Greenland Science Week: Anlass für Forscher neue Kooperationen zu starten | Polarjournal
Mehr als 300 Wissenschaftler haben sich in Nuuk zur Greenland Science Week versammelt. Foto: Emil Nørgaard Stach

Normalerweise sind Forscher in ihre jeweiligen Fachgebiete eingeteilt. Vergangene Woche trafen sich auf der Greenland Science Week in Nuuk mehr als 300 Wissenschaftler vor einem anderen Hintergrund: ihrer gemeinsamen Geografie. Dies führte zu einem fachübergreifenden Wissenstransfer und – so hoffen die Organisatoren – zu neuen interdisziplinären Kooperationen.

Juraprofessoren, Geologen, medizinische Forscher, Astronomen, Anthropologen und viele verschiedene Zweige der Biologie. Die Liste der Spezialitäten der Wissenschaftler, die am 8. und 9. November im Katuaq-Kulturzentrum in Nuuk versammelt waren, war lang.

Mehr als 50 von ihnen hatten die Möglichkeit, ihre Forschungsarbeiten in kurzen Abschnitten während der Greenland Science Conference, die Teil des längeren Programms der Greenland Science Week ist, den anderen vorzustellen.

Múte B. Egede, das grönländische Staatsoberhaupt, begrüßte die Teilnehmer der Konferenz. Foto: Emil Nørgaard Stach

Auch wenn ihre Forschungsgebiete sehr unterschiedlich waren, so hatten doch alle Teilnehmer eines gemeinsam: Ihre Forschungen konzentrierten sich in der einen oder anderen Weise auf Grönland. Dies führte zu einem wichtigen Wissenstransfer zwischen verschiedenen Bereichen und zu Begegnungen zwischen Menschen, die sich sonst nicht begegnen würden.

„Natürlich waren die Konferenz und all ihre Vorträge und Präsentationen ein wichtiger Teil der Woche. Aber der Höhepunkt waren für mich die Kaffeepausen. Die kleinen Gespräche und Kooperationen, die hier entstehen, machen die Greenland Science Week wirklich zu etwas Besonderem“, sagte Mie Winding, Leiterin des Greenland Climate Research Centre, das zu den Organisatoren der Greenland Science Week gehörte, gegenüber Polar Journal.

Zusammenarbeit bei Nuup Kangerlua

Die Greenland Science Week ist eine alle zwei Jahre stattfindende Wissenschaftskonferenz, die hauptsächlich in Nuuk, aber auch in den Städten Kangerlussuaq, Sarfannguit und Sisimiut veranstaltet wird. In diesem Jahr nahmen mehr als 300 Personen aus 16 verschiedenen Ländern an der Konferenz teil.

Und bei früheren Konferenzen haben sich einige der informellen Begegnungen in der Kaffeepause tatsächlich zu großen, bereichsübergreifenden Forschungsprojekten entwickelt.

„Ein Beispiel für eine Zusammenarbeit, die auf einer früheren Konferenz begann, ist die Nutzung des Nuup Kangerlua (Fjord von Nuuk) in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Durch die Greenland Science Week hatten wir (das Greenland Climate Research Centre) plötzlich die Möglichkeit, mit dem Nationalmuseum von Grönland und anderen Akteuren in der Stadt zu sprechen. So konnten wir den Fjord nicht nur biologisch, sondern auch aus historischer und touristischer Sicht betrachten“, sagte Mie Winding.

Synergie, Fortschritt und wegweisende Forschung

Die Zeit wird zeigen, welche neuen Forschungsprojekte aus den auf der Greenland Science Week 2023 gepflanzten Samen hervorgehen werden. Mie Winding gab in ihrem Interview mit Polar Journal einen Vorgeschmack auf ein Projekt, das in den kommenden Monaten und Jahren noch größer werden könnte.

In einem Beitrag auf LinkedIn, der von einem Foto von ihr und vier weiteren Forschern begleitet wird, hebt sie die Unterschiede in ihren Forschungsgebieten hervor. „Klimawandel, Sehprobleme, Tourismus, Außen- und Sicherheitspolitik und Anthropologie… Man könnte meinen, dass wir nichts gemeinsam haben… ABER. Dieses Foto verkörpert für mich die Essenz der Greenland Science Week.“

„Fachübergreifende Forschung, Respekt, Zusammenarbeit, Lachen, Gemeinschaft. Das alles sind Menschen, mit denen ich gerne zusammenarbeite. Menschen, die ich zutiefst respektiere! Menschen, deren Forschung ich respektiere und bewundere. Menschen, die sich alle auf die richtige Verbreitung ihrer Forschung konzentrieren und die es wichtig finden, dass die Forschung in die Gesellschaft zurückkehrt. Wir teilen die Leidenschaft für Grönland, Wissen und dessen Verbreitung. Wir sind alle Teil der Verwaltungsgruppe der Greenland Science Week, weil wir glauben, dass disziplinübergreifende Forschung Synergieeffekte, Fortschritt und bahnbrechende Forschung schaffen und Forschungssilos aufbrechen kann. Als Gesellschaft stehen wir vor vielen Herausforderungen, und gemeinsam können wir Lösungen finden. Um voranzukommen, müssen wir über den Tellerrand hinausschauen! Dafür schafft die Greenland Science Week eine Plattform“, schrieb sie, bevor sie die positiven Ergebnisse hervorhob, die sich aus der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit ergeben.

Gegenüber Polar Journal erklärte Mie Winding ihren LinkedIn-Beitrag wie folgt: „Das sind alles Forscher, die ich sehr respektiere und mit denen ich gerne zusammenarbeite. Ich werde vielleicht nicht in nächster Zeit eine Zusammenarbeit über das Sehvermögen von Kindern beginnen, aber es ist trotzdem sehr wichtig, etwas über die Forschung der anderen zu erfahren.“

Obwohl sie nicht vorhatte, mit Nick Duelund zusammenzuarbeiten, einem Forscher für das Sehvermögen von Kindern, der den Paasisavut-Forschungswettbewerb Anfang des Jahres gewonnen hatte, verriet sie, dass eine künftige Zusammenarbeit mit zwei anderen Forschern, die an dem Foto mitgearbeitet haben, durchaus denkbar ist. Es handelt sich um die Tourismusforscherin Carina Ren und die Anthropologin Rikke Becker Larsen, beide von der Universität Aalborg in Dänemark.

Wie auch immer das Ergebnis dieser möglichen Zusammenarbeit aussehen wird, Mie Winding ist sich sicher, dass aus der Greenland Science Week 2023 neue, interessante Forschungsprojekte hervorgehen werden.

„Auf Konferenzen wie diesen kommt es zu ersten Begegnungen, aus denen später große Forschungsprojekte entstehen“, sagt sie.

Die nächste Greenland Science Week wird 2025 stattfinden.

Ole Ellekrog, PolarJournal

Mehr zu diesem Thema

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This