Der polare Rückblick: Ein sich verlangsamender Meeresstrom, ein antarktisches Heilmittel für Bananen, und Wale, die mit Schiffen kollidieren | Polarjournal
Bananenbauern auf der ganzen Welt haben mit einer ansteckenden Krankheit zu kämpfen. Aber jetzt hat eine Gruppe von Forschern aus Ecuador möglicherweise eine Lösung an einem ungewöhnlichen Ort gefunden: Auf der King George Insel in der Nähe der Antarktis. Foto: Wikimedia Commons
Bananenbauern auf der ganzen Welt haben mit einer ansteckenden Krankheit zu kämpfen. Aber jetzt hat eine Gruppe von Forschern aus Ecuador möglicherweise eine Lösung an einem ungewöhnlichen Ort gefunden: Auf King George Island in der Nähe der Antarktis. Foto: Wikimedia Commons

Der polare Rückblick greift aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Polarregionen auf. Diese Woche befassen wir uns mit Studien über Bananen, Kollisionen zwischen Walen und Schiffen und einem wichtigen atlantischen Meeresstrom, der sich möglicherweise bald verlangsamt. Außerdem stellen wir fest, dass in Schweden die Polarforschung gestärkt werden soll.

Der polare Rückblick wird von nun an eine gemeinsame Veröffentlichung des Polar Journal Teams sein. Jede*r Autor*in wählt ein wissenschaftliches Thema aus, das sie oder er in der vergangenen Woche interessant fand. Die Initialen am Ende eines jeden Abschnitts geben die/den Autor*in an. Wir wünschen Ihnen viel Spaß damit.

Schmelzende Arktis verlangsamt wichtigen Atlantikstrom

Die AMOC ist Teil der großen thermohalinen Zirkulation, die unseren Planeten durchquert und die Wärme aus den südlicher gelegenen Meeren nach Europa transportiert. Foto: NOAA

Die Frage wurde schon seit einiger Zeit gestellt. Könnte sich die Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation (AMOC), die für unser gemäßigtes europäisches Klima verantwortlich ist, verlangsamen oder sogar stoppen? Während die Beobachtungen eine anhaltende Abschwächung zeigten, konnten die Klimamodelle die beobachtete Verlangsamung nicht reproduzieren. Eine Situation, die sich dank der neuen Modellierung von zwei Forschenden der UNSW Sydney ändern könnte.

Nach den Ergebnissen ihrer Studie, die am 18. November in Nature Geoscience veröffentlicht wurde, könnte die Zufuhr von Schmelzwasser aus der grönländischen Eiskappe und den kanadischen Gletschern durchaus das fehlende Teil eines Puzzles sein, das ein ziemlich düsteres Bild zeigt. Die Simulationen der UNSW-Forscher zeigen, dass die AMOC bei einer globalen Erwärmung von 2°C um ein Drittel schwächer wird, wenn kolossale Mengen an Schmelzwasser in den Klimamodellen berücksichtigt werden, was viel früher als bisher angenommen zu einer Störung des Klimas führt.

Die Studie zeigt auch, dass der Nord- und der Südatlantik viel stärker miteinander verbunden sind als bisher angenommen. Und die Veränderungen wirken sich schnell aus: Es dauert nicht länger als zwei Jahrzehnte, bis sich Veränderungen, die im Nordatlantik passieren, im Südatlantik bemerkbar machen, mit Folgen in beiden Hemisphären. M.B.

Link zur Studie: Pontes, G.M., Menviel, L. Abschwächung der atlantischen meridionalen Umwälzzirkulation durch subarktische Auffrischungen seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Nat. Geosci. (2024). https://doi.org/10.1038/s41561-024-01568-1

Gibt es ein Heilmittel für Bananenstauden, das auf King George Island schlummert?

Bei 27°C inkubiert, haben Mikroorganismen im antarktischen Boden ihr Potenzial offenbart. Foto: Jeffrey David Vargas Perez

Die Cavendish-Banane ist die goldene Gans Ecuadors. Ihr Anbau überschwemmt 25% des Weltmarktes und brachte 3 Milliarden Dollar im Jahr 2019 ein, aber Prognosen zeigen, dass ein für Bananenpflanzen tödlicher Pilz, Fusarium oxysporum f. sp. Cubense (FOC), ebenfalls „Marktanteile“ gewinnt. Bis 2040 werden voraussichtlich 17 % der weltweiten Ernten von diesem Pilz kontrolliert werden.

Im vergangenen September wiesen ecuadorianische Forscher, darunter der Biologe Jeffrey David Vargas Perez von der Escuela Superior Politécnica del Litoral in Guayaquil, nach, dass 41% der 77 Mikrobenstämme, die für die Studie in der Antarktis gesammelt wurden, das Wachstum des Pilzes verlangsamen.

In der Nähe der Stationen Escudero und Great Wall wurden zwei Bakterien isoliert, die zur Gattung Streptomyces gehören und den Stoffwechsel von FOC besonders beeinflussen. Das Bakterium an der Great Wall-Station hat 97% des Genoms von Streptomyces fildesensis, einem symbiotischen Bakterium der Chinesischen Schwarzen Ameise, das als Schutzschild gegen Pilzkrankheiten dient, aber keine Wirkung gegen FOC hat.

In Ecuador sind 30% der Plantagen im Besitz von 5.000 kleinen Unternehmen. Die FOC-Fäden dringen in die Wurzeln ihrer Wirte ein und kolonisieren deren Xylem, deren Epidermis…

Um dies zu verhindern, behandeln die Landwirte sie mit Pflanzenschutzmitteln, wechseln vorübergehend den Anbau oder verwenden genmanipulierte Sorten. Juan José Pons, Koordinator des ecuadorianischen Bananenclusters, erklärte 2021 gegenüber Food Tank, dass „dies große wirtschaftliche Auswirkungen hat, weil sie mehr Ressourcen als geplant einsetzen müssen, um zusätzliche Anstrengungen gegen diese Plage zu unternehmen“. Die von der ecuadorianischen Mission 24 und der chilenischen Mission 56 genommenen Proben bieten einen Hoffnungsschimmer für den Bananenanbau. Der Wirkstoff muss noch entdeckt werden. C.L

Link zur Studie : Perez, J.V., Serrano, L., Viteri, R., Sosa, D., Romero, C.A., Diez, N., 2024. .th

Neues Forschungszentrum soll Polarforschung in Schweden stärken

Die Leiter der drei Institutionen, die das neue schwedische Zentrum für die Arktis und Antarktis gegründet haben, von links nach rechts: Keith Larson, Arctic Centre, Universität Umeå; Dag Avango, Centre for the Arctic and Antarctic, Technische Universität Luleå; Katarina Gårdfeldt, Schwedisches Sekretariat für Polarforschung. Foto: Staffan Westerlund

Am 6. November wurde in Kiruna das Swedish Centre for the Arctic and Antarctic offiziell gegründet. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit zwischen der Luleå University of Technology, der Umeå University und dem Schwedischen Polarforschungssekretariat. Ziel des Zentrums ist es, die schwedische Forschung und Bildung zu den Polarregionen national und international besser zu koordinieren.

Der Schwerpunkt liegt auf den Polarregionen, insbesondere der Arktis, da der Klimawandel hier bis zu viermal schneller voranschreitet als im globalen Durchschnitt. Schmelzendes Eis und auftauender Permafrost haben weitreichende Auswirkungen auf Ökosysteme und Lebensräume – weit über die Polarregionen hinaus. Gleichzeitig wird der geopolitische Druck durch die steigende Nachfrage nach Rohstoffen und militärische Entwicklungen, zum Beispiel nach Russlands Einmarsch in der Ukraine, verstärkt.

Das Zentrum kombiniert die Stärken der Partnerinstitutionen: Während die Universitäten ihre Expertise in Forschung und Lehre einbringen, stellt das schwedische Polarforschungssekretariat die Infrastruktur zur Verfügung, wie den Eisbrecher Oden und die wissenschaftliche Forschungsstation Abisko.

Diese Zusammenarbeit schafft Synergien, die nicht nur aktuelle Herausforderungen wie den grünen Wandel und die Sicherheit in der Arktis angehen, sondern auch langfristige Projekte wie den schwedischen Vorsitz im Arktischen Rat (2027-29) und das Internationale Polarjahr (2032-33) unterstützen. Mit dem jährlich stattfindenden „Forum für die Arktis und Antarktis“ schafft das Zentrum außerdem eine Plattform für den Dialog mit Interessengruppen und die Einbeziehung der Öffentlichkeit – eine wichtige Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. J.H.

Großwale sind in 92 Prozent ihrer Lebensräume von Schiffskollisionen bedroht

In der Studie wurde der weltweite Schiffsverkehr mit den Lebensräumen der Wale verglichen, wie in diesen Karten dargestellt. Insgesamt wurden für die Studie 435.370 Datensätze mit Positionsdaten von Walen und Standortdaten von 175.960 großen Schiffen verwendet. Bild: Science
In der Studie wurde der weltweite Schiffsverkehr mit den Lebensräumen der Wale verglichen, wie in diesen Karten dargestellt. Insgesamt wurden für die Studie 435.370 Datensätze mit Positionsdaten von Walen und Standortdaten von 175.960 großen Schiffen verwendet. Bild: Science

Eine in der Fachzeitschrift Science veröffentlichte Studie hat die Lebensräume von vier großen Walarten kartiert: Buckelwale, Blauwale, Pottwale und Finnwale. Sie verglich diese Karten mit der weltweiten Verteilung des Schiffsverkehrs und kam zu einem bedauerlichen Ergebnis: In 92 Prozent ihrer Lebensräume laufen Wale Gefahr, mit Schiffen zu kollidieren.

Laut der Studie stellen Schiffskollisionen die größte Bedrohung für Wale dar, seit der kommerzielle Walfang fast verschwunden ist. Leider wird nicht viel getan, um dies zu verhindern. Tatsächlich gibt es in weniger als 10 Prozent der „Hotspots“ für Walwanderungen Schutzmaßnahmen, um Kollisionen zu verhindern.

Positiv zu vermerken ist, dass die Wale in den Polarregionen der Welt offenbar relativ sicher sind. Zumindest kommt die Studie zu dem Schluss, dass es im Arktischen Ozean nur 0,5 Prozent der Kollisions-Hotspots gab, während es im Südlichen Ozean überhaupt keine gab. Dies ist eine Folge des geringen Schiffsverkehrs in diesen Regionen, trotz der hohen Präsenz von Walen. O.E.

Link zur Studie: Anna C. Nisi et al.

Polar Journal AG

error: Content is protected !!
Share This