Christoph Höbenreich am 10. Dezember 2001 auf dem Gipfel des Mt. Vinson mit dem von den Zweitbesteigern 1979 zurückgelassenen Skistock. (Foto: B. Goodlad) Die Anfänge des Bergsteigens in der Antarktis Die erste Bergtour am weißen Kontinent wurde im Zuge der britischen...
Das subpolare Naturjuwel Südgeorgien ist die Heimat zigtausender Königspinguine, wie hier in der St. Andrews Bay vor dem Mt. Brooker (1881 m) und dem Cook Glacier in den Ausläufern der Allardyce Range. (Foto: Christoph Höbenreich) Die subpolare Inselwelt Nicht mehr...
Erstbesteigung eines namenlosen Eisberges in Dronning Maud Land mit Blick auf das ostantarktische Südpolarplateau. (Foto: Christoph Höbenreich) Es gibt Bergreisen, die sind anders als alle anderen. Es sind Reisen, die uns in eine andere Welt führen. Auf der Suche nach...
Christoph Höbenreich zieht mit Polarschlitten und kombinierter, polartauglicher Berg- und Skiausrüstung eine Schleife von den Drygalski-Bergen durch die Holtedahl-Berge in das Conradgebirge in der Ostantarktis. (Foto: Paul Koller, 2009) Was bringt das „Polar...
Die Zukunft hat bereits begonnen Rückblickend lassen sich die Entwicklungen des antarktischen Expeditionsgeschehens der letzten 30 Jahre erkennen. Manche sahen dem Motto „by fair means“ – oder eigentlich „by purest means“ – folgend den Verzicht auf die Nutzung des...