Die «Polarstern» im Weddellmeer. Einsatz der Bordscheinwerfer. Polarsternexpedition ANT-XXIX/6 vom 8. Juni – 12. August 2013. Die Fahrt war die erste antarktische Winterexpedition seit dem Jahr 2006. (Foto: Stefan Hendricks) Nach einem Jahrzehnt der...
Die Mess-Station 2016P28 besteht aus einer Boje mit rund 30 Zentimetern Durchmesser, die auf dem Eis abgelegt wird, aber auch im Meer schwimmen kann. (Foto: meereisportal.de) Auf den Spuren des Entdeckers James Cook hat eine automatische Mess-Station in den...
Diese Aufnahme stammt aus der IceCam des EM-Birds, einem Meereisdickensensor, der unter einem Hubschrauber hängend über das Meereis geflogen wird. Die Kamera ist derart in das Geräte eingebaut, dass sie immer senkrecht in die Tiefe fotografiert. (Foto: IceCam / Stefan...
In den Wintermonaten 2019/20 wird die «Polarstern» in der Polarnacht, bei absoluter Dunkelheit durch die Arktis driften. (Foto: AWI, Stefan Hendricks) Der Forschungseisbrecher «Polarstern» lag bis Mitte August 2019 in der Bremerhavener Lloyd Werft. Dort fanden...
OFOS (Ocea Floor Observing System) ist ein geschlepptes Foto-/Videosystem, dass Aufschluss über die grossflächige Verteilung grösserer Tiere am Boden des HAUSGARTEN-Gebietes gibt. Der Vergleich mit Aufnahmen aus den vergangenen zehn Jahren gibt den Wissenschaftlern...