Mit dem Aussetzen von Treibbojen soll die Sicherheit auf der Nordseeroute verbessert werden. (Foto: AARI) Bis 2024 wird das «Arctic and Antarctic Research Institute» (AARI) ein neues hochpräzises hydrometeorologisches Netzwerk in den Meeres- und Küstenteilen der...
Das Logo der Zeitschrift «The Antarctic Sun» wurde in den letzten 25 Jahren nur leicht verändert. (Foto: The Antarctic Sun) The Antarctic Sun ist eine Online-Zeitung mit „Neuigkeiten über das US Antarctic Program, das Eis und die Menschen“. Die...
Die Schale der Jakobsmuschel hat eine regelmäßige Zeichnung von 12 bis 17 Rippen. Ausgewachsene Muscheln werden gewöhnlich 10 bis 15 cm groß, können seltener aber auch bis zu 20 cm erreichen. Die Jakobsmuschel gilt unter Feinschmeckern als Delikatesse. Wegen der...
Die Königskrabbe (Paralithodes camtschaticus) wird aufgrund ihrer Größe auch Monsterkrabbe genannt. Bei einer Lebenserwartung von bis zu 30 Jahren kann sie bis 11 Kilogramm wiegen und eine Beinspannweite von 1.80 Meter erreichen. Vor über 50 Jahren setzte...
Die Jang Bogo Station in der Terra Nova Bay ist die zweite Basis der südkoreanischen Antarktis-Forschungsmission. Die im Februar 2014 fertiggestellte Station beherbergt im Winter 15 Personen und 60 im Sommer. Das 4’000 Quadratmeter großen...