von Heiner Kubny | Jan 5, 2021 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der Blas eines Buckelwals. (Foto: OZA/AWI) Unser Wissen über das Leben der Bartenwale im südlichen Ozean beschränkt sich bislang vor allem auf Untersuchungen, die im antarktischen Sommer durchgeführt wurden. Der Grund: Im Winter sind kaum Biologen vor Ort, die nach...
von Heiner Kubny | Jan 4, 2021 | Archiv, Naturwissenschaft, Technologie, Wissenschaft
Begegnung zwischen Mensch und Weddell-Robbe. (Foto: Henry Keiser) Weddell-Robben können Zwitschern, Pfeifen und Trillern, und dies in Frequenzen, die außerhalb des menschlichen Hörbereichs liegen. Dies besagt eine Studie des McMurdo Oceanographic Observatory. Weddell...
von Heiner Kubny | Jan 3, 2021 | Archiv, Arktis, Energie, Politik, Verkehr, Wirtschaft
Die Baltic-Werft in St. Petersburg hat den Auftrag erhalten, fünf Eisbrecher des Projekts 22220 zu bauen. Die «Arktika» (mitte) ist bereits in Murmansk stationiert, während die «Ural» (vorne) und die «Sibir» (hinten) sich noch im Bau befinden. Noch ausstehend sind die...
von Heiner Kubny | Jan 2, 2021 | Antarktis, Archiv, Politik
Das britische Antarktisgebiet wird seit dem 21. Juli 1908 von Großbritannien beansprucht, ist aber international nicht anerkannt. Grossbritannien unterhält innerhalb des Gebietes 3 Forschungsstationen. Größere Teile des Gebiets werden auch von Chile und Argentinien...
von Heiner Kubny | Dez 30, 2020 | Archiv, Expeditionen, Klimawandel, Norden, Technologie
Die selbstfahrende Polarplattform «Severny Polyus» kann sich zwei Jahre ohne Fremdunterstützung im arktischen Eis zu Forschungszwecken einfrieren lassen. (Foto: Roshydromet) Die selbstfahrende Polarplattform «Severny Polyus» wurde am Freitag, dem 18. Dezember 2020 in...