Walrosse haben es angesichts der rasanten Erwärmung in der Arktis immer schwerer geeignete Ruheplätze auf dem Meereis zu finden. Foto: Dr. Michael Wenger Für die Überwachung und Zählung von Tierbeständen in abgelegenen Regionen verwenden Wissenschaftler immer häufiger...
Steinkreise in der Palanderbukta auf Spitzbergen, die sich durch viele Gefrier- und Tauprozesse gebildet haben. Foto: Julia Hager In polaren Landschaften, aber auch in anderen Gebieten mit intensiver Frosteinwirkung, entstehen häufig mehr oder weniger regelmäßige...
Das neue DEEPICE-Netzwerk soll Nachwuchswissenschaftler im Bereich Eiskern-Klimaforschung ausbilden und die Bohrung des Beyond EPICA-Eiskerns optimal vorbereiten. Foto: British Antarctic Survey Heute beginnt eine einzigartige europäische Zusammenarbeit von einem...
Die McMurdo-Bodenstation der NASA thront über der Forschungsstation im antarktischen McMurdo-Sound und ist essenziell für die Kommunikation mit verschiedenen Satelliten. Foto: Joshua Swanson Klimaforscher und andere Wissenschaftler sowie Entscheidungsträger können ab...
Die Eismélange, die große Risse im antarktischen Schelfeis wie ein Kleber repariert. Sie besteht aus einer Kombination von Schelfeisfragmenten, verwehtem Schnee und gefrorenem Meerwasser. Foto: Beck / NASA Operation IceBridge Viele Schelfeise der Antarktis haben in...