Das Süßwasser der schmelzenden antarktischen Gletscher fließt in das Südpolarmeer. Da die Schmelzrate zunimmt, führt das zusätzlich freigesetzte Süßwasser offenbar dazu, dass weniger Sauerstoff in die Tiefsee transportiert wird, was sich auf die allgemeine Gesundheit...
Jakob Abermann von der Universität Graz vermisst das Eis mit etwas moderneren Methoden als Alfred Wegener zu seiner Zeit. (Foto: Uni Graz / Andreas Trügler) Beinahe 100 Jahre alte Wetteraufzeichnungen und Schnee- und Eisdaten, die Alfred Wegener während seiner...
Die staatlichen Umweltbehörden Alaskas sind nun für den Schutz der Tundra-Landschaften und anderer Wasserstraßen zuständig, die nicht mit schiffbaren Gewässern verbunden sind. Foto: Andrea Pokrzywinski via Wikimedia Commons / Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0)...
Ein junges Arktisches Erdhörnchen bei der Mahlzeit in der Nähe der Toolik Field Station im nördlichen Alaska. Foto: Cory Williams / Colorado State University Der Winterschlaf Arktischer Erdhörnchen in Alaska ist heute zehn Tage kürzer als noch vor 25 Jahren....
Kaltes Wasser scheint eines der Geheimnisse für ein langes, gesundes Leben der Grönlandwale zu sein. Foto: Heiner Kubny Grönlandwale scheinen über einen DNA-Reparaturmechanismus zu verfügen, der dem anderer Säugetiere überlegen ist. Das könnte erklären, weshalb die...