Die Eisbärenpopulationen in Grönland sind seit 20.000 Jahren rückläufig. Dies geht aus einer kürzlich veröffentlichten Studie hervor, die auch aufzeigt, dass ein leichter Anstieg der Meerestemperatur große Auswirkungen auf den König der Arktis haben kann.
Es ist eine bekannte Tatsache, dass die Eisbären durch die Erwärmung der Meere und das Schmelzen des Meereises bedroht sind. Weniger bekannt war hingegen, dass bereits ein leichter Anstieg der Meerestemperatur die Anzahl der Eisbären erheblich beeinträchtigen kann. Eine Entdeckung, die die Fähigkeit der Bären selbst in Frage stellt, in einer Umwelt zu überleben, die weitgehend von dem durch menschliche Aktivitäten verursachten Klimawandel betroffen ist.
Um zu dieser Schlussfolgerung zu gelangen, analysierten die Autoren, die ihre Ergebnisse am 8. November in Science Advances veröffentlichten, die DNA der Bären, ihre Nahrungswahl sowie historische Klimadaten und die Menge an verfügbaren Lebensräumen seit dem Ende der letzten Eiszeit: „Dank unserer genomischen Analysen können wir ein Fenster in die Vergangenheit öffnen und die Entwicklung der Art und die Geschichte ihrer Population besser verstehen. Unsere Analysen haben ergeben, dass die Anzahl der Eisbären in Grönland seit der letzten Eiszeit mehrmals deutlich zurückgegangen ist“, erklärt Eline Lorenzen, Professorin und Forschungsleiterin am Globe Institute der Universität Kopenhagen und Co-Autorin der Studie, in einer von der Universität verbreiteten Pressemitteilung.
Die Studie zeigt, dass das Meer rund um Grönland in den letzten 20.000 Jahren mehrmals einen Temperaturanstieg von 0,2 bis 0,5 Grad erfahren hat. Jedes Mal führte dies zu einem Rückgang der Eisbärenpopulation um 20 bis 40 Prozent.
Eine Überraschung für die Forscher, die nicht damit gerechnet hatten, dass ein relativ geringer Anstieg so weitreichende Folgen für die Bären haben könnte. „Was wir für die Zukunft erwarten, ist im schlimmsten Fall ein Anstieg der Meerestemperatur um Grönland um 2 bis 5 Grad. Es handelt sich also um eine Verzehnfachung der Temperaturänderungen im Vergleich zu den letzten 20.000 Jahren“, erwähnt Prof. Lorenzen.
Die Autoren betonen jedoch die Anpassungsfähigkeit der Bären bei der Wahl ihrer Nahrung. Diese Säugetiere können bei Bedarf nach anderer Nahrung suchen als der, die sie gewohnt sind.
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass weibliche und männliche Bären in Ostgrönland ihre Nahrungswahl differenzieren, um nicht miteinander zu konkurrieren. Während die Männchen alle Arten von Robben verschlingen, verzehren die Weibchen Ringelrobben. Eine Strategie, die eine Art bei knappen Ressourcen verfolgen kann: „Wir sehen das nicht in Westgrönland, wo sich alle Bären hauptsächlich von ihrer bevorzugten Beute, den Ringelrobben, ernähren. Aufgrund der Meeresströmungen hat Westgrönland eine deutlich höhere Primärproduktion als Ostgrönland, sodass den Eisbären mehr Nahrung zur Verfügung steht und sie fressen können, was sie wollen“, erklärt Michael Westbury, Assistenzprofessor an der Universität Kopenhagen und Co-Leiter dieser interdisziplinären Studie, an der 20 Forscher aus verschiedenen Ländern sechs Jahre lang gearbeitet haben.
Die Folgen der globalen Erwärmung für die Eisbären sind zwar offensichtlich, doch die Autoren betonen, dass es sich dabei um ein Symptom von etwas viel Größerem handelt.
Der Eisbär ist ein Raubtier an der Spitze der Nahrungskette und repräsentiert die arktischen Ökosysteme. Die Veränderungen, die ihn betreffen, zeigen uns, dass sich die Welt verändert und dass diese Veränderungen nicht vor Grönland oder der Arktis Halt machen. „Es betrifft uns alle. Die Erde ist ein riesiges, miteinander verbundenes Ökosystem, von dem auch wir ein integraler Bestandteil sind und von dem wir zutiefst abhängig sind. Die Natur kennt keine Grenzen“, betont Prof. Lorenzen.
Mirjana Binggeli, PolarJournal