Die Showa-Station ist eine Forschungsstation der japanischen Antarktisforschung, die 1957 auf der Ongul-Insel vor der Küste des antarktischen Königin-Maud-Landes errichtet wurde. Das Meer rund um die Station ist meist ganzjährig mit Eis bedeckt. (Foto: NIPR) Das Meer...
Die russische Kohleproduktion im Spitzbergen-Archipel wird bis 2032 um zwei Drittel auf 40.000 Tonnen pro Jahr reduziert. (Foto: Arktikugol) Russland erwarb vor über 100 Jahren die Rechte, auf Spitzbergen Kohleabbau zu betreiben. Heute wird nur noch in Barentsburg...
Aeneas Lionel Acton Mackintosh ist am 1. Juli 1879 in Tirhut, Bihar, Indien geboren. Er war ein britischer Seemann und Polarforscher und nahm an der Nimrod-Expedition von 1907 bis 1909 unter der Leitung von Ernest Shackleton teil. Während...
Die «Ivan Frolov» wird das vierte Schiff in der Flotte des Arctic and Antarctic Research Institute (AARI) und wird Forschungsprojekte auf hoher See ermöglichen. Es wird auch Personal auf arktischen und antarktischen Stationen austauschen und sie mit Nachschub...
Die EWT-Windkraftanlagen werden Bestandteil des umfassenden Renovierungsplans der Scott Base sein. (Foto: Antarctica New Zealand) In der Antarktis ist Treibstoff teuer und muss von der Homebase der jeweiligen Betreiber um die halbe Welt transportiert werden....