Das Forschungsschiff «Polarstern» in der Ferne, aufgenommen bei einer Eisstation der Meereisgruppe auf der Expedition PS118 im westlichen Weddellmeer. (Foto: Alfred-Wegener-Institut, Erika Allhusen) Das Forschungsschiff «Polarstern» ist nach einem halben Jahr auf der...
Einsam steht der ehemalige sowjetische Diktator in der Eiswüste. Die ehemalige Station ist zugeschneit. Ein russisches Expeditionsteam ist am 17. Dezember 2018 auf ihrem Weg zum Südpol in der Eiswüste auf ein überraschendes Relikt der Vergangenheit gestossen. In der...
Das schwimmende Kernkraftwerk lief am 30. Juni 2010 in Sankt Petersburg vom Stapel. Am 28. April 2018 verließ die «Akademik Lomonossow», Sankt Petersburg: Ein Schlepper zog sie über Ostsee, Nordsee und Nordatlantik zunächst in die Barentssee nach Murmansk. (Foto,...
In den kommenden Jahren werden die alten Gebäude abgerissen und durch neue Einrichtungen ersetzt. (Foto: National Science Foundation) Nach mehr als 60 Jahren wird die McMurdo-Station, das Hauptforschungszentrum der Antarktis, mit dem ersten größeren...
Richard Evelyn Byrd war ein US-amerikanischer Polarforscher und Konteradmiral. Auf seiner 1. Antarktisexpedition gelang ihm am 28./29. November 1929 mit einer «Ford AT-5 Trimotor» der erste Überflug und die Umrundung des Südpols. Im Herbst 1928 verlässt Byrd mit der...