2017 lieferten Bilder aus Fotofallen den Beweis für die Beteiligung von Katzen am Rückgang des Fortpflanzungserfolgs von Albatrossen auf den Kerguelen. Foto: Benoit Gineste / Camille Lin / TAAF / IPEV / CEBC

Laut dem Bericht sollte jede umgesetzte Lösung Art für Art und Standort für Standort angegangen werden, solange dies möglich ist. Einige Albatrosskolonien auf der Hauptinsel Kerguelen werden seit weniger als zehn Jahren vor Katzenangriffen bewahrt, und die Auswirkungen sind bereits sichtbar. Der Fortpflanzungserfolg der Albatrosse wurde dort wiederhergestellt, aber diese Bemühungen müssen aufrechterhalten werden.

Der Bericht erwähnt auch die Ökosysteme des Kontinentalschelfs, der Riffe oder des Meeresbodens. In einigen Fällen stellen eingeführte Arten auch ein wirtschaftliches Hemmnis dar und schwächen die Ernährungssicherheit und die menschliche Gesundheit. Auf den Kerguelen wurden Miesmuscheln und Forellen eingeführt. Derzeit wird über die Funktionsweise ihrer Populationen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt geforscht. Daher heißt es in dem Bericht beispielsweise, dass es sehr wichtig ist, das Ballastwasser von Schiffen, die sich diesen Inseln nähern, nicht abzulassen, damit sie vor biologischen Invasionen bewahrt werden.

Camille Lin, PolarJournal

Link zur Studie: Roy, H.E., Pauchard, A., Stoett, P., Renard Truong, T., Bacher, S., Galil, B.S., Hulme, P.E., Ikeda, T., Sankaran, K.V., McGeoch, M.A., Meyerson, L.A., Nuñez, M.A., Ordonez, A., Rahlao, S.J., Schwindt, E., Seebens, H., Sheppard, A.W., Vandvik, V., 2023. IPBES Invasive Alien Species Assessment: Summary for Policymakers (IPBES Invasive Alien Species Assessment: Summary for Policymakers). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.8314303.

Mehr zum Thema:

error: Content is protected !!
Share This