Die Meereisbildung im Arktischen Ozean ist nicht nur von den Lufttemperaturen abhängig, sondern wird auch stark von einströmenden Wassermassen aus dem Nordatlantik beeinflusst, wie Forscher vom Alfred-Wegener-Institut mit zwei neuen Studien belegen. Foto: Julia Hager...
Die moderne Drohnentechnologie liefert mittlerweile so gute Bilder, dass sich Tierpopulationen, die an schwer zugänglichen Orten leben, viel effizienter und genauer zählen lassen als vom Boden aus, wie hier die Südlichen Seeelefanten und die Königspinguine auf...
Satellitenbild (Terra/MODIS) von Alaska am 9. Juli 2019. Die roten Punkte markieren Waldbrände, deren Rauch bis über die Beringstraße zieht. Bild: NASA In den vergangenen Jahren gab es in den arktischen Regionen Russlands, Kanadas und der USA zahlreiche großflächige...
Die Körperhülle, der «Mantel» von Salpen, ist meist farblos und transparent und besteht aus Cellulose. Salpa thompsoni kommt auf der Südhalbkugel vor, besonders häufig in Gewässern mit Temperaturen zwischen 3°C und 5°C. Foto: Jan Michels Forschende des...
Der Kreuzfahrt- und Expeditionstourismus soll auch in Russlands fernem Osten deutlich ausgebaut werden. Dann würden zukünftig deutlich mehr Touristen nach Tschukotka und zur Wrangelinsel reisen. Foto: Dr. Michael Wenger Arktische Regionen werden als Reiseziel immer...