Die Gemeinden in der Arktis wachsen und brauchen Energie. Kohlenstofffreie Energie weckt das Interesse von politischen Entscheidungsträgern und einigen Investoren oder Unternehmen. Diese Themen monopolisierten die Energiedebatten auf der Arctic Circle Assembly.
Am vergangenen Freitag und Samstag stand die Dekarbonisierung der Wirtschaft im Mittelpunkt zahlreicher Reden im Kongresszentrum von Reykjavik auf dem internationalen Treffen der Arktis-Stakeholder. Dekarbonisierung, ein Schlüsselwort, das nicht unbedingt erneuerbare Energien beschwört, da auch die Kernenergie die Aufmerksamkeit von Akademikern und Investoren auf sich zieht. Sie könnte dazu beitragen, den Energiemix der Menschen im hohen Norden zu bereichern, die im Winter keine Sonne und keinen beständigen Wind haben.
Als führendes Land in der Stromerzeugung aus Wind und Offshore-Strömungen vertrat Schottland mühelos den europäischen Kontinent. Gillian Martin vom schottischen Energieministerium erinnert daran, dass das Land diese Ressource nutzen und den Überschuss exportieren möchte. Dazu wollen sie Wasserstoff herstellen und einen Handelsknotenpunkt für den Export schaffen, und sei es nur, um die Orkney-Inseln, eine Inselgruppe im Norden Schottlands, mit Strom zu versorgen.
Ebenfalls in Schottland lebt Camille Dressler, Direktorin des Verbands der schottischen Inseln, auf der Insel Eigg, die dank Sonnenkollektoren, Mikrowasserturbinen und Windrädern energieautark geworden ist. Die Insel hat so viele Einwohner wie ein Wohnhaus mit 100 Personen. Jeder von ihnen beteiligt sich an der Energiestrategie der Gemeinschaft, indem er einfach den Stromverbrauch jedes einzelnen Geräts kontrolliert oder die Wartung der Energieinfrastruktur selbst durchführt.
In einem größeren Maßstab, in Glasgow, versucht die Universität von Schottland, die Energieerzeugung in Gebäuden zu optimieren, und sie haben einen Weg gefunden, ein Gebäude mit Sonnenenergie zu beheizen. Ihre Anlage nutzt keinen Strom als Vermittler zwischen der Sonne und dem Heizkörper, sondern das Panel heizt direkt das Innere. Durch den Gewinn kann die Effizienz von 20 % auf 60 % gesteigert werden. Darüber hinaus haben die Forscher Windräder in das Gebäude integriert, deren Form sich der Beschleunigung des Windes um das Gebäude herum anpasst.
Der Bedarf wird sich bis 2040 verdreifachen
Weiter nördlich, mit 80% erneuerbarer Energie, folgen die Färöer-Inseln dem Weg Schottlands. Kári Mannbjørn Mortensen, Leiter der Energieabteilung der Färöer, enthüllt ein Produktionsprojekt, mit dem die derzeitige Produktion der Insel mit schwimmenden Windkraftanlagen verdreifacht werden soll. „Wir können uns nicht mehr auf unseren Landraum verlassen, wir müssen andere Räume finden“, erklärt er. Er ist sich auch bewusst, dass zu nahe an der Küste errichtete Windkraftanlagen problematisch für Vogelkolonien und die Landschaft wären.
„Vierzigtausend Quadratkilometer des Kontinentalschelfs sind zwischen 100 und 200 Meter tief“, beschreibt er. Dieser Raum eignet sich für Projekte. Die Standorte müssen jedoch noch festgelegt werden, da die Fischer des Archipels dies bereits kritisch sehen und befürchten, dass es die Fanggebiete gefährden könnte.
Die Energieautonomie der Färöer schließt auch den Antrieb ihrer Schiffe ein. Sie schätzen, dass sich der Bedarf bis 2040 verdreifachen wird, und bis dahin könnte das Windkraftprojekt 12 TW pro Jahr erreichen. Das ist viermal mehr als die Selbstversorgung. Das Projekt sieht daher vor, eine Verbindung per Unterseekabel zu den Shetlandinseln und Island herzustellen.
Air Iceland plant, seine Kohlenstoffemissionen bis 2050 zu senken, da es von der Luftfahrt abhängig ist, einem Sektor, in dem es schwierig ist, konkrete Perspektiven für eine Dekarbonisierung zu finden. Als einziger konkreter Ansatz wird die Erneuerung der Flotte mit neuen, um 20 % effizienteren Flugzeugen wie der Boeing 737 Max genannt. Die große Hoffnung der Branche, sich vom Öl zu entwöhnen, ist die Entwicklung eines Wasserstoffantriebs.
Tryggvi Þór Herbertsson, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Reykjavik, versichert, dass Island gut aufgestellt ist, um Wasserstoff zu produzieren. Zur Erinnerung: Wasserstoff ist nur ein Transportmittel für Energie, die mit Strom erzeugt wird und dann wieder Strom erzeugt. Der Ökonom prognostiziert einen Anstieg der Kosten für die Stromerzeugung in Europa. Island und Grönland gehören jedoch zu den Regionen der Welt, in denen die Stromerzeugung zu den günstigsten gehören wird. Er sagt, dass die großflächige Einführung von Wasserstoff in Europa in den nächsten zwei, drei oder vier Jahren beginnen sollte.
Auch Grönland hat ein enormes Potenzial für die Erzeugung von kohlenstofffreiem Strom. „Es gibt eine fast zynische Wendung in dieser Geschichte, denn es ist die globale Erwärmung, die die Stromerzeugung in Grönland erst möglich macht“, bemerkt Tryggvi Þór Herbertsson.
Das grönländische Ministerium für Landwirtschaft, Selbstversorgung, Energie und Umwelt ist der Ansicht, dass Wasserstoff die zentrale Säule für die Entwicklung der Insel ist, mit einem Potenzial von 9,5 TW pro Jahr an der zentralen Westküste und kleineren Projekten in der Umgebung von Nuuk. Das Ministerium ruft ausländische Investoren auf, zu investieren.
Die Unwägbarkeiten der erneuerbaren Energien ausgleichen
Der Übergang wird nicht ohne Investitionen ablaufen. Daran erinnert übrigens auch das Forschungsprojekt zu Mikro-Kernreaktoren der Universität von Anchorage in Alaska. Richelle Johnson betreibt Wirtschaftsforschung, um herauszufinden, ob der Einsatz kleiner Kernreaktoren – vergleichbar mit denen, die in Atom-U-Booten verwendet werden – in Alaska in Gemeinden, die nicht an das nationale Netz angeschlossen sind, sinnvoll sein könnte.
Die Studie zeigt jedoch einige wirtschaftliche Hindernisse für die Entwicklung dieser Projekte auf: Die Logistikkette für den Brennstoff ist schwer vorhersehbar, die Auswirkungen der Inflation ebenfalls und Rohstoffe wie Helium, das für bestimmte Technologien unerlässlich ist, werden immer knapper. All diese Punkte erschweren die Einschätzung des Preises dieser Anlagen.
Positiv ist, dass der Einsatz von Kernenergie in den Gemeinden des hohen Nordens die Unwägbarkeiten der erneuerbaren Energien ausgleichen und vor allem die Produktion von Gegenständen vor Ort ermöglichen würde, die heute importiert werden müssen und für die Bewohner der abgelegenen Regionen sehr teuer sind.
Ein Wechsel, der nicht ohne die Einbeziehung der örtlichen Gemeinschaften erfolgen kann, die dem Staat in Bezug auf die Kernenergie nicht vertrauen. Diane Hirshberg, die Anthropologin des Projekts, hat die Geschichte untersucht und festgestellt, dass Atomtests in der Tundra vor mehr als 50 Jahren dieses Misstrauen hervorgerufen haben. „Diese Geschichten haben einen enormen Einfluss auf die heutigen Diskussionen“, versichert sie.
Deshalb organisiert Haruko Wainwright, Professorin am Massachusetts Institute of Technology, Sommercamps, in denen Jugendliche in die wissenschaftliche Messung der Wasserqualität eingeführt werden. Sie lernen, Schadstoffe aufzuspüren, und gewinnen so ein gewisses Maß an Kontrolle über ihre Umwelt.
Die Energieautonomie der arktischen Gemeinden und ihre Entwicklung kann Arbeitsplätze und Aktivitäten in diesen Regionen eröffnen. Auf der Insel Eigg zum Beispiel bilden die Bewohner die Jugend im Umgang mit elektrischen Anlagen aus, in der Hoffnung, dass sie bleiben und in diesem Sektor arbeiten können.
Camille Lin, PolarJournal
Mehr zu diesem Thema: