Mike Keen aß nur lokale Lebensmittel und schickte regelmäßig Stuhlproben an ein Labor in Nuuk. Er hofft, dass seine Reise andere dazu inspirieren wird, sich mit gesundem Menschenverstand zu ernähren und lokale Zutaten zu verwenden.
Vor einigen Wochen erreichte das Kajak von Mike Keen mit einem Jahr Verspätung endlich sein Ziel: die Stadt Qaanaaq im hohen Norden Grönlands. Seine Reise war 3200 Kilometer lang und hatte letztes Jahr in der Stadt Qaqortoq im Süden des Landes begonnen. Man kann mit Sicherheit sagen, dass dies so etwas wie ein Höhepunkt war.
Passenderweise hatte sich am Strand eine Menge begeisterter Einheimischer versammelt, um ihn anzufeuern. In den folgenden Tagen wurde er zu Abendessen mit Einheimischen und zu einem Interview im Radiosender Qaanaaq eingeladen und war sogar im nationalen grönländischen Fernsehen zu sehen.
In Qaanaaq, einer Stadt mit etwa 600 Einwohnern, war Mike Keen, zumindest für eine kurze Zeit, zum Star geworden.
„Der denkwürdigste Moment war die Ankunft. Die ganze Strecke über wurde ich von der grönländischen Bevölkerung unterstützt, aber als ich in Qaanaaq ankam, hatte ich das Gefühl, dass die halbe Stadt auf mich wartete. Sie sangen traditionelle Lieder für mich, zündeten Feuerwerkskörper und schossen mit Gewehre und bereiteten mir einen herzlichen Empfang“, sagte Mike Keen gegenüber Polar Journal AG.
Der Empfang war in der Tat ungewöhnlich und Mike Keen glaubt, dass dies auf sein Werben für die Ernährung der Inuit zurückzuführen ist. Während der gesamten Reise aß er nur einheimische Lebensmittel: Fisch, Robben, Wale, Walrosse und gelegentlich Seevögel – alles Produkte, die er unterwegs gekauft hatte.
„Ich hoffe, dass ich mit meiner Liebe für das Land und sein Essen authentisch rübergekommen bin. Ich glaube, deshalb wurde ich so gut aufgenommen“, sagte er.
Die drei Q’s
Die Reise von Mike Keen begann mit drei „q“: Qaqortoq (eine Stadt in Südgrönland), Qaanaaq (eine Stadt in Nordgrönland) und Qajaq (grönländisch für Kajak).
Sechs Jahre lang hatte er jeden Sommer als Koch in ganz Grönland gearbeitet. Vor zwei Jahren, als er im Nuuk Fjord arbeitete, kam er mit einem Kollegen ins Gespräch über die Sprache und ihre gutturalen ‚q’s. In dieser Diskussion kamen die drei q’s zur Sprache.
„Es blieb irgendwie in meinem Kopf hängen: Wäre es nicht cool, mit dem Kajak von Qaqortoq nach Qaanaaq zu fahren? Also fing ich an zu recherchieren und fand heraus, dass es etwa 3000 Kilometer sind: das sind 30 Kilometer pro Tag für 100 Tage: das ist möglich, dachte ich“, sagte Mike Keen, der zuvor kein erfahrener Kajakfahrer war.
Aber um die Reise noch sinnvoller zu gestalten, beschloss er, ihr einen weiteren Aspekt hinzuzufügen. Schon lange war er ein Befürworter von Lebensmitteln aus der Region und so beschloss er, seine Überzeugung auf die Probe zu stellen.
Er verbündete sich mit zwei separaten wissenschaftlichen Teams. Einem in England, das sein Gewicht, seinen Fettgehalt und seine Blutwerte testen würde, um zu sehen, wie sich die Reise körperlich auf ihn auswirken würde, und einem anderen Team in Nuuk, Grönland, das die Auswirkungen einer reinen Inuit-Diät auf sein Darmmikrobiom testen würde.
Also unterzog er sich vor und nach der Reise umfangreichen medizinischen Tests in England und schickte während der gesamten Reise Proben seines Stuhls nach Nuuk.
„Erst in den letzten 100 Jahren haben wir begonnen, Lebensmittel zu essen, die voller Antibiotika und Hormone sind und nicht der Jahreszeit entsprechen. Da ich Koch bin und Vorträge über die Vorteile einer evolutionären Ernährung halte, habe ich beschlossen, auch diesen Aspekt in das Projekt aufzunehmen“, sagte Mike Keen.
Die unterbrochene Reise
Ursprünglich sollte die Reise bereits im letzten Jahr beginnen und enden, aber er stieß gleich zu Beginn auf Probleme. Im April 2023 wurde der Beginn seiner Reise um zwei Wochen verschoben, weil der Wind zu viel Meereis in die Gewässer um Qaqortoq getrieben hatte.
Das bedeutete auch, dass die Temperaturen, die eigentlich wie im Frühling sein sollten, eher wie im Winter waren. So musste Mike Keen im Kajak mit eisigen Temperaturen und Nächten um minus 8 bis minus 10 Grad zurechtkommen.
Aber der größte Rückschlag kam, als er weiter nach Norden kam. Als er Upernavik im Nordwesten erreichte, musste er für dieses Jahr aufgeben.
„Die Melville Bay war schon immer das schwierigste Teilstück und in Upernavik sagte man mir, dass ich nicht durchkommen würde, weil es zu viel Meereis gäbe“, sagte er.
In Upernavik darauf zu warten, dass sich das Wasser wieder öffnet, war keine Option; es war einfach zu teuer. Stattdessen beschloss er, das letzte Stück der Reise auf Eis zu legen und sie 2024 zu beenden.
„Ich war nicht allzu verärgert darüber, denn eines meiner Ziele war es, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen, und die Unterbrechung hat gezeigt, dass die Wettersysteme in Grönland in den letzten Jahren aus dem Gleichgewicht geraten sind“, sagte er.
Aufgeweckt durch ein loses Kajak
Nach einem Jahr der Erholung kehrte Mike Keen also im Juli 2024 zurück, um zu beenden, was er begonnen hatte. Die Reise durch die Melville Bay dauerte etwa einen Monat. Vor zwei Wochen erreichte er unter den Klängen von Feuerwerk und Inuit-Gesängen Qaanaaq; ein Moment, den er als den Höhepunkt der gesamten Reise bezeichnet.
Aber auf seinem Weg die Küste hinauf gab es auch viele schlimme Momente. Der schlimmste, so erinnert er sich, ereignete sich etwa einen Kajaktag nördlich von Maniitsoq im zentralen Westen des Landes. Dort wurde er von einem Sturm aufgehalten, der ihn vier Nächte und drei Tage in seinem Zelt festhielt.
Das war an sich schon schlimm, der Wind im Zelt machte ihn „ein bisschen taub“, aber der wirkliche Tiefpunkt kam in der dritten Nacht, als der Wind das Kajak aufhob und es gegen das Zelt schleuderte.
„Die Zeltstange brach und fügte mir einen Schnitt unter dem Auge zu. Ich schlief zu der Zeit, also war es ein ziemlicher Schock. Das Kajak wurde 10 Meter weiter den Berg hinauf in einen gefrorenen See geschleudert, so dass ich hinausgehen und alles einsammeln musste. Es war mitten in der Nacht, aber zum Glück ging die Sonne zu dieser Jahreszeit noch nicht unter“, sagte er.
„Aber es war ein ziemlicher Schock, als ich mich im Zelt sicher fühlte und plötzlich draußen im kalten Sturm stand und dachte, dass ich in ernsthaften Schwierigkeiten sein könnte“, sagte Mike Keen.
Zum Glück gelang es ihm, seinen Trockenanzug anzuziehen, in einen Schlafsack zu steigen und den Wind abzuwarten.
Die Daten und die Erkenntnisse
Sicherlich wird seine Kajakreise für immer in Mike Keens Erinnerung bleiben und für lange Zeit in der Erinnerung der Grönländer, für deren Ernährungsweise er geworben hat. Aber wie sieht es mit den wissenschaftlichen Ergebnissen der Reise aus? Kann man aus den von ihm gesammelten Daten etwas lernen?
Nun, es besteht kein Zweifel daran, dass er während seiner Reise körperliche Veränderungen durchgemacht hat. In den ersten vier Wochen hat er 14 Kilogramm abgenommen, von einem Gewicht von 90,2 auf 75,9.
„Das war ziemlich beunruhigend, denn ich dachte, ich würde nur meine Fettreserven aufbrauchen, aber mit 75 stabilisierte sich das Gewicht und blieb für den Rest der Reise konstant. Für mich war das erstaunlich. Mein Körper hat sich sozusagen mit der Umwelt arrangiert“, sagte er.
Zu seiner Reise gehörte auch der Verzehr von fermentierten Lebensmitteln, eine Praxis, auf die die Inuit seit Generationen schwören. Drei Wochen lang aß er zwischen sechs und zehn Lodden, einen kleinen Fisch, der in Grönland als Ammassat bekannt ist.
Die Auswirkungen der Nahrung auf sein Darmmikrobiom wurden anhand der Stuhlproben gemessen, die er fleißig nach Nuuk zurückschickte. Dort wurden sie von einem Team unter der Leitung der Wissenschaftlerin Aviaja Lyberth Hauptmann analysiert, die unter anderem die Ernährung der Inuit erforscht. Die Ergebnisse dieser Analysen sind noch nicht veröffentlicht worden.
Aber für die anderen Tests, die von dem Ernährungswissenschaftler Tim Spector durchgeführt wurden, liegen die Ergebnisse vor. Und laut Mike Keen deuten sie darauf hin, dass eine Ernährung auf lokaler Basis und der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel tatsächlich einen Unterschied machen.
„Er sagte, ich sei als ganz normaler Typ losgezogen und mit dem Körper eines Athleten zurückgekommen. Das war ziemlich beeindruckend. Niemand hat mich jemals zuvor beschuldigt, ein Athlet zu sein“, sagte Mike Keen.
Einige der Ergebnisse, auch wenn sie schwer zu interpretieren sind, können Sie hier nachlesen:
VORHER | NACHHER | |||||
Metabolisches Alter | 49 | 39 | ||||
Grundumsatz | cal | 2083 | 1803 | |||
Body Mass Index | kg/m2 | 26,4 | 23,5 | |||
Körperfett | kg | 18,3 | 12,8 | |||
Körperfett | % | 20,3 | 16,90 | |||
Phasenwinkel | Grad | 6,8 | 6,6 | |||
Körperwasser | Liter | 49,2 | 43,9 | |||
Körperwasser | % | 54 | 57 | |||
Extrazelluläres Wasser | Liter | 20,2 | 18,1 | |||
Fettfreie Masse | kg | 71,9 | 63,1 | |||
Intrazelluläres Wasser | Liter | 29 | 25,8 | |||
Links | Rechts | Links | Rechts | |||
Fett Arm | kg | 0,9 | 1 | 0,7 | 0,7 | |
Fett Bein | kg | 2,9 | 2,8 | 2 | 2 | |
Fett Rumpf | kg | 10,7 | 7,4 | |||
Muskelmasse Arm | kg | 4,8 | 2,4 | 3,9 | 3,9 | |
Muskelmasse Bein | kg | 12,3 | 12,3 | 10,6 | 10,7 | |
Muskelmasse Rumpf | kg | 37,8 | 34 | |||
Muskeln Arm | kg | 4,5 | 4,4 | 3,7 | 3,7 | |
Muskeln Bein | kg | 11,6 | 11,6 | 10 | 10,1 | |
Muskeln Rumpf | kg | 36,3 | 32,5 | |||
Skelettmuskelmasse | kg | 68,4 | 60 | |||
Bewertung von viszeralem Fett | Einheiten | 10 | 8 | |||
Gewicht | kg | 90,2 | 75,9 |
Essen Sie Ihre Umgebung
In diesem Jahr, vor der zweiten Etappe der Reise, testete er dieselbe Diät, aber ohne die Kajaktour. Wieder verlor er 15 Kilo und sein allgemeiner Gesundheitszustand verbesserte sich.
„Die wichtigste Erkenntnis ist: Glauben Sie nicht den modernen Ernährungsempfehlungen der Regierung. Ich habe 95 Tage lang kein einziges Stück Obst oder Gemüse angerührt, und alle meine Gesundheitsmarker haben sich verbessert“, sagte er.
Für Menschen, die nicht an einem Ort leben, an dem die Inuit-Diät leicht zugänglich ist, rät er zum ‚gesunden Menschenverstand‘. Kaufen Sie lokale Produkte und vermeiden Sie Lebensmittel, die vor dem Verzehr über weite Strecken transportiert werden müssen.
In seinem nächsten Projekt wird er eine andere indigene Ernährung testen, die sich jedoch stark von der fett- und proteinreichen Ernährung der Inuit unterscheidet. Nächstes Jahr wird er nach Ecuador gehen, um mit einem indigenen Stamm im Regenwald zu leben.
„Ihre Ernährung besteht zu etwa 30 Prozent aus Fleisch und der Rest aus Obst und Wurzelgemüse. Es wird superinteressant sein, meine Blutergebnisse zu sehen und wie sie mit der grönländischen Diät verglichen werden, die größtenteils ‚keto‘ war“, sagte er.
„Ich habe den Verdacht, dass die Ergebnisse ähnlich ausfallen werden, wenn sie aus der Umgebung stammen, in der ich lebe, und wenn sie nicht voller Coca Cola und Pringles sind“, sagte Mike Keen, dessen Instagram-Handy @eatyourenvironment lautet.
Ole Ellekrog, Polar Journal AG
Mehr zu diesem Thema: