Fallout der oberirdischen Nukleartests der 1950er und 1960er Jahre findet man noch heute in der Antarktis, wenn auch nur in geringen Mengen. Die letzten oberirdischen Atomtests sind Jahrzehnte her, und auch die von ihnen erzeugten Elemente sind längst aus der Umwelt...
Die neue «Arctowski-Station» steht auf Stützen. Dies verhindert das einschneien der Eingänge. Mit ihrer goldenen Farbgebung erscheint das Gebäude wie von einem anderen Stern. (alle Fotos:Polnische Akademie der Wissenschaften) Für die polnische Polarforschung gibt es...
Nach langer Suche wurde der neue Eingang der Eishöhle gefunden. Aus Sicherheitsgründen waren die Expeditionsteilnehmer meist mit Seilen gesichert. (alle Fotos: Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Ukraine) Ukrainische Polarforscher haben in der Antarktis eine...
Insgesamt wurden zur Errichtung der Station «Mirny» 8.500 Tonnen Expeditions- und Baumaterial in die Antarktis gebracht. In Vorbereitung des Internationalen Geophysikalischen Jahres führte die Sowjetunion 1955-1956 ihre erste Antarktis-Expedition durch. Am 30.11.1955...
Strandungen von Walen und Delfinen gab es schon immer. Jedes Jahr sind weltweit etwa 2.000 Meeressäuger betroffen. Mit der Satellitenaufklärung gibt es nun eine kostengünstige Alternative um das Ausmaß von Massen-Strandungen besser abschätzen zu können. Eine neue...