Der deutsche Forschungseisbrecher „Polarstern“ während seiner Zeit im arktischen Meereis. Auch hier zeigte sich Licht am Ende der Dunkelheit. Bild: AWI Neulich war im Ersten Programm des deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehens ARD, zur Hauptsendezeit...
Statt Meereis waren weite Flächen in der russischen und europäischen Arktis blaues Wasser und die Temperaturen weit über dem Durchschnitt. BIld: I. Quaile-Kersken Mehrfach haben wir über die Ausdehnung des arktischen Meereises und die Erwärmung über der russischen...
Der grönländische Eisschild, die zweitgrösste Eismasse der Welt, ist seit Jahrzehnten immer weiter unter Druck geraten. Der Sommer 2020 hat besonders an den grossen Eisschelfen genagt. Bild: I. Quaile Grönlands Eispanzer hat in diesem Jahr 2020 in vielerlei Hinsicht...
Das Eis für Eisbären wird immer dünner und ihr Verschwinden aus Weiten Teile der Arktis ist nicht mehr eine Frage des „Ob“, sondern des „Wann“gemäss einer jetzt veröffentlichten Studie. Bild: KT Miller Schnelle Treibhausgasreduktionen könnten...
Dr. Irene Quaile_Kersken, renommierte und ausgezeichnete Journalistin, Moderatorin, Bloggerin und Kennerin der polaren Regionen über eine Ironie des Schicksals: die Klimaforschungsstation Zackenberg ins Grönland wird selber Opfer der Veränderungen in der Arktis.. Die...