Die acht Teilnehmer von Antarctic Quest 21 unternahmen die Expedition auch zum Gedenken an Sir Ernest Shackleton, der vor 100 Jahren seine letzte Expedition unternahm und auf Südgeorgien starb. Foto: Antarctic Quest 21 Als das achtköpfige Team der Antarctic Quest 21...
Die Weltmeere nehmen riesige Mengen Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf, vor allem in den Polarregionen, weil das Gas sich in kaltem Wasser besser löst. Ein großer Teil des Kohlendioxids sinkt in die Tiefsee und wird dort gespeichert. Der Klimawandel wird so deutlich...
Buckelwale gehören zu den Furchenwalen, die dank ihres extrem dehnbaren Mauls einen riesigen Schluck Wasser mitsamt ihrer Beute aufnehmen können. Foto: Dr. Michael Wenger Die größten Tiere der Erde — Blauwale, Finnwale und andere Bartenwale — ernähren sich von den...
Der grönländische Eisschild ist durchzogen von Schmelzwasserbächen wie diesem auf dem Russell-Gletscher in Westgrönland. Foto: Coen Hofstede/AWI Steigende Temperaturen bringen Grönlands Eis und Gletscher zum Schmelzen und lassen in der Folge den Meeresspiegel...
In Norwegen und Schweden leben etwa 480 Wölfe. In Norwegen gilt der Wolf als vom Aussterben bedroht, in Schweden als gefährdet. Foto: Erik Frøystein via WWF Norwegen In Europa gibt es nur wenige Regionen, in denen Wölfe (Canis lupus) wieder ein unbeschwertes Leben...