Tschechische Wissenschaftler überzeugen Regierung von Antarktis-Station | Polarjournal
Im alten Kartensaal der geografischen Abteilung der Masaryk-Universität zeigt Daniel Nývelt, Leiter des Programms, die Lage der Antarktisbasis des Tschechischen Antarktisforschungsprogramms. Foto: Ole Ellekrog
Im alten Kartensaal der geografischen Abteilung der Masaryk-Universität zeigt Daniel Nývelt, Leiter des Programms, die Lage der Antarktisbasis des Tschechischen Antarktisforschungsprogramms. Foto: Ole Ellekrog

Die Mendel-Polarstation wurde auf Wunsch von Wissenschaftlern eröffnet, ist aber inzwischen auch für das nationale Interesse von Bedeutung. Tschechien, das jüngste Mitglied der Antarktisgemeinschaft, hat seine eigenen Gründe, Polarforschung zu betreiben.

„Es war von Anfang an ein Bottom-up-Ansatz. Es begann als Initiative der Wissenschaftler selbst, die in der Antarktis arbeiten wollten. Wir mussten also das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport davon überzeugen, dass es eine gute Idee ist“, sagte Pavel Kapler, Leiter des tschechischen Antarktisforschungsprogramms, gegenüber Polar Journal.

Er sitzt in einem Büro mit hohen Decken und einem Bücherregal voller Polarschriften an der Masaryk-Universität in Brünn, Tschechien. Auch wenn er dieses Jahr nicht fahren wird, verraten sein dicker Halswärmer und die Zuversicht, mit der er über die Antarktis spricht, dass ihm der südliche Kontinent nicht fremd ist. Und tatsächlich, beim Mittagessen verrät er, dass er schon 10 Mal dort war.

Aber er ist nicht der ranghöchste Polarforscher in diesem Raum. Ihm gegenüber, hinter einem breiten Schreibtisch, sitzt sein Chef und der Inhaber des Büros, Daniel Nývelt. Er ist der Leiter des Programms und war bereits 11 Mal in der Antarktis.

An diesem Tag im Januar, während des südlichen Sommers, sind sie die einzigen beiden Antarktisforscher, die noch in Brünn sind. Die übrigen Teilnehmer des Programms, mehr als 20 tschechische Wissenschaftler, sind in den Süden gereist.

„In einigen anderen Ländern, zum Beispiel in Südamerika in den 1970er Jahren, begann die Präsenz in der Antarktis aus politischen Gründen. Sie wollten den Kontinent kolonisieren. Aber für uns ging es nur um die Wissenschaft. Wir wollten unsere eigene Station, um langfristige und kontinuierliche Forschung betreiben zu können“, sagte Daniel Nývelt.

An diesem Januartag sind Daniel Nývelt, Leiter des Programms, (links) und Pavel Kapler, Leiter der operativen Abteilung, die einzigen Menschen, die noch in Brünn sind. Daniel Nývelt zeigt auf ein Foto der Mendel-Polarstation. Foto: Ole Ellekrog
An diesem Januartag sind Daniel Nývelt, Leiter des Programms, (links) und Pavel Kapler, Leiter der operativen Abteilung, die einzigen Menschen, die noch in Brünn sind. Daniel Nývelt zeigt auf ein Foto der Mendel-Polarstation. Foto: Ole Ellekrog

„Hat die Richtung meines Lebens geändert“

Die tschechische Polarforschung begann in den 1980er Jahren mit dem Professor Pavel Prošek. Damals, als das Land noch Tschechoslowakei hieß und unter kommunistischer Herrschaft stand, reisten er und andere Forscher der Masaryk-Universität nach Svalbard, wo sie mit sowjetischen und polnischen Expeditionen zusammenarbeiteten.

Nach der Samtenen Revolution 1989, als sie plötzlich mit anderen Ländern kollaborieren konnten, begannen Pavel Prošek und seine Kollegen, auch in die Antarktis zu reisen und mit Peru, der Ukraine, Polen und anderen zusammenzuarbeiten. Aber sie waren immer Teil anderer Expeditionen und auf die Unterkunft und Unterstützung anderer angewiesen.

Pavel Prošek wollte mehr.

„Als Pavel mir erzählte, dass er unsere eigene Station in der Antarktis bauen wollte, dachte ich: ‚Großartige Idee, ich muss dabei sein'“, erinnert sich Daniel Nývelt: „Es war natürlich eine Herausforderung, aber es war eine Herausforderung, an der ich teilnehmen wollte, und eine, die meinem Leben eine neue Richtung gab.“

Pavel Prošek, der die Idee dazu hatte, ist heute 84 Jahre alt und emeritierter Professor an der Masaryk-Universität. Er war es auch, dem es um das Jahr 2000 gelang, die tschechische Regierung davon zu überzeugen, eine eigene Antarktisstation zu finanzieren.

Die Lage der James-Ross-Insel ist auf diesen beiden Karten mit roten Kreisen markiert. Bilder: Wikimedia Commons
Die Lage der James-Ross-Insel ist auf diesen beiden Karten mit roten Kreisen markiert. Die Mendel-Station befindet sich an der nordwestlichen Spitze der Insel. Bilder: Wikimedia Commons

Die entgletscherte James-Ross-Insel

Dann stellte sich die Frage, wo die neue Station stehen sollte. Ursprünglich sollte sie auf den Süd-Shetland-Inseln, an der Spitze der Antarktischen Halbinsel, gebaut werden, aber die anderen Antarktisländer, die Unterzeichner des Antarktisvertrags, waren mit dieser Idee nicht einverstanden.

„Sie sagten uns, wenn wir die Forschung auf den Süd-Shetland-Inseln fortsetzen wollten, sollten wir einfach andere Einrichtungen nutzen. Es gibt dort schon genug Stationen“, sagte Nývelt.

Stattdessen machten sich die tschechischen Wissenschaftler auf die Suche nach einem besseren, weniger erforschten Standort für ihre Station. Und nicht allzu weit südlich fanden sie einen solchen Ort. Auf der James-Ross-Insel gab es keine anderen Stationen, und die nächstgelegene Station war 80 Kilometer entfernt.

Außerdem war die Insel wissenschaftlich interessant, da sie eines der am längsten „entgletscherten“ Gebiete der Antarktis ist. In den Sommern schmilzt der Schnee, so dass dort seit 600 Jahren einige Flechten- und Moosarten wachsen.

Und das ist nur eines von vielen Dingen, die James Ross Island erforschenswert machen. Andere sind die schnell schmelzenden Gletscher, die Fossilien von Schwämmen und die Schichten von Süßwasser, die die Meereisdecke vergrößern.

Nächste Woche erfahren Sie im PolarJournal mehr über die wissenschaftlichen Arbeiten auf James Ross Island.

Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten überzeugt

Im Jahr 2004 betraten die ersten Tschechen die Insel, schliefen in Zelten und begannen mit dem Aufbau des neuen Stützpunktes. Die Arbeiten dauerten zwei Sommer, und der Stützpunkt wurde 2007 eröffnet.

Plötzlich war Tschechien ein antarktisches Land und konnte an den Konsultativtagungen des Antarktisvertrags (ATCM) teilnehmen, dem Forum, in dem antarktische Angelegenheiten diskutiert werden.

Im Jahr 2012 begannen die Wissenschaftler der Masaryk-Universität, das tschechische Außenministerium zu drängen, diese Chance zu nutzen. Mit einigem Zögern taten sie es, und so wurde Tschechien 2014 das letzte der 29 Länder mit einem sogenannten Konsultativstatus im Antarktisvertrag.

Langsam begann die tschechische Regierung, strategische Gründe für ihre Präsenz im äußersten Süden zu erkennen.

„Vor dem Konsultativstatus gab es keine langfristigen Pläne, aber heute ist er in die außenpolitische Strategie des Außenministeriums integriert. Sie nutzen ihn, um sich in antarktischen Angelegenheiten Gehör zu verschaffen“, sagte Pavel Kaplar.

„Sie sagten uns auch, dass der Status Tschechiens und das Niveau der bilateralen Zusammenarbeit innerhalb der EU nach der Verleihung des Konsultativstatus erheblich gestiegen sind. Aus Sicht der EU zeigt das, dass wir uns nicht nur für uns selbst, sondern für den gesamten Planeten verantwortlich fühlen. Unsere Antarktisbasis hat also auch unseren Politikern geholfen“, fügte Daniel Nývelt hinzu.

Eine Gedenktafel für Gregor Mendel, der 2022 seinen 200. Geburtstag feiert, und eine Nachbildung einer seiner Wetterstationen. Beide sind im St. Thomas-Kloster in Brünn ausgestellt, wo er tätig war und seine berühmten genealogischen Entdeckungen machte. Fotos: Ole Ellekrog
Eine Gedenktafel für Gregor Mendel, der 2022 seinen 200. Geburtstag feiert, und eine Nachbildung einer seiner Wetterstationen. Beide sind im St. Thomas-Kloster in Brünn ausgestellt, wo er tätig war und seine berühmten genealogischen Entdeckungen machte. Fotos: Ole Ellekrog

Gregor Mendel, der Meteorologe

Die Johann-Gregor-Mendel-Station, wie der tschechische Stützpunkt in der Antarktis genannt wurde, ist nun im 18. Jahr in Betrieb. Sie hat tschechischen Forschern geholfen, wichtige Beiträge zur Wissenschaft zu leisten, und sie ist stets bemüht, anderen Ländern zu helfen.

„Wir sind immer offen für Kooperationen. Das ist wirklich der antarktische Geist“, sagte Daniel Nývelt.

Bleibt nur noch eine Frage in dieser antarktischen Enklave mitten in Brünn zu klären: Wie kam die Station zu ihrem Namen?

Der erste Grund ist offensichtlich. Johann Gregor Mendel, der weltberühmte Vater der modernen Genetik, stammte aus Brünn, wo sich die Masaryk-Universität befindet. „Seine Abtei ist nur drei Straßenbahnhaltestellen entfernt“, sagte Pavel Kaplar und deutete aus dem Fenster.

Abgesehen von den wenigen Moosen und Flechten, die dort wachsen, und den Meerestieren, die kommen und gehen, ist James Ross Island jedoch nicht gerade ideal für die Erforschung der Genetik. Aber die Genetik war nicht der Grund für die Namensgebung, erklärte Daniel Nývelt.

„Gregor Mendel war Gründungsmitglied der Österreichischen Meteorologischen Gesellschaft und investierte viel Mühe und Geld in den Aufbau eines Netzes meteorologischer Stationen in Mähren (der tschechischen Region, in der Brünn liegt). Für uns war er also ein Meteorologe, kein Genetiker“, sagte er.

In den Jahren nach dem Fall des Kommunismus in Tschechien, als Mendel und die Genetik unpopulär waren, wollten die Menschen in Brünn ihren vergessenen Helden ehren. Infolgedessen wurde sein Name vielleicht ein wenig zu eifrig verwendet.

„Für manche Journalisten ist es verwirrend, dass die Mendel-Polarstation mit der Masaryk-Universität und nicht mit der Mendel-Universität, unseren Nachbarn, verbunden ist. Das müssen wir oft korrigieren“, sagt Pavel Kaplar und lacht.

Ole Ellekrog, PolarJournal

Mehr zu diesem Thema

Print Friendly, PDF & Email
error: Content is protected !!
Share This