Wie kann die Polarforschung in Frankreich neu erfunden werden? | Polarjournal
„Wir gehen davon aus, dass es wesentlich ist, die Menschen, die in den arktischen Regionen leben, von Anfang an in die Konzeption des Forschungsprojekts einzubeziehen“, Anne Choquet, Forschungsdozentin für Polarrecht. Bild: Julie Boiveau / ISBlue

Ein Treffen von Forschern in Brest in dieser Woche zeigt, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft ihre Herangehensweise an polare Themen überdenkt.

„Ich sehe einen Forscher nicht allein in seiner Ecke, er muss natürlich mit anderen Forschern zusammenarbeiten, aber er muss auch mit der Gesellschaft, anderen Institutionen und Unternehmen zusammenarbeiten…“, erklärte uns Anne Choquet, Forschungsdozentin für Polarrecht am Europäischen Hochschulinstitut für das Meer, gestern am Rande eines Forschungstreffens über die maritimen Ressourcen der Arktis in Brest (Frankreich). „Ich arbeite viel im Bereich Tourismus, wenn ich nicht mit den Tourismusunternehmen spreche, ist das nicht genug.“

Anne Choquet und ihre Kollegen vom Labor Amure des Institut Universitaire Européen de la Mer starteten im vergangenen Jahr eine in Frankreich beispiellose Initiative. Sie versuchen, „verschiedene Arten von Akteuren zu vereinen“, „verschiedene Profile zu haben“: „Verbände, Unternehmen, die breite Öffentlichkeit“, erinnerte sie während der Diskussion. Die Polarforschung versucht in Frankreich eine große Wende zu vollziehen.

„Es gibt eine zunehmende Anerkennung der Notwendigkeit, die Nutzer und Souveräne dieser Gebiete einzubeziehen“, sagte Melina Kourantidou, Organisatorin des Treffens und Ökonomin, Spezialistin für arktische Fischerei im Amure Labor. „Idealerweise sollten die Fragen so formuliert werden, dass sie auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen, ein transdisziplinärer Modus, aber das ist eine Herausforderung.“

„Gemäß dem, was wir während des Workshops diskutiert haben, hängt alles von der Position ab, die man einnimmt, sei es aus akademischer Sicht, aus Sicht der Unternehmer oder aus Sicht der Gemeinden. Beispielsweise bringen Kreuzfahrtschiffe auf der einen Seite Geld ein, auf der anderen Seite stören sie jedoch kleine Gemeinden. Manchmal, wenn ein großes Schiff in Grönland oder Kanada ankommt, gibt es keine Toiletten für die Menschen, die von Bord gehen. Die Reedereien sind manchmal gezwungen, kleine Geschäfte zu eröffnen, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Dies entspricht nicht wirklich der lokalen Kultur und den lokalen Ressourcen, es ist etwas Künstliches, das zusätzlich zu den Umweltproblemen gelöst werden muss. Eine der Herausforderungen besteht darin, die Akteure zu versöhnen, die mit den Problemen, die der Tourismus verursachen kann, in Konflikt stehen“, Melina Kourantidou, Ökonomin im Amure-Labor. Foto: Camille Lin

Bei diesem Treffen wurde das Wort transdisziplinär nicht immer gleich definiert, egal ob es sich um einen Wirtschaftswissenschaftler, einen Politikwissenschaftler, einen Biologen oder einen Physiker handelte. Was unter Wissenschaftlern nicht einfach zu definieren ist, ist es auch nicht für Nicht-Wissenschaftler. „Allein in Brest gibt es Institutionen für Forschung, Logistik, Meereskartierung, Verbände und Technologieunternehmen, und jeder hat seine eigenen Gewohnheiten“, fügte Anne Choquet hinzu.

Dieser Lehrstuhl möchte Diskussionen anregen, die sonst nie stattgefunden hätten, und die Schwierigkeiten der Unternehmen verstehen, um sie in den akademischen Ansatz zu integrieren. „Zum Beispiel beim Tourismus geht es um die Zusammenarbeit zwischen Verbänden, die versucht wären zu sagen ‚wir verbieten den Tourismus‘, Forschern, die diese Aktivitäten über einen längeren Zeitraum beobachten und untersuchen, mit Wirtschaftsakteuren, die einen kommerziellen Ansatz haben“, erklärte sie.

Frankreich ist eines der Beobachterländer des Arktischen Rates. Es ist an den politischen Entwicklungen interessiert und hat Interessen in der Fischerei, der Ölförderung, dem Tourismus, aber auch in der wissenschaftlichen und akademischen Diplomatie. Im Bereich des Seerechts ist die französische Expertise ein Vorteil für den Aufbau eines nachhaltigen Modells in der Arktis. Für ein nicht-arktisches Land müssen jedoch Verbindungen aufgebaut werden, um sauber mit den lokalen Gemeinschaften zusammenzuarbeiten und ihre Interessen einzubeziehen.

„Die Schwierigkeit ist der Zugang zum Land und die Legitimität der Forschung. Es gibt die Idee der ‚Überweidung‘, die immer häufiger auftritt und die man in Dörfern und Gemeinden beobachten kann, wo im Laufe des Jahres mehrere Teams mit den gleichen Fragen vorbeikommen.

Camille Lin, Polar Journal AG

Die Reede von Brest ist eine Anlaufstelle für Schiffsreparaturen, die Kreuzfahrtschiffe der Reederei Ponant legen zwischen der Antarktis und der Arktis einen technischen Zwischenstopp ein, ebenso wie die eisbrechenden LNG-Tanker. Dieser natürliche Küstenschutz ist einer der Heimathäfen der Atom-U-Boote der französischen Marine und der ozeanographischen Schiffe des französischen Forschungsinstituts für Meeresnutzung (Ifremer), die bis nach Grönland fahren. Auch das Französische Polarinstitut steuert seine Aktivitäten von hier aus. Foto: Lesbats Stephane / Ifremer

Mehr zu diesem Thema:

error: Content is protected !!
Share This