
Dringender Aufruf am Treffen der Antarktisvertragsstaaten wegen Meeresspiegelanstieg
Kleine Inseln und niedrig gelegene Länder, die vom Anstieg des Meeresspiegels bedroht sind, nehmen derzeit an der Konsultativtagung zum Antarktisvertrag in Helsinki teil, um sofortige Maßnahmen zur Abwendung einer drohenden Katastrophe zu fordern

Ein Zeichen der Zeit? Warum Eisforscher in die TIME-Liste aufgenommen wurden
Zwei Wissenschaftler sind dank ihrer Forschung am Thwaites-Gletscher in die TIME-Liste der 100 renommiertesten Personen aufgenommen worden. Dr. Irene Quaile fragt sich, ob dies ein Zeichen eines Umdenkens ist.

Steigende Erdtemperatur, abkühlendes geopolitisches Klima
Gut ein Jahr nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine stehen die Zeichen immer noch nicht auf Frieden. Der Krieg ist zu einem Konflikt der Systeme geworden, mit Auswirkungen auf den ganzen Planeten – auch auf die Arktis.

Bewegung im Norden – Arktische Grenzen in einer sich ändernden Welt
Dr. Irene Quaile-Kersken betrachtet eines der wichtigsten arktischen Treffen, «Arctic Frontiers», das überschattet ist von zahlreichen Herausforderungen einer sich ändernden Arktis.

2, 2.5, 3 Grad oder mehr – bietet 2023 eine “letzte Chance” für das Klima?
Nachdem der Weltklimagipfel in Sharm-El-Sheik nicht die erhofften Veränderungen für das 1.5°-Ziel gebracht hat, fragt sich Dr. Irene Quaile in ihrem Jahresabschluss, ob 2023 vielleicht besser werden könnte.

Wärmer, Nasser, dunkler: was ist los im ‚Kalten Norden‘?
Der „kalte Norden“, wie sie ihn aus der Schule kannte, verändert sich zusehends, was aber im Licht der Auswirkungen des Ukrainekrieges vergessen zu gehen scheint, meint Journalistin Dr. Irene Quaile-Kersken.

Feuer und Eis: Hitzewellen lenken Aufmerksamkeit auf die Arktis
Die Hitzewellen, die über Europa und andere Teile der Welt ziehen, haben ihren Ursprung in der Arktis und dessen Eisverlust. Und es wird noch mehr erwartet, wie Dr. Irene Quaile-Kersken.

Schleppender Klimaschutz wird vom Krieg noch gebremst
Während Rekordtemperaturen Süd- und Westeuropa heimsuchen und weiterhin der Krieg tobt, fanden in Bonn UN-Klimagespräche statt.