Der Antarktische Eisschild bewegt sich lauter neuester Untersuchungen je nach Jahreszeit unterschiedlich schnell in Richtung Ozean, ebenso wie arktische und alpine Landeismassen. Bild: Copernicus/ESA Sentinel-1-Satellit via University of Cambridge Der Antarktische...
Die Krusenstern Lagune im Cape Krusenstern National Monument ist eine von vielen Lagunen entlang der Küste der Tschuktschensee in Alaska. Foto: Marguerite Tibbles Seit mehr als 4.000 Jahren lebt das Volk der Iñupiat an der Küste der Tschuktschensee in Alaska und...
Die Oberfläche des arktischen Meereises ist sehr heterogen und weist somit auch ein variables Reflexionsvermögen auf. Mikroglasperlen sollen laut einer Studie aus dem Jahr 2018 die Reflektivität erhöhen und das Schmelzen verhindern, bewirken jedoch das Gegenteil....
So wie zuhause fühlt es sich für viele Frauen wohl nicht an – sexuelle Belästigungen und die Benachteiligung von Frauen sind laut eines externen Berichts ein weit verbreitetes Problem auf australischen Antarktisstationen. Foto: Christopher Wilson via AAD Aus...
Mount Erebus auf der Ross-Insel in der Antarktis ist der südlichste aktive Vulkan der Erde und hat seit Jahrzehnten einen Lavasee, der ständig von unten gespeist wird. Foto: Michael Wenger Mount Erebus in der Antarktis ist der südlichste aktive Vulkan der Welt und ein...