Sechsundfünfzig Tage auf der Suche nach dem arktischen Refugium | Polarjournal
Die Grenzen der kanadischen und grönländischen Arktis sind von Wissenschaftlern weitgehend unerforscht. Zeichnung: Mitchelle Tamariz

Das meterdicke, mehrjährige Eis sammelt sich in einem sehr arktischen Meeresgebiet, der Nares-Straße, wo zahlreiche Fjorde Flussablagerungen und Eis mit fruchtbaren Elementen anschwemmen. Ein Forscherteam an Bord der Amundsen untersucht eines der am besten erhaltenen eisigen Ökosysteme der Erde, im Hinblick auf die bevorstehenden Veränderungen.

Das Schiff Amundsen der kanadischen Küstenwache ist seit dem 8. August mit 78 Wissenschaftlern an Bord in den sommerlichen Gewässern der Nares-Straße zwischen Kanada und Grönland unterwegs. Sie fährt so weit wie möglich nach Norden, um die „letzte Eiszone“ zu erforschen. Die Mission wird nach 56 Tagen auf See beendet sein, wenn der Sommer zu Ende geht. Obwohl die Amundsen dazu in der Lage ist, vermeidet sie es so weit wie möglich, das Eis zu brechen. „Aus praktischer Sicht ist das nicht ideal“, erklärte uns der Meeresbiologe Mathieu Ardyna, der Leiter der Refuge-Arctic-Mission, per Videokonferenz. „Das Schiff sucht nach Passagen, um in Buchten zu gelangen und die Fjorde hinaufzufahren.“ Makinson, Dobbin, Archer, Newman, Cadogan… Er hat einige davon auf beiden Seiten der Meerenge inspiziert. Audrey Limoges, Paläo-Ozeanographin an der Universität von New Brunswick, die neben Mathieu Ardyna sitzt, ergänzt: „Jedes Gletschertal funktioniert anders und das verspricht gute Ergebnisse“, während sich das Schiff zwischen den Eisbergen in Richtung Grönland bewegt.

Mehr als 30 Arbeitsgruppen sind an der Erforschung der Meerenge beteiligt. Foto: Amundsen Science

Am Eingang zu den Knicken der Küstenlinie beginnt die Mannschaft mit der Arbeit. Zunächst wird der Grund vermessen, der in der Regel schlecht kartographiert ist. „Dann sammeln und analysieren wir das Wasser. Es enthält Phytoplankton, Nährstoffe, Viren und kann bestimmte Schwermetalle wie Quecksilber enthalten“, beschreibt Audrey Limoges. Die Wissenschaftler fragen sich, welche Veränderungen in der Dynamik stattfinden, wenn sich die Gletscher zurückziehen. „Die Partikel, die von den Flüssen und Gletschern ausgeschwemmt werden, verändern sich in ihrer Art und Anzahl“, erklärt sie. „Durch optische Messungen bewerten wir die Fähigkeit des Lichts, in die Wassersäule einzudringen.“

Auf dem Weg zum Süßwasser der Fjorde werden Netze ausgebracht, um Zooplankton, Quallen und Fische zu sammeln, die Teil der Nahrungskette sind. Die Chancen, Lachse zu fangen, die aufgrund des Klimawandels aus dem Pazifik aufsteigen, sind hier sehr gering. „Die Meerenge wird von Wasser aus dem zentralen Arktischen Ozean gespeist. Das Phänomen der ‚Atlantifizierung‘ findet in der Barentssee statt, oder in ähnlicher Weise in der Tschuktschensee. Hier sind wir noch zu weit nördlich, um eine Invasion von Arten zu erleben. Wir werden eher von Organismen überrascht sein, die noch nicht in der Arktis inventarisiert wurden, deren Verbreitungsgebiet sich aber natürlich nach Norden ausdehnt“, sagte Mathieu Ardyna. So entdeckte der Forscher eine bekannte Alge weiter südlich, die sich in mikroskopisch kleinen Kugeln im Wasser der Meerenge verklumpt.

Seit dem 5. September befindet sich die Mission in ihrem zweiten Abschnitt. Foto: Amundsen Science

Trotz der Kälte sind die Ökosysteme in der Arktis aktiv. „Was die Produktivität steuert, sind vor allem Licht und Nährstoffe“, erklärte er. Im Sommer kann der Tag 24 Stunden lang sein, im Gegensatz zum Winter. „Wenn wir uns den Gletschern nähern, die im Meer enden, kommen wir in eine aktive Zone, in die Süßwasser beladen mit Nährstoffen und Sedimenten hineinfließt, wodurch sich Fahnen bilden“, beschreibt Audrey Limoges.

Jenseits des 80. Breitengrades nähert sich das Schiff den letzten Eiszonen. „Hier wird angenommen, dass das mehrjährige Eis in Zukunft am längsten bestehen bleibt, auch wenn es ab einem gewissen Grad der Erwärmung schmelzen wird“, betont sie. Diese Schollen aus gefrorenem Meer bilden eine feste Unterlage, die Licht durchlässt und Nährstoffe enthält. „Die Presseisrücken können bis zu fünf Meter hoch sein, und im Inneren befinden sich in unterschiedlichen Tiefen Zwischenräume, die Lebensraum bieten“, beschreibt Mathieu Ardyna. „Wir wollen verstehen, wie das Licht hindurchgeht, wie die Nährstoffe zirkulieren und wie der Austausch mit dem Boden ist.“ Ankerleinen, die seit dem letzten Jahr in Betrieb sind, werden in den nächsten Tagen eingeholt. Sie haben Partikel aufgefangen, die zwischen dem Eis und dem Boden wandern.

Die Analyse von Partikeln, Molekülen und Fossilien wird es den Wissenschaftlern ermöglichen, die Ökosysteme des Holozäns (vor 11.000 Jahren) und sogar der Zwischeneiszeit (vor 130.000 Jahren) zu rekonstruieren. Diese Perioden hatten ähnliche Erwärmungsgrade wie die, die wir heute erleben und in der Zukunft erleben könnten. Das Verständnis der langen Geschichte dieses arktischen Refugiums würde den Inuit und den kanadischen Institutionen helfen, das Tuvaijuittuq Meeresschutzgebiet weiter zu verwalten. Mathieu Ardyna sagte: „Diese beispiellose Anstrengung wird dazu beitragen, die Erhaltung dieser fragilen Region zu stärken, indem sie hilft, die Meeresschutzgebiete Tuvaijuittuq und Pikialasorsuaq dauerhaft zu erhalten, und wird der breiten Öffentlichkeit und der jüngeren Generation die Bedeutung, Einzigartigkeit und globale Rolle dieser faszinierenden und bedrohten Umgebungen näher bringen.“

Camille Lin, Polar Journal AG

Mehr zum Thema

error: Content is protected !!
Share This