Die Kryosphäre der alpinen Regionen im Fokus einer Konferenz in Bern | Polarjournal
Die Konferenz und Debatte wurde von der Französischen Botschaft in der Schweiz und in Liechtenstein organisiert, hier vertreten durch Botschafterin Marion Paradas, und fand vor etwa 50 Gästen statt. Foto: Marion Moreau / Französische Botschaft

Die globale Erwärmung betrifft nicht nur die Polarregionen, sondern die gesamte Kryosphäre der Erde. Eine von der Französischen Botschaft in Bern organisierte Konferenz und Debatte befasst sich mit den alpinen Gebieten, die ebenfalls vom Schmelzen betroffen sind.

Am 19. September fand eine Konferenz und Debatte über die Auswirkungen des Klimawandels auf die alpinen Regionen statt. Die Veranstaltung wurde von der Französischen Botschaft in der Schweiz, dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und dem Swiss Polar Institute organisiert und versammelte etwa 50 Personen in der französischen Botschaft in Bern.

Obwohl die Diskussionen hauptsächlich die alpinen Regionen betrafen, ist die gesamte Kryosphäre betroffen. Vom antarktischen Eisschild bis zu den Gletschern der grönländischen Fjorde, vom Meereis in den Polarregionen bis zu den Permafrostgebieten und den Gletschern in den Bergen auf der ganzen Welt sind alle Eisflächen unseres Planeten von der globalen Erwärmung betroffen. Mit realen und bereits sichtbaren Folgen, insbesondere in unseren Breitengraden und für die dort lebenden Menschen.

Umso wichtiger ist die Zusammenarbeit zwischen den Ländern, wie Frau Marion Paradas, französische Botschafterin in der Schweiz, und Frau Alexandra Baumann, Botschafterin und Leiterin der Abteilung Wohlstand und Nachhaltigkeit im EDA, betonten, als sie beide an die gemeinsame Erklärung erinnerten, die Frankreich und die Schweiz im November 2023 unterzeichnet haben. Als Meilenstein in der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern betrifft die Erklärung die Forschung über die Kryosphäre und die alpinen Gebiete. „Als Schweizer Botschafterin für die Arktis kann ich bezeugen, dass diese Art der Zusammenarbeit über unsere Grenzen hinaus von entscheidender Bedeutung ist“, stellt Frau Baumann fest. „In der Arktis und Antarktis zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels noch extremer, aber die Verbindungen zu unseren Bergregionen sind offensichtlich“. Und sie betonte, wie wichtig es sei, ein breites Publikum zu erreichen, insbesondere jüngere Menschen.

Während der Eisverlust in der Arktis und Antarktis vor allem zu einem Anstieg des weltweiten Meeresspiegels führt, verursacht das Schmelzen der Gletscher in den Alpen vor allem Personen- und Sachschäden. Erdrutsche und andere Naturkatastrophen machen immer häufiger Schlagzeilen und der Verlust von Süßwasser kommt hinzu. In einer Podiumsdiskussion, an der mehrere Wissenschaftler teilnahmen, die sich mit alpinen Gletschern befassen, wurden die Risiken in hochgelegenen Gebieten erörtert. Hier der Aletschgletscher in der Schweiz, der sich in 30 Jahren um 800 Meter zurückgezogen hat. Foto: Dirk Beyer / Wikicommons

Seit 1930, als die ersten Aufzeichnungen gemacht wurden, bis heute sind 60% des Eises in der Schweiz verloren gegangen, erinnert Daniel Farinotti, Professor und Glaziologe an der ETH Zürich. Es wird erwartet, dass der Eisverlust unabhängig von den Szenarien weitergeht. Selbst wenn die globale Erwärmung heute aufhören würde und das derzeitige Klima in den Klimamodellen beibehalten würde, würden die Gletscher immer noch 40% verlieren. „Dies bedeutet, dass die Gletscher, so wie sie heute sind, zu groß für das heutige Klima sind“, betonte der Professor, dessen Forschungsschwerpunkt auf der Entwicklung der Gletscher und deren Auswirkungen auf die Wasserressourcen liegt.

Frühzeitiges Handeln statt letzter Instanz

So wichtig es ist, die uns verbliebenen Gletscher zu erhalten, so wichtig ist es auch, die nicht mehr vereisten Gebiete zu schützen. Dies ist das Ziel des Projekts Ice&Life, das an der Schnittstelle zwischen der akademischen Welt, der Welt der Vereine und den Interessenvertretern der Bergwelt angesiedelt ist. Das 2021 gestartete Projekt Ice&Life zielt darauf ab, die 210.000 Gletscher unseres Planeten und die Ökosysteme, die auf sie folgen, zu schützen.

Mit dem Verschwinden der Gletscher verändert sich die Landschaft grundlegend und es ist ein Aspekt, über den wenig gesprochen wird. Denn auch wenn sich ein Gletscher zurückgezogen hat, bleibt das offene Gebiet nicht unbelebt. Fjorde, Wälder und Feuchtgebiete können sich nach dem Verschwinden des Gletschers ansiedeln und ein ganzes Ökosystem beherbergen. „Die Natur verabscheut die Leere“, erinnert Jean-Baptiste Bosson, Gründer des Ice&Life-Projekts, dessen Ergebnisse vom französischen Staat in seine nationale Strategie zur Biodiversität aufgenommen wurden. „Wir setzen auf den Schutz in situ und der französische Staat hat auf uns gehört. […] Das ist ziemlich revolutionär, weil der Naturschutz in der Welt eher konservativ ist. Hier versuchen wir, im Vorfeld zu handeln.“

Wissenschaftliche und länderübergreifende Zusammenarbeit, Wissenserwerb, um unser Verständnis der Ursachen von Zusammenhängen und Wirkungen zu erweitern, Entwicklung von Maßnahmen zur Eindämmung des Phänomens – die Aufgabe ist groß und dringend und die Zusammenarbeit lebenswichtig, wie der CEO der Polar Journal AG, Michael Wenger, in seiner Abschlussrede des Tages betonte: „[…] Es ist wichtig, dass alle Akteure miteinander reden und einander zuhören, dass sie aufmerksam zuhören und gemeinsam an einem Strang ziehen. Denn es geht um nichts weniger als die Zukunft der eisigen Welten dieser Erde.“

Mirjana Binggeli, Polar Journal AG

Mehr zum Thema

error: Content is protected !!
Share This