Die Polarregionen spielen eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem, aber sie verändern sich aufgrund des Klimawandels rasch. Die Beschleunigung dieser Veränderungen nimmt in einem Maße zu, dass die Kluft zwischen den komplexen wissenschaftlichen Erkenntnissen über diese Regionen und dem Verständnis der breiten Öffentlichkeit unbedingt überbrückt werden muss. Aber wie können wir das tun?
Beim jüngsten Pariser Aufruf für Gletscher und Pole im November 2023 wurde den Polen viel Aufmerksamkeit zuteil. Das Treffen unterstrich auch die Notwendigkeit von Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, mit denen diese gefährdeten Regionen konfrontiert sind. In diesem Meinungsbeitrag möchte ich die entscheidende Rolle hervorheben, die den Nachwuchsforschenden in dieser Angelegenheit zukommt.
Der Klimawandel ist nicht nur eine ferne Bedrohung – er vollzieht sich direkt vor unseren Augen, und die Polarregionen sind in alarmierender Weise davon betroffen. Aber es könnte schwierig sein, jemandem zu erklären, was der Klimawandel ist. Normalerweise ist es für einen Menschen einfacher, ein Konzept zu verstehen, wenn er es mit eigenen Augen sieht und es ihn direkt betrifft. Ich glaube, der Klimawandel hat diese Seite. Wenn wir die Nachrichten verfolgen, werden wir häufig auf den Rückgang des arktischen Meereises oder das Schmelzen der Gletscher in der Antarktis aufmerksam gemacht. Trotz des Ausmaßes dieser Veränderungen ist es nach wie vor eine der größten Herausforderungen, die Feinheiten der Polarforschung der breiten Öffentlichkeit wirksam zu vermitteln. Es gibt viele Barrieren im Zusammenhang mit der wissenschaftlichen Sprache, angefangen bei der Terminologie oder sogar dem Jargon. Aber genau hier können Nachwuchsforschende (ECRs = early career scientists) von Nutzen sein und werden es in Zukunft auch.
Frisch von ihrer akademischen Ausbildung werden die ECRs ermutigt, auch nach Soft Skills zu suchen, die in der wissenschaftlichen Gemeinschaft einen Unterschied machen könnten. Eine dieser Fähigkeiten ist die wissenschaftliche Kommunikation – die Kunst, komplexe wissenschaftliche Konzepte in ansprechende Erzählungen zu übersetzen, die bei verschiedenen Menschen Anklang finden. Im Laufe der Jahre hat diese Fähigkeit in den Lehrplänen der ECRs zugenommen. In einer digitalen Welt wie der unseren, in der die jungen Generationen ständig mit der digitalen Welt konfrontiert sind, ist Kommunikation der Schlüssel – wenn unsere Großmutter es auch versteht, dann machen wir einen guten Job, oder? Heute sind die ECRs nicht mehr nur Forschende, sondern werden zu Geschichtenerzählern, die eine Brücke zwischen der Welt der Wissenschaft und dem Alltag der Menschen schlagen und den dringenden Handlungsbedarf zur Erhaltung der Polarregionen vermitteln können.
Doch nicht nur auf digitalen Plattformen haben sie Einfluss. Die Nachwuchsforschenden beteiligen sich aktiv an Bildungsinitiativen (z. B. Workshops, Konferenzen, öffentliche Vorträge), die darauf abzielen, die Polarforschung direkt in Schulen und Gemeinden zu vermitteln. Unsere jungen Generationen sind die Zukunft unseres Planeten, daher sollten wir besondere Anstrengungen in unsere Bildungssysteme investieren. Aber wie kann man einem Kind erklären, was der Klimawandel ist? Sie wissen, dass es sich beim Klimawandel um den Anstieg der Temperatur oder das Abschmelzen des Eises handelt, aber wie können sie die „wirklichen Folgen“ darüber hinaus verstehen? Ein Ansatz – und der beste, den ich bisher gefunden habe – besteht darin, zu verstehen, was Gefühle in Menschen auslöst. Dieser Funke wird sie mit der Botschaft verbinden, und Kinder (und Menschen) lieben Tiere. Der Klimawandel ist nicht nur der Anstieg der Temperatur oder das schmelzende Eis, der Klimawandel ist auch das Leiden der Tiere. Es gibt viele Bilder und Videos von phänomenalen Menschen, die die Macht haben, dies zu vermitteln, und die Kinder sind sehr daran interessiert, dies zu verstehen.
Außerdem gibt es zahlreiche Initiativen zur Förderung von Inklusion und Vielfalt im Bereich der Polarforschung. Einige Beispiele sind die Initiative„Women in Polar Science„, die darauf abzielt, Frauen in den Polarregionen zu vernetzen und zu unterstützen, oder die Initiative „International Polar Weeks„, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Schulen bringt. Selbst Organisationen wie die Association of Polar Early Career Scientists (APECS ) bieten ECRs Plattformen für den Austausch ihrer Arbeit und die Zusammenarbeit mit Pädagogen. Gemeinsam wurden innovative Ressourcen für die Bildung entwickelt – „Offene Wissenschaft“ eine Rubrik von APECS Portugal (portugiesischer Zweig der APECS), eine einseitige Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Artikels, die einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich ist, oder sogar „Das Polar Resource Book„, ein Projekt Polar Educators Internationaldas darauf abzielt, die Polarforschung in jedem Klassenzimmer zugänglich zu machen, und das nun ein Update erhält.
In einer Welt, die vor noch nie dagewesenen ökologischen Herausforderungen steht, sind Nachwuchsforschende wichtiger denn je. Ihre Rolle in der Polarforschung kann nicht hoch genug geschätzt werden, ebenso wenig wie ihr Engagement, die Kluft zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem öffentlichen Verständnis der Polarregionen zu überbrücken. Durch die Bemühungen dieser neuen Generation von Forschenden können wir künftige Generationen zum Handeln und zur Erhaltung unserer Polarregionen inspirieren.
Hugo Guímaro, ein junger Polarforscher aus Portugal, ist derzeit Doktorand am Zentrum für Meeres- und Umweltwissenschaften der Universität Coimbra und beim British Antarctic Survey. Seine Forschung konzentriert sich auf die antarktische Meeresökologie, insbesondere auf das Verständnis der ökologischen Dynamik zwischen Klimawandel und Kaiserpinguinen. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit engagiert er sich aktiv in der Wissenschaftskommunikation, hält Vorträge über die Bedeutung der Polarforschung und leistet Beiträge zum Wissenschaftsjournalismus. Er nutzt die Fotografie auch, um das Bewusstsein für die Polarregionen zu schärfen, da er an einer Antarktis-Expedition teilgenommen hat und seine Erfahrungen aus erster Hand in seine Bemühungen einbringt. Er hat Führungspositionen in der portugiesischen Vereinigung von Nachwuchswissenschaftler*innen der Polarforschung (APECS Portugal) inne und ist derzeit Vizepräsident von APECS International.