Eine im letzten Monat veröffentlichte Studie zeigt, dass Quallen eine weitaus wichtigere Nahrungsquelle sein könnten, als bisher angenommen. Eine Entdeckung, die einige unserer Kenntnisse über die Nahrungskette in der Arktis in Frage stellen könnte.
Quallen sind Organismen mit einem wässrigen Körper, die zerbrechlich und oft durchsichtig sind. Ihr gallertartiges Aussehen und ihre Fähigkeit, sich mit besonders schmerzhaften Verletzungen zu verteidigen, machen sie in der Öffentlichkeit nicht sehr beliebt. Quallen spielen jedoch eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem, insbesondere als Nahrung für Raubtiere wie Fische.
In den arktischen Meeren sind Quallen und das gesamte gelatinöse Zooplankton, zu dem auch die pelagischen Staatsquallen, Rippenquallen und Manteltiere (z.B. Salpen) gehören, eine Nahrungsquelle, von der man bisher dachte, dass sie eher marginal ist. Eine Studie, die am 14. August in der Zeitschrift Royal Society Open Science veröffentlicht wurde, scheint jedoch das Gegenteil zu belegen.
Die Studie wurde von Wissenschaftlern des renommierten Alfred-Wegener-Instituts (AWI) und des Thünen-Instituts durchgeführt und ergab, dass sich die Fische in hohem Maße von diesen Wirbellosen ernähren. Dies ist zumindest die Schlussfolgerung der Forscher, die den Mageninhalt von sieben arktischen Fischarten analysierten, die in grönländischen Gewässern gefangen wurden. „Wir haben bis zu 59 Arten gelatinöser, wirbelloser Tiere in den Mägen der Fische nachgewiesen. Das macht deutlich, dass sie eine beträchtliche, aber bisher übersehene Rolle im subarktischen Nahrungsnetz spielen“, sagte Annkathrin Dischereit, Doktorandin am AWI und Hauptautorin der Studie , in einer Pressemitteilung, die am 14. August auf der Website des AWI veröffentlicht wurde.
Lange Zeit wurde angenommen, dass Fische Quallen und andere gallertartige Organismen verschmähen und sich nur in Notsituationen von ihnen ernähren. Dies ist jedoch nicht der Fall. Bei allen sieben untersuchten Fischarten wurden in den Mägen Quallen und gallertartiges Zooplankton in unterschiedlichen Mengen gefunden. Oder vielmehr Quallen-DNA.
Mit Hilfe der DNA-Metabarcoding-Technik war es dem Forschungsteam möglich, die Spuren dieser Wirbellosen im Verdauungssystem zu finden: „Ihre wässrige Natur und ihr empfindliches Gewebe werden im Magen von Raubtieren schnell verdaut, weshalb ihr Beitrag zur Ernährung von Raubtieren bei herkömmlichen Magenanalysen (Mikroskopie) oft übersehen wird“, so die Autoren in ihrer Studie.
Schneller verdaulich, leicht zu jagen, in großen Mengen verfügbar und energetisch interessant, hat das gelatinöse Zooplankton das Potenzial, Raubtiere zu geringeren Kosten zu ernähren. Diese Entdeckung könnte die Rolle dieser Organismen in der arktischen Nahrungskette und die Auswirkungen des Vorkommens dieser wirbellosen Tiere, die aufgrund der globalen Erwärmung derzeit zunehmen, in Frage stellen.
In Grönland mit seinen quallenreichen Gewässern wachsen nicht nur die Populationen wirbelloser Tiere, sondern sie verschieben sich auch nach Norden, was die Häufigkeit von Quallen in den arktischen Gewässern erhöht.
Quallen gehören tatsächlich zu den Arten, auf die der Klimawandel eher positive Auswirkungen hat. Sie vermehren sich in Meeresumgebungen, die wärmer und saurer werden und in denen der Salzgehalt abnimmt. Doch neben ihrer Anzahl sollte nun auch ihre Bedeutung als Nahrung für andere Arten unsere Kenntnisse überdenken lassen: „Die Ergebnisse der aktuellen Studie geben Anlass zum Zweifel darüber, wie gut wir subpolare Ökosysteme verstehen und wie sich die jüngst beobachtete Zunahme von gelatinösem Zooplankton darauf auswirken könnte“, erklärt Charlotte Havermans, Leiterin der Nachwuchsgruppe ARJEL am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), in der Pressemitteilung des AWI.
Quallen sind allgegenwärtig in den Gewässern der Welt und kommen in allen Ozeanen und Tiefen vor, von der Epipelagialzone bis zur Tiefsee. Ihre Verbreitung in verschiedenen Meeresökosystemen hat zu dem Begriff „Jellification“ der Ozeane (Englisch für „Gelierung“) geführt, ein Phänomen, das Probleme verursachen kann: Fischerei, Tourismus oder auch menschliche Infrastruktur, die durch die gelatineartigen Massen blockiert wird, diese Fülle von wirbellosen Tieren wird selten mit einem guten Auge gesehen.
Die Zunahme der Anzahl der Fische kann auch dazu führen, dass sie mit anderen Fischen um das gleiche Futter konkurrieren. Dies ist ein echtes Problem, wenn die Arten in einigen Regionen bereits unter dem Stress einer starken Fischerei leiden.
Mirjana Binggeli, Polar Journal AG